• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Samstag, 1. April 2023
Werbung
  • Startseite
  • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Regional
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Jahresbericht des Landesrechnungshofes 2022 – Teil 1 Drucksache 8/2221 Unterrichtung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Mandatsvergaben an die Kanzlei CBH Rechtsanwälte Drucksache 8/2224 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Zukunftsfähige Ausrichtung der Nutzerfinanzierung im Bereich der Bundesfernstraßen Drucksache 8/2222 Beschlussrealisierung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Außenstelle ZAST Drucksache 8/2223 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Nachhaltigkeitsstrategie umsetzen und Flächenversiegelung verringern Drucksache 8/2213 Antrag

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Entwicklung der Interventionszeiten der Polizei in Sachsen-Anhalt (XII) Drucksache 8/2217 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Gleichstellungsbeauftragte im Land Sachsen-Anhalt Drucksache 8/2216 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Digitale Infrastruktur an unseren Gerichten – Einführung E-Akte – Eine Bestandsaufnahme Drucksache 8/2220 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier – Maßnahmen nach § 22 Abs. 1 Investitionsgesetz Kohleregionen (InvKG) (VII) Drucksache 8/2219 Antwort KA

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Regional
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Jahresbericht des Landesrechnungshofes 2022 – Teil 1 Drucksache 8/2221 Unterrichtung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Mandatsvergaben an die Kanzlei CBH Rechtsanwälte Drucksache 8/2224 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Zukunftsfähige Ausrichtung der Nutzerfinanzierung im Bereich der Bundesfernstraßen Drucksache 8/2222 Beschlussrealisierung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Außenstelle ZAST Drucksache 8/2223 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Nachhaltigkeitsstrategie umsetzen und Flächenversiegelung verringern Drucksache 8/2213 Antrag

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Entwicklung der Interventionszeiten der Polizei in Sachsen-Anhalt (XII) Drucksache 8/2217 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Gleichstellungsbeauftragte im Land Sachsen-Anhalt Drucksache 8/2216 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Digitale Infrastruktur an unseren Gerichten – Einführung E-Akte – Eine Bestandsaufnahme Drucksache 8/2220 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier – Maßnahmen nach § 22 Abs. 1 Investitionsgesetz Kohleregionen (InvKG) (VII) Drucksache 8/2219 Antwort KA

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Home Deutschland

Vertrauenskrise: Bezahlt die Regierung Journalisten, um die Berichterstattung zu beeinflussen?

Staatliche Einflussnahme? Regierung bezahlt auch Journalisten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Redaktion by Redaktion
10. März 2023
in Deutschland
0
241
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Es ist eine Enthüllung, die die Glaubwürdigkeit der deutschen Medien in Frage stellt: Die Bundesregierung und ihre nachgeordneten Behörden haben seit 2018 Honorare in Höhe von insgesamt 1,47 Millionen Euro an Journalisten gezahlt. Dabei handelt es sich um Zahlungen für Moderationen, Texte, Lektorate, Fortbildungen, Vorträge und andere Veranstaltungen.

Besonders brisant: Fast 60 Prozent der Zahlungen in Höhe von 875.231,92 Euro gingen an Journalisten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und des Auslandssenders Deutsche Welle. Das wirft die Frage auf, ob diese Journalisten wirklich unabhängig und neutral berichten können, wenn sie gleichzeitig von der Bundesregierung bezahlt werden.

Doch auch Journalisten privater Medien haben Zahlungen in Höhe von 596.596,55 Euro erhalten. Auch hier stellt sich die Frage, ob diese Journalisten unabhängig und neutral berichten können, wenn sie von der Regierung bezahlt werden.

Noch brisanter wird die Sache, wenn man bedenkt, dass die Bundesregierung nach eigenen Angaben Honorare des Bundesnachrichtendienstes an Journalisten nicht in der Aufstellung genannt hat. Dies geschieht angeblich aus Gründen des Staatswohls, da die Kooperationen des BND “besonders schützenswert” seien.

Die Frage, die sich stellt, ist, ob die Zahlungen an Journalisten notwendig und legitim waren. Es ist unbestreitbar, dass Journalisten für ihre Arbeit bezahlt werden müssen. Aber wenn die Regierung Journalisten bezahlt, kann das die Glaubwürdigkeit der Medien beeinträchtigen und den Eindruck erwecken, dass die Berichterstattung von der Regierung kontrolliert wird.

Datenschutz über Transparenz?

Es ist bedauerlich, dass die Bundesregierung keine Namen der Journalisten veröffentlicht hat, die Honorare erhalten haben. Diese Informationen wären wichtig, um festzustellen, ob es möglicherweise Interessenkonflikte gibt oder ob bestimmte Journalisten häufiger von der Regierung bezahlt werden als andere.

