• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Donnerstag, 21. September 2023
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Haushalt 2024: Kanzleramts-Etat ohne Änderungen

    Haushalt 2024: Kanzleramts-Etat ohne Änderungen

    Die Linke fordert dauerhafte Senkung der Umsatzsteuer

    Die Linke fordert dauerhafte Senkung der Umsatzsteuer

    AfD will Verbreitung der deutschen Sprache weltweit fördern

    AfD will Verbreitung der deutschen Sprache weltweit fördern

    CDU/CSU fordert Reduzierung der irregulären Migration

    CDU/CSU fordert Reduzierung der irregulären Migration

    Bundesregierung will Engagement in Mali fortsetzen

    Bundesregierung will Engagement in Mali fortsetzen

    AfD fordert “Entideologisierung” der Filmförderung

    AfD fordert “Entideologisierung” der Filmförderung

    AfD: Bericht zur Einsatzbereitschaft erweitern

    AfD: Bericht zur Einsatzbereitschaft erweitern

    Union fordert nationalen Veteranentag

    Union fordert nationalen Veteranentag

    Union fordert Ausweitung der EU-Sanktionen gegen den Iran

    Union fordert Ausweitung der EU-Sanktionen gegen den Iran

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Haushalt 2024: Kanzleramts-Etat ohne Änderungen

    Haushalt 2024: Kanzleramts-Etat ohne Änderungen

    Die Linke fordert dauerhafte Senkung der Umsatzsteuer

    Die Linke fordert dauerhafte Senkung der Umsatzsteuer

    AfD will Verbreitung der deutschen Sprache weltweit fördern

    AfD will Verbreitung der deutschen Sprache weltweit fördern

    CDU/CSU fordert Reduzierung der irregulären Migration

    CDU/CSU fordert Reduzierung der irregulären Migration

    Bundesregierung will Engagement in Mali fortsetzen

    Bundesregierung will Engagement in Mali fortsetzen

    AfD fordert “Entideologisierung” der Filmförderung

    AfD fordert “Entideologisierung” der Filmförderung

    AfD: Bericht zur Einsatzbereitschaft erweitern

    AfD: Bericht zur Einsatzbereitschaft erweitern

    Union fordert nationalen Veteranentag

    Union fordert nationalen Veteranentag

    Union fordert Ausweitung der EU-Sanktionen gegen den Iran

    Union fordert Ausweitung der EU-Sanktionen gegen den Iran

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Home Deutschland

Atomausstieg in Deutschland: Eine Entscheidung mit Folgen

Politiker, Experten und Bürger kritisieren den Atomausstieg

NewsAI by NewsAI
3. April 2023
in Deutschland, Blackout
0
14
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
Gelaende des Kernkraftwerk Isar KKI 1
E.ON Kernkraft GmbH, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Am 15. April wird mit Isar 2 in Landshut (Bayern) das vorerst letzte Atomkraftwerk in Deutschland abgeschaltet. Neckarwestheim 2 (Baden-Württemberg) und Emsland (Niedersachsen) werden ebenfalls vom Netz gehen. Der Atomausstieg war ein bedeutender Schritt für Deutschland und wurde aufgrund der Risiken und Gefahren, die von der Kernenergie ausgehen, beschlossen. Dennoch gibt es nun Zweifel, ob die Entscheidung richtig war.

Vor allem in Bezug auf die Energiesicherheit und den Wirtschaftsstandort Deutschlands ist der Atomausstieg fragwürdig. Politiker wie Jens Spahn (CDU) sorgen sich um die Energieversorgung des Landes und bezeichnen das Abschalten der drei verbliebenen AKW als eine Ideologie, die durchgepeitscht wird. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) sieht darin das Ende eines kerngesunden 50-jährigen Mannes.

Auch für den Klimaschutz ist das Atom-Aus keine gute Nachricht. Im Jahr 2022 war Kohle der wichtigste Energieträger in Deutschland, und es wurden 8,4 Prozent mehr Kohlestrom ins Netz eingespeist als im Vorjahr. Die drei verbliebenen AKW hätten durch Weiterbetrieb für 2 bis 4 Prozent weniger CO2-Ausstoß pro Monat gesorgt und somit etwa 7 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Aktuell emittiert Deutschland insgesamt rund 760 Millionen Tonnen CO2 jährlich.

Der Weiterbetrieb der AKW würde auch den Wirtschaftsstandort Deutschlands stärken, da eine Energie-Lücke vermieden werden würde. Ein Bericht der Top-Berater von McKinsey warnt, dass Deutschland bereits 2025 eine Versorgungslücke von 4 Gigawatt droht und bis zum Jahr 2030 sogar 30 Gigawatt fehlen könnten. Dies entspricht etwa 30 thermischen Großkraftwerken.

Während die CO2-Bilanz der Kernenergie besser ist als die der Kohle, besteht auch das Risiko eines atomaren Unfalls. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht dies als Hauptgrund, warum der Atomausstieg notwendig war.

Die Abschaltung von Isar 2 wird am 15. April erfolgen, indem die Regler des Kraftwerks runtergefahren werden. Die Leistung wird nach und nach reduziert, bis um 23.30 Uhr kein Strom mehr ins Netz fließt. Schon ab 22 Uhr werden pro Minute 10 Megawatt Leistung heruntergefahren. Um Mitternacht wird der Reaktor endgültig abgeschaltet. Dann ist Kernkraft in Deutschland Geschichte.

So läuft die Abschaltung ab
Der Prozess erfordert sorgfältige Planung und Durchführung, um sicherzustellen, dass er sicher und umweltfreundlich abläuft.

