
Die Gasspeicher in Deutschland leeren sich bei tiefen Temperaturen schneller als von der Bundesnetzagentur geplant und der Abwärts-Trend hält weiter an. Das liegt allerdings nicht nur am steigenden Heizbedarf der Deutschen im Winter, sondern auch an der verfehlten deutschen Energiepolitik (FAZ: 17.12.22).
Gasverbrauch steigt auch durch Stromerzeugung in Gaskraftwerken
Die niedrigen Temperaturen Anfang Dezember haben dazu geführt, dass private Haushalte und die Industrie mehr Gas verbraucht haben. Allerdings wurde auch viel mehr Gas zur Stromerzeugung verbrannt. Das Wetter brachte zu wenig Sonnenenergie und zu wenig Wind, wodurch der Anteil an erneuerbaren Energien sehr gering war. Im Dezember hätten selbst fünfmal mehr Solarzellen und Windräder den deutschen Strombedarf nicht annähernd decken können.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News