• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Sonntag, 5. Februar 2023
Werbung
  • Startseite
  • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Regional
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Perspektiven für geflüchtete Menschen – "Chancen-Aufenthaltsrecht" auch in Sachsen-Anhalt regeln Drucksache 8/2211 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung des Mobilfunkausbaus Drucksache 8/2212 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken. Drucksache 8/2209 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Kinder und Jugendliche psychisch entlasten: Angebotsstrukturen ausbauen – Fachkräfte und Einrichtungen stärken Drucksache 8/2207 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Anteilskäufe (Share-Deals) in der Landwirtschaft rechtssicher reglementieren Drucksache 8/2210 Beschlussrealisierung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Verantwortung für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ernst- und wahrnehmen – Heimrichtlinie der Kinder- und Jugendhilfe endlich novellieren Drucksache 8/2208 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Entwurf einer Verwaltungsvereinbarung zwischen den Ländern Berlin und Sachsen-Anhalt über die Bereitstellung und die Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung der Software efDialog für die EU-Förderperiode 2021 bis 2027 für EU-Fonds Information der Landesregierung gemäß § 1 Nr. 5 Landtagsinformationsgesetz (LIG) i. V. m. den Abschnitten III und II Landtagsinformationsvereinbarung (LIV) vom 18. Januar 2023 – ADrs. 8/FIN/101 Drucksache 8/2206 Unterrichtung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Erledigte Petitionen Drucksache 8/2205 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Senior*innenpolitisches Programm "AKTIV UND SELBSTBESTIMMT" – Altenhilfe und Pflege im Land Sachsen-Anhalt bis zum Jahr 2020 – Eine Bestandsanalyse Drucksache 8/2203 Unterrichtung

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Regional
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Perspektiven für geflüchtete Menschen – "Chancen-Aufenthaltsrecht" auch in Sachsen-Anhalt regeln Drucksache 8/2211 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung des Mobilfunkausbaus Drucksache 8/2212 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken. Drucksache 8/2209 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Kinder und Jugendliche psychisch entlasten: Angebotsstrukturen ausbauen – Fachkräfte und Einrichtungen stärken Drucksache 8/2207 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Anteilskäufe (Share-Deals) in der Landwirtschaft rechtssicher reglementieren Drucksache 8/2210 Beschlussrealisierung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Verantwortung für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ernst- und wahrnehmen – Heimrichtlinie der Kinder- und Jugendhilfe endlich novellieren Drucksache 8/2208 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Entwurf einer Verwaltungsvereinbarung zwischen den Ländern Berlin und Sachsen-Anhalt über die Bereitstellung und die Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung der Software efDialog für die EU-Förderperiode 2021 bis 2027 für EU-Fonds Information der Landesregierung gemäß § 1 Nr. 5 Landtagsinformationsgesetz (LIG) i. V. m. den Abschnitten III und II Landtagsinformationsvereinbarung (LIV) vom 18. Januar 2023 – ADrs. 8/FIN/101 Drucksache 8/2206 Unterrichtung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Erledigte Petitionen Drucksache 8/2205 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Senior*innenpolitisches Programm "AKTIV UND SELBSTBESTIMMT" – Altenhilfe und Pflege im Land Sachsen-Anhalt bis zum Jahr 2020 – Eine Bestandsanalyse Drucksache 8/2203 Unterrichtung

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Home International

Neues Virus breitet sich aus: Mediziner warnen vor Tomatengrippe

Wissenschaftler haben bereits über 82 Fälle registriert.

Redaktion by Redaktion
25. August 2022
in International
0
9
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
Werbung
Wissenschaftler arbeiten im Labor
Pixabay License

Nach dem Corona-Virus und den Affenpocken breitet sich nun eine neue Erkrankung aus. Die Tomatengrippe beziehungsweise das Tomatenfieber wurde erstmals im Mai in Indien entdeckt. Es sind bereits über 82 Fälle aufgetreten. Es infizieren sich bisher jedoch nur Kinder unter fünf Jahren.

Die Betroffenen zeigen ähnliche Symptome wie bei einer Corona-Infektion. Es treten Fieber, Müdigkeit und Kopfschmerzen, aber auch Erbrechen, Durchfall und Hautausschläge auf. Seinen Namen erhielt die Tomatengrippe, weil sich am Körper der Patientinnen und Patienten rote, schmerzhafte Bläschen bilden, die so stark wachsen, bis sie die Größe einer Tomate erreicht haben.

82 Fälle bekannt

Auch wenn ähnliche Symptome vorliegen, nehmen die Wissenschaftler an, dass das neue Virus nicht mit COVID-19 in Verbindung steht. Stattdessen könnte es eine Nachwirkung des Chikungunya- oder Dengue-Fiebers sein. Zudem könne es sich um eine neue Variante der Hand-Fuß-Mund-Krankheit handeln. Diese Infektionskrankheit betrifft hauptsächlich Kinder im Alter von einem bis fünf Jahren.

