
Das europäische Importverbot von russischen Mineralölprodukten wie Diesel und Heizöl beginnt Anfang Februar. Europa ist dann auf Importe aus Übersee angewiesen, um seine Wirtschaft am Laufen zu halten (Bloomberg: 12.01.23). Treibstoffkrise in der EU: Verbot von russischen Diesel-Lieferungen und die Suche nach Ersatz
Naher Osten als Lösung für die EU-Diesel-Versorgungskrise: Riesige neue Ölraffinerien und Lieferverträge
Ab dem 5. Februar werden die Lieferungen von Diesel vom größten externen Lieferanten der Europäischen Union weitgehend verboten sein. Die Frage ist: Wer wird die enorme Versorgungslücke füllen? Besteht die Gefahr einer Treibstoffkrise für die EU? Laut Daten von Bloomberg und Vortexa Ltd. importierte die EU im letzten Jahr etwa 220 Millionen Barrel Dieselprodukte aus Russland. Diesel ist von entscheidender Bedeutung für die Wirtschaft, da der Kraftstoff Autos, Lastwagen, Schiffe, Bau- und Fertigungsmaschinen und vieles mehr antreibt. „Die verlorenen russischen Vorräte werden ersetzt“, sagte Eugene Lindell, Leiter der Abteilung für raffinierte Produkte bei der Beratungsfirma Facts Global Energy. Aber es ist alles andere als sicher.
Jetzt bei Blackout News weiterlesen.
Quelle: Blackout News