• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Samstag, 4. Februar 2023
Werbung
  • Startseite
  • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Regional
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Perspektiven für geflüchtete Menschen – "Chancen-Aufenthaltsrecht" auch in Sachsen-Anhalt regeln Drucksache 8/2211 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung des Mobilfunkausbaus Drucksache 8/2212 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Anteilskäufe (Share-Deals) in der Landwirtschaft rechtssicher reglementieren Drucksache 8/2210 Beschlussrealisierung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Verantwortung für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ernst- und wahrnehmen – Heimrichtlinie der Kinder- und Jugendhilfe endlich novellieren Drucksache 8/2208 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Entwurf einer Verwaltungsvereinbarung zwischen den Ländern Berlin und Sachsen-Anhalt über die Bereitstellung und die Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung der Software efDialog für die EU-Förderperiode 2021 bis 2027 für EU-Fonds Information der Landesregierung gemäß § 1 Nr. 5 Landtagsinformationsgesetz (LIG) i. V. m. den Abschnitten III und II Landtagsinformationsvereinbarung (LIV) vom 18. Januar 2023 – ADrs. 8/FIN/101 Drucksache 8/2206 Unterrichtung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Erledigte Petitionen Drucksache 8/2205 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken. Drucksache 8/2209 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Kinder und Jugendliche psychisch entlasten: Angebotsstrukturen ausbauen – Fachkräfte und Einrichtungen stärken Drucksache 8/2207 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Senior*innenpolitisches Programm "AKTIV UND SELBSTBESTIMMT" – Altenhilfe und Pflege im Land Sachsen-Anhalt bis zum Jahr 2020 – Eine Bestandsanalyse Drucksache 8/2203 Unterrichtung

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Regional
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Perspektiven für geflüchtete Menschen – "Chancen-Aufenthaltsrecht" auch in Sachsen-Anhalt regeln Drucksache 8/2211 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung des Mobilfunkausbaus Drucksache 8/2212 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Anteilskäufe (Share-Deals) in der Landwirtschaft rechtssicher reglementieren Drucksache 8/2210 Beschlussrealisierung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Verantwortung für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ernst- und wahrnehmen – Heimrichtlinie der Kinder- und Jugendhilfe endlich novellieren Drucksache 8/2208 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Entwurf einer Verwaltungsvereinbarung zwischen den Ländern Berlin und Sachsen-Anhalt über die Bereitstellung und die Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung der Software efDialog für die EU-Förderperiode 2021 bis 2027 für EU-Fonds Information der Landesregierung gemäß § 1 Nr. 5 Landtagsinformationsgesetz (LIG) i. V. m. den Abschnitten III und II Landtagsinformationsvereinbarung (LIV) vom 18. Januar 2023 – ADrs. 8/FIN/101 Drucksache 8/2206 Unterrichtung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Erledigte Petitionen Drucksache 8/2205 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken. Drucksache 8/2209 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Kinder und Jugendliche psychisch entlasten: Angebotsstrukturen ausbauen – Fachkräfte und Einrichtungen stärken Drucksache 8/2207 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Senior*innenpolitisches Programm "AKTIV UND SELBSTBESTIMMT" – Altenhilfe und Pflege im Land Sachsen-Anhalt bis zum Jahr 2020 – Eine Bestandsanalyse Drucksache 8/2203 Unterrichtung

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Home Kommunal

14 neue Auszubildende in der Kreisverwaltung begrüßt

Redaktion by Redaktion
14. August 2022
in Kommunal
0
5
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
Werbung


Für 14 junge Frauen und Männer ist am 1. August der Startschuss für ihre berufliche Laufbahn in der Kreisverwaltung des Landkreises Harz gefallen. Landrat Thomas Balcerowski begrüßte die neuen Mitarbeiter der Kreisverwaltung in der Aula des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums in Halberstadt herzlich und wünschte ihnen einen erfolgreichen Verlauf ihrer Ausbildung „in der Verwaltung des schönsten
Landkreises Sachsen-Anhalts“. Er hob hervor: „Wir stehen vor besonderen Herausforderungen und brauchen jeden von Ihnen“. Der frische Jahrgang sei der ausbildungsstärkste in der Geschichte des Landkreises.