Die Tomatengrippe ist hochansteckend. Auch wenn sie nicht lebensbedrohlich ist, sollen nun weitere Ausbrücke verhindert werden. Bestätigte oder vermutete Fälle sollen deshalb schnellstmöglich isoliert werden. Das Einhalten der Hygienemaßnahmen ist auch bei der Tomatengrippe der beste Schutz.

Wie gefährlich ist die Tomatengrippe?

Junge Kinder sind besonders gefährdet, sich anzustecken. Der enge Kontakt mit anderen Kindern in der Altersgruppe begünstigt die Verbreitung des Virus. Die Infektion kann laut den Medizinern des „Lancet“-Journals bei Kindern insbesondere über das Anfassen gemeinsam genutzter Oberflächen übertragen werden. Zudem warnen sie davor, dass Kinder Spielzeug in Kindergärten und auf Spielplätzen nicht in den Mund nehmen und keine Lebensmittel mit Gleichaltrigen teilen sollten.

Als lebensbedrohlich gilt die Krankheit jedoch nicht!

Wie bei allen viralen Infektionen sind medizinische Therapien und Impfungen die vielversprechendsten Möglichkeiten, um Infektionen zu verhindern oder den Verlauf einer Infektion abzumildern. Bis jetzt fehlt es jedoch an einem wirksamen Impfstoff gegen die Tomatengrippe.

Kommt die Tomatengrippe auch nach Deutschland?
Auch wenn die Tomatengrippe wie schon andere Grippearten hoch ansteckend ist, gilt die bis jetzt nur vereinzelt auftretende Infektionskrankheit momentan als endemisch (also örtlich begrenzt auftretend).

Bislang gibt es keine gemeldeten Fälle der Tomatengrippe in Deutschland. Eine Publikation des „ The Pediatric Infectious Disease Journal“ berichtete am 19. August von zwei infizierten Kindern in Großbritannien. Die betroffenen Patienten hatten sich auf einer Reise nach Kerala im Mai mit dem Virus infiziert, sind inzwischen jedoch wieder genesen.

Was Betroffenen hilft
Aufgrund der hohen Ähnlichkeit mit der Hand-Fuß-Mund-Krankheit sowie dem Dengue- und dem Chikungunya-Fieber empfehlen Mediziner, die Tomatengrippe ähnlich wie diese Krankheiten zu therapieren:

Patienten sollen sich fünf bis sieben Tage isolieren , da die Tomatengrippe äußerst ansteckend ist.
Um möglichst schnell zu genesen, sollen Betroffene ausreichend schlafen .
Es wird zudem e mpfohlen, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen .
Zur Behandlung der Symptome wird zudem die Einnahme von Paracetamol empfohlen.

Source: Focus Online
Tags: grippeindientomatengrippe
Werbung
Previous Post

Italienische Energiebehörde geht von Verdopplung der Energiepreise aus

Next Post

FuPA Harz – FSA sorgt für deutschlandweites Novum: "Nur eine Frage der Zeit"

Redaktion

Redaktion

Ähnliche Artikel

Back to Moon! NASA startet heute SLS Artemis 1 Mission
Copyright: NASA/Ben Smegelsky
International

Back to Moon! NASA startet heute SLS Artemis 1 Mission

29. August 2022
Attentat auf Japanischen Ex-Premierminister! Shinzo Abe (67) bei Wahlkampfrede angeschossen
International

Attentat auf Japanischen Ex-Premierminister! Shinzo Abe (67) bei Wahlkampfrede angeschossen

8. Juli 2022
Next Post

FuPA Harz - FSA sorgt für deutschlandweites Novum: "Nur eine Frage der Zeit"

+++ Freibadsaison endet am 31.08.2022 +++ Das Hallenbad Harzgerode öffnet am 12.09.2022 +++

+++ Freibadsaison endet am 31.08.2022 +++ Das Hallenbad Harzgerode öffnet am 12.09.2022 +++

Please login to join discussion

Aktuelle Nachrichten

Wissenschaftler halten modernes Fracking in Deutschland für vertretbar

4. Februar 2023

Atomkraft: Weltweit sind 422 Reaktoren in Betrieb

4. Februar 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Verkehrsunfallgeschehen – 04.02.2023

4. Februar 2023

FuPA Harz – Ab 12 Uhr LIVE: Der Testspiel-Marathon am Sonnabend in der Übersicht

4. Februar 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

Wissenschaftler halten modernes Fracking in Deutschland für vertretbar

4. Februar 2023

Atomkraft: Weltweit sind 422 Reaktoren in Betrieb

4. Februar 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
  • Kommunal
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Welcome Back!

OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Digitaler Harz News auf deinem Homescreen!

Hinzufügen
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.