
Auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern regt sich Widerstand gegen den Bau eines LNG-Terminals. Laut einem Artikel des „Nordkurier“ setzen sich einige Bürgermeister und Politiker aus der Region gegen das Vorhaben ein und sprechen sich gegen den Bau des Terminals aus. So sagt beispielsweise der Bürgermeister von Sassnitz, Frank Kracht: „Ich glaube, das Projekt ist nicht gut für Rügen. Es bringt nicht so viele Arbeitsplätze und Einnahmen wie versprochen, dafür aber große Risiken und Gefahren für die Gesundheit und die Umwelt“ (nordkurier: 15.02.23).
Bedenken gegen den Bau eines Terminals auf Rügen: Anwohner und Bürgermeister wehren sich
Ein weiterer Bürgermeister, André Rodenwaldt aus der Gemeinde Trent, äußert sich ähnlich kritisch: „Das Risiko ist einfach zu groß. Wenn hier etwas schiefgeht, dann ist die Insel verloren.“ Rodenwaldt befürchtet außerdem, dass der Bau des Terminals das Image der Insel beeinträchtigen könnte, da Rügen vor allem vom Tourismus lebt.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News