In den kommenden drei Jahren werden Mara Behrens aus Ditfurt, Betty Sänger aus Wernigerode, Tim Vogt aus Halberstadt, Laura Becker aus Quedlinburg, Nele Handtke aus Silstedt sowie Lisa Gonschior aus Aschersleben ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten absolvieren. Christian Keune aus Halberstadt durchläuft die Ausbildung zum Straßenwärter beim Kreisstraßenbauhof. Wie schon im
Vorjahr bildet der Landkreis Harz wieder in der Fachrichtung Gesundheitsaufseher aus. Paul Leonard Römer aus Magdeburg wird sich zum Gesundheitsaufseher ausbilden lassen.
Einen Monat später, am 1. September, starten Vanessa Pruscheck aus Halberstadt, Christoph Tschochner aus Börnicke und Antonia Daniele Köppe aus Quedlinburg ihren Vorbereitungsdienst der Laufbahngruppe 2 als Kreisinspektorenanwärter. Sie wurden durch den Landrat zu Beamtenanwärtern ernannt und absolvieren ein institutionelles Studium im Studiengang „Öffentliche Verwaltung“ an der Hochschule Harz.
Mit dem dualen Studiengang in der Fachrichtung „Verwaltungsdigitalisierung und –informatik“ erweitert die Kreisverwaltung seit dem letzten Jahr ihr Studienangebot. Lea Holbein aus Gernrode/Thüringen wird das Studium in dieser Fachrichtung zum 1. September aufnehmen.

Premiere hat das Duale Studium „Bauingenieurwesen“. Eric Nebelung aus Wernigerode sowie Damian Tschorn aus Halberstadt beginnen am 1. September ihr Studium an der Fachhochschule Erfurt.
Alle neuen Auszubildenden und Studierenden überzeugten im Bewerbungsverfahren unter anderem mit ihren schulischen Leistungen, einem guten Allgemeinwissen sowie ihrem Interesse an dem Beruf. In der praktischen Ausbildung lernen sie nun viele Fachämter der Kreisverwaltung kennen. Die theoretische Ausbildung absolvieren sie in der Berufsschule, am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt, an der Hochschule Harz sowie an der Fachhochschule in Erfurt. Die Einstellung erfolgt mit Ausbildungsvertrag, Studienvertrag und für den Vorbereitungsdienst der Laubahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im Rahmen einer Ernennung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf.

Mit Rat und Tat zur Seite stehen ihnen dabei die rund 30 Ausbilder in der Kreisverwaltung und die Auszubildenden aus dem 2. und 3. Lehrjahr zur Seite. Als Willkommensgeschenk gab es für die neuen Verwaltungsgesichter graue Landkreistaschen, in denen die notwendigen Lernmaterialen Platz finden.

Kreisverwaltung übernimmt Azubis

Während für die einen der heutige Tag den Beginn ihrer Ausbildung markierte, war er für sieben junge Mitarbeiter der erfolgreiche Abschluss ihrer Ausbildung. Sie erhielten in der Aula des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums aus den Händen von Landrat Thomas Balcerowski ihre Abschlusszeugnisse. „Sie haben ihre Ausbildung in drei turbulenten Jahren gemeistert und können stolz auf diesen Abschluss sein“, sagte der Landrat. Er freue sich auf den frischen Jahrgang, der sich Ziele setzen und an ihnen wachsen solle.

Annabell Stock, Fanny Lucht, Paula Sterling, Benjamin Röbbeling, Sophie Sievers und Sandra Fredersdorf haben ihre Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten erfolgreich abgeschlossen und werden künftig im Gesundheitsamt, im Amt für Betreuung und ergänzende Jugend-/