• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Montag, 25. September 2023
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Zeuge: Charterflüge für Ortskräfte wären zu teuer geworden

    Zeuge: Charterflüge für Ortskräfte wären zu teuer geworden

    Ausweitung der Maut-Pflicht für Lastkraftwagen

    Ausweitung der Maut-Pflicht für Lastkraftwagen

    AfD will Abriss des Generalshotels in Berlin verhindern

    AfD will Abriss des Generalshotels in Berlin verhindern

    Haushalt 2024: Rechnungshof und Bundesverfassungsgericht

    Haushalt 2024: Rechnungshof und Bundesverfassungsgericht

    Union fordert das Bejagen von Wölfen

    Union fordert das Bejagen von Wölfen

    Keine Förderung paraffinischen Dieselkraftstoffe

    Keine Förderung paraffinischen Dieselkraftstoffe

    AfD fordert bei Waldumbau mehr Einbeziehung

    AfD fordert bei Waldumbau mehr Einbeziehung

    AfD fordert mehr Geld für die SPSG

    AfD fordert mehr Geld für die SPSG

    AfD will Verbreitung der deutschen Sprache weltweit fördern

    AfD will Verbreitung der deutschen Sprache weltweit fördern

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Zeuge: Charterflüge für Ortskräfte wären zu teuer geworden

    Zeuge: Charterflüge für Ortskräfte wären zu teuer geworden

    Ausweitung der Maut-Pflicht für Lastkraftwagen

    Ausweitung der Maut-Pflicht für Lastkraftwagen

    AfD will Abriss des Generalshotels in Berlin verhindern

    AfD will Abriss des Generalshotels in Berlin verhindern

    Haushalt 2024: Rechnungshof und Bundesverfassungsgericht

    Haushalt 2024: Rechnungshof und Bundesverfassungsgericht

    Union fordert das Bejagen von Wölfen

    Union fordert das Bejagen von Wölfen

    Keine Förderung paraffinischen Dieselkraftstoffe

    Keine Förderung paraffinischen Dieselkraftstoffe

    AfD fordert bei Waldumbau mehr Einbeziehung

    AfD fordert bei Waldumbau mehr Einbeziehung

    AfD fordert mehr Geld für die SPSG

    AfD fordert mehr Geld für die SPSG

    AfD will Verbreitung der deutschen Sprache weltweit fördern

    AfD will Verbreitung der deutschen Sprache weltweit fördern

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Home Deutschland

Erhöhung des Rundfunkbeitrags gefordert

Zusätzlich zu den allgemein ansteigenden Kosten, steht nun auch noch ein höherer Rundfunkbeitrag zur Debatte.

Redaktion by Redaktion
17. Juli 2022
in Deutschland
0
260
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
gez gebuehren cc by 20
Foto: Tim Reckmann | ccnull.de | CC-BY 2.0

Die erhöhten Energiekosten machen auch vor der Film- und Fernsehbranche nicht Halt. Deshalb fordern die Produzenten nun eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags. Dabei wurde der Betrag erst im vergangenen Jahr von 17,50 auf 18,36 pro Monat angehoben.

Damals gab es bereits großen Protest für diese Preiserhöhung. Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten verkündete daraufhin, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk somit trotz der Corona-Krise bis zum Jahr 2024 ausreichend versorgt sei. Damals rechnete jedoch noch niemand mit dem Krieg in der Ukraine, der nun sämtliche Energiekosten in die Höhe treibt.

Die Film- und Fernsehproduzenten in Deutschland hoffen auf eine kurzfristige Erhöhung des Rundfunkbeitrags. Die Produzentenallianz sei auf den KEF-Vorsitzenden Martin Detzel zugegangen und hoffe auf einen Sonderbericht, berichtet die „ FAZ “ unter Berufung auf Kreise.

Erst im vergangenen Jahr stieg der Rundfunkbeitrag von 17,50 Euro auf 18,36 Euro und die unabhängige Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (kurz: KEF) hatte noch im Februar verkündet, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk damit trotz Unwägbarkeiten durch die Corona-Pandemie bis 2024 ausreichend finanziert sei.