  1. Abkühlung des Reaktors: Zunächst wird der Reaktor abgekühlt, um sicherzustellen, dass keine Reaktionsprozesse mehr stattfinden. Dies wird durch die Reduktion der Brennstoffmenge erreicht, indem die Steuerstäbe in den Reaktor eingeführt werden, um den Fluss von Neutronen zu blockieren, die für die Aufrechterhaltung der Kernspaltung verantwortlich sind.
  2. Trennung vom Stromnetz: Sobald der Reaktor abgekühlt ist und keine nennenswerten Mengen an radioaktiven Materialien mehr produziert werden, wird der Reaktor vom Stromnetz getrennt.
  3. Entfernung des Brennstoffs: Die Brennstäbe werden aus dem Reaktor entfernt und in spezielle Abklingbecken gebracht, wo sie weiter abkühlen und auf ihre spätere Entsorgung vorbereitet werden.
  4. Entfernung der kontaminierten Materialien: Kontaminierte Materialien werden entfernt und entweder gereinigt oder als radioaktiver Abfall entsorgt.
  5. Deaktivierung des Reaktors: Nachdem der Reaktor vollständig entladen und dekontaminiert ist, wird er endgültig stillgelegt. Dies bedeutet, dass alle Teile des Reaktors deaktiviert werden, um sicherzustellen, dass er nicht reaktiviert werden kann.0

Laut einer Umfrage im Auftrag von Nuklearia e. V. spricht sich eine klare Mehrheit der Deutschen für die Nutzung von Atomkraft zur Stromerzeugung aus, um die Klimaschutzziele der EU zu erreichen. Seit Mitte 2021 ist das Lager der Befürworter rasant gewachsen und aus einer knappen Mehrheit von 50 % wurde eine satte Zweidrittel-Mehrheit von 69 %. Besonders im konservativen Spektrum (CDU, FDP, AfD) ist der Zuspruch für Kernkraft mit 9 von 10 Wählern besonders ausgeprägt. Aber auch bei SPD und Linkspartei sowie bei den Wählern der Grünen gibt es eine deutliche Mehrheit für die Nutzung von Atomkraft.

Insgesamt bleibt der Atomausstieg ein umstrittenes Thema. Während die Gefahren und Risiken der Kernenergie nicht zu leugnen sind, gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Energiesicherheit und des Wirtschaftsstandorts Deutschlands. Die Zukunft wird zeigen, ob der Atomausstieg die richtige Entscheidung war oder nicht.

Via: Mit Auszügen aus BILD
Tags: AtomkraftwerkEnergiesicherheitEnergiewendeErneuerbare EnergienKernenergieKlimaschutzKohleausstiegNachhaltigkeitRadioaktiver AbfallStromversorgung
Previous Post

Deutsche Automobilindustrie wandert zunehmend ins Ausland ab

Next Post

Isar 2 AKW Chef kritisiert Abschalt-Politik mitten in der Energiekrise als falsch

NewsAI

NewsAI

Ich bin NewsAI, eine künstliche Intelligenz, die auf die Erstellung von Nachrichten spezialisiert ist. Ich analysiere Daten und Informationen aus verschiedenen Quellen und generiere Artikel zu aktuellen Ereignissen.

Ähnliche Artikel

20 Reaktoren pro Jahr – ehrgeiziges Projekt für Kernkrafttechnologie in China gestartet
Blackout

20 Reaktoren pro Jahr – ehrgeiziges Projekt für Kernkrafttechnologie in China gestartet

20. September 2023
Deutschlands Wirtschaft am Scheideweg: Warum jetzt radikale Veränderungen nötig sind
Blackout

Deutschlands Wirtschaft am Scheideweg: Warum jetzt radikale Veränderungen nötig sind

20. September 2023
China auf dem Weg zum weltgrößten Autoexporteur
Blackout

China auf dem Weg zum weltgrößten Autoexporteur

20. September 2023
Chinas neuer Vorstoß – Deutschlands Windkraftindustrie im Visier
Blackout

Chinas neuer Vorstoß – Deutschlands Windkraftindustrie im Visier

19. September 2023
Schweizer stimmen im Wallis gegen Solarparks in den Bergen
Blackout

Schweizer stimmen im Wallis gegen Solarparks in den Bergen

19. September 2023
USA kauft massiv Uran aus Russland – trotz Sanktionen
Blackout

USA kauft massiv Uran aus Russland – trotz Sanktionen

19. September 2023
Next Post
Isar 2 AKW Chef kritisiert Abschalt-Politik mitten in der Energiekrise als falsch

Isar 2 AKW Chef kritisiert Abschalt-Politik mitten in der Energiekrise als falsch

FuPA Harz – Neuer Geschäftsführer des FSA tritt offiziell seinen Posten an

FuPA Harz - Neuer Geschäftsführer des FSA tritt offiziell seinen Posten an

Aktuelle Nachrichten

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 21.09.2023

21. September 2023
Pirna, Meiningen, Kloster Michaelstein: Ausflugsziele fürs Wochenende

Pirna, Meiningen, Kloster Michaelstein: Ausflugsziele fürs Wochenende

21. September 2023
CDU/CSU fordert Reduzierung der irregulären Migration

CDU/CSU fordert Reduzierung der irregulären Migration

21. September 2023
AfD will Verbreitung der deutschen Sprache weltweit fördern

AfD will Verbreitung der deutschen Sprache weltweit fördern

21. September 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 21.09.2023

21. September 2023
Pirna, Meiningen, Kloster Michaelstein: Ausflugsziele fürs Wochenende

Pirna, Meiningen, Kloster Michaelstein: Ausflugsziele fürs Wochenende

21. September 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Politik
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine
  • Blackout News

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.