Allerdings hat die Bundesregierung auf den Datenschutz verwiesen, um die Offenlegung der Namen zu vermeiden. Dies mag nachvollziehbar sein, aber es stellt die Frage, ob die Transparenz nicht wichtiger ist als der Datenschutz in diesem Fall.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Journalisten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bereits durch den Rundfunkbeitrag bezahlt werden. Durch ihre Arbeit für die Regierung haben sie jedoch zusätzlich Honorare erhalten, die aus Steuergeldern finanziert werden.

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk – kein Vertrauen mehr?

Dies wirft die Frage auf, ob es notwendig ist, dass öffentlich-rechtliche Journalisten zusätzlich von der Regierung bezahlt werden müssen. Schließlich soll der Rundfunkbeitrag sicherstellen, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk unabhängig und frei von staatlicher Einflussnahme arbeiten kann.

Dass Journalisten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zusätzliche Honorare von der Regierung erhalten, kann den Eindruck erwecken, dass sie nicht unabhängig und neutral berichten. Dies kann das Vertrauen der Öffentlichkeit in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und damit auch in die Demokratie insgesamt beeinträchtigen.

Es bleibt abzuwarten, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk und die Regierung auf diese Enthüllung reagieren werden. Klar ist jedoch, dass es wichtig ist, die Unabhängigkeit der Medien zu wahren und sicherzustellen, dass die Berichterstattung frei von staatlicher Einflussnahme bleibt.

 

Antwort der Bundesregierung auf einer kleinen Anfrage der AFD in der Galerie:

 

1 of 30
- +
Source: Bundestag.de
Via: Achtung Reichelt!
Tags: BundesregierungDatenschutzEinflussnahmeGlaubwürdigkeitHonorareJournalistenMedienöffentlich-rechtlicher RundfunkSteuergelderTransparenzUnabhängigkeitVertrauen
Previous Post

FuPA Harz – Der Absagen-Ticker: Diese Partien auf Landesebene fallen Samstag aus

Next Post

Totholz im Harz: Minister Schulze sieht Rückendeckung bei Beräumung

Redaktion

Redaktion

Ähnliche Artikel

Inflation Deutschland: Jeder dritte Deutsche muss auf Ersparnisse zurückgreifen
Steigende Armut, Bild von Andrew Khoroshavin auf Pixabay
Deutschland

Inflation Deutschland: Jeder dritte Deutsche muss auf Ersparnisse zurückgreifen

27. März 2023
Totalausfall im öffentlichen Leben? Mega-Streik könnte am 27. März Realität werden
Deutschland

Totalausfall im öffentlichen Leben? Mega-Streik könnte am 27. März Realität werden

22. März 2023
Stromausfall in Grevenbroich: RWE-Mitarbeiter entdecken Sabotageakt an Strommast”
Symbolbild, CC0
Blackout

Stromausfall in Grevenbroich: RWE-Mitarbeiter entdecken Sabotageakt an Strommast”

11. März 2023
Corona Virus Bild
Foto: Symboldbild Viren, Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Deutschland

Impfschäden schwerwiegender als erwartet – Mandanten klagen über Hilflosigkeit der Ärzteschaft

8. Januar 2023
Riesen Aquarium im Radisson Blu Berlin explodiert
Dellex, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Deutschland

Riesen Aquarium im Radisson Blu Berlin explodiert

16. Dezember 2022
Strompreis soll auf 40 Cent pro Kilowattstunde begrenzt werden
Deutschland

Strompreis soll auf 40 Cent pro Kilowattstunde begrenzt werden

3. November 2022
Next Post
Totholz im Harz: Minister Schulze sieht Rückendeckung bei Beräumung

Totholz im Harz: Minister Schulze sieht Rückendeckung bei Beräumung

FuPA Harz – Ab 19 Uhr LIVE: Die Partien vom Freitagabend in der Übersicht

FuPA Harz - Ab 19 Uhr LIVE: Die Partien vom Freitagabend in der Übersicht

Aktuelle Nachrichten

Löschflugzeug in Ballenstedt gelandet

Löschflugzeug in Ballenstedt gelandet

1. April 2023

Ballenstedter Stadtbote März 2023

1. April 2023
Einbruch bei Sternekoch Robin Pietsch in Wernigerode

Einbruch bei Sternekoch Robin Pietsch in Wernigerode

31. März 2023
Rätselhafter Wolfsmensch sorgt im Harz für Aufsehen

Rätselhafter Wolfsmensch sorgt im Harz für Aufsehen

31. März 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

Löschflugzeug in Ballenstedt gelandet

Löschflugzeug in Ballenstedt gelandet

1. April 2023

Ballenstedter Stadtbote März 2023

1. April 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
  • Kommunal
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.