Produzentenallianz beklagt steigende Kosten und will deswegen eine höhere GEZ
Das sehen die etwa 900 Film- und Fernsehproduktionsfirmen in Deutschland offenbar anders. Nach Aussagen ihres Geschäftsführers Björn Böhning warnen sie vor ungeplanten Kosten, darunter steigende Energie- und Treibstoffpreise, Ausgaben für ressourcenschonendes Drehen sowie höhere Gagen durch zunehmenden Fachkräftemangel, berichtet die FAZ weiter.

Ob sie mit ihrem Wunsch nach einem erhöhten Rundfunkbeitrag Erfolg haben, ist indes fraglich. Eigentlich können nur die Bundesländer einen KEF-Sonderbericht in Auftrag geben. Der Rundfunkbeitrag diene zudem verfassungsrechtlich ausschließlich der bedarfsgerechten Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Sender und sei keine Wirtschaftsförderung, betont die FAZ und zitiert den KEF-Chef Martin Detzel, der im April sagte, das KEF-Verfahren sei „keine Wünsch-dir-was-Veranstaltung“.

Source: Focus Online
Tags: beitragsserviceGEZRundfunkbeitrag
Previous Post

Welche Bäume sind gewappnet für die Klimakrise?

Next Post

Spatenstich auf dem Wernigeröder Campus

Redaktion

Redaktion

Ähnliche Artikel

CDU plant Lohn-Revolution: Steuerentlastung für Arbeitnehmer nach 40 Stunden
Arbeitnehmer nach 40 Stunden steuerfrei
Deutschland

CDU plant Lohn-Revolution: Steuerentlastung für Arbeitnehmer nach 40 Stunden

24. Juni 2023
Impfverweigerung bei der Bundeswehr: Entlassung und harte Strafen
Deutschland

Impfverweigerung bei der Bundeswehr: Entlassung und harte Strafen

23. Juni 2023
Meinung: Herr Habeck treten sie zurück!
Habeck: Kohlestrom wird im Winter benötigt.
Deutschland

Habeck: Brauchen Braunkohlekraftwerk Jänschwalde für zusätzlichen Kohlestrom auch im Winter

2. Juni 2023
Bundesweite Razzia bei der ‘Letzten Generation’: Klima-Aktivisten unter Verdacht
Bundesweite Razzia bei Klimakleber
Deutschland

Bundesweite Razzia bei der ‘Letzten Generation’: Klima-Aktivisten unter Verdacht

24. Mai 2023
Junge Menschen auf einem Konzert
Foto von Artem Kniaz auf Unsplash
Deutschland

200 Euro für Platten, Kino oder Museum KulturPass für 18-Jährige

8. Mai 2023
Atomausstieg in Deutschland: Eine Entscheidung mit Folgen
E.ON Kernkraft GmbH, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Bundes Politik

Keine Kernkraft: Bundestag lehnt AfD-Initiative ab

7. Mai 2023
Next Post
Spatenstich auf dem Wernigeröder Campus

Spatenstich auf dem Wernigeröder Campus

"Harzrevolte" Drucksache 8/1445 Antwort KA

Please login to join discussion

Aktuelle Nachrichten

Schweden’s Klima-Kehrtwende – vom grünen Vorreiter zum Energie-Realisten

Schweden’s Klima-Kehrtwende – vom grünen Vorreiter zum Energie-Realisten

25. September 2023
Rentenungleichheit in Berlin: Warum Arbeiten weniger bringt als Bürgergeld

Rentenungleichheit in Berlin: Warum Arbeiten weniger bringt als Bürgergeld

25. September 2023
E-Fuel-Hersteller klagt gegen Verbrenner-Aus auf EU-Ebene

E-Fuel-Hersteller klagt gegen Verbrenner-Aus auf EU-Ebene

24. September 2023
CO2-armer Wasserstoff: China kontrolliert bald Hälfte der Elektrolyse-Kapazitäten

CO2-armer Wasserstoff: China kontrolliert bald Hälfte der Elektrolyse-Kapazitäten

24. September 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

Schweden’s Klima-Kehrtwende – vom grünen Vorreiter zum Energie-Realisten

Schweden’s Klima-Kehrtwende – vom grünen Vorreiter zum Energie-Realisten

25. September 2023
Rentenungleichheit in Berlin: Warum Arbeiten weniger bringt als Bürgergeld

Rentenungleichheit in Berlin: Warum Arbeiten weniger bringt als Bürgergeld

25. September 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Politik
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine
  • Blackout News

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Welcome Back!

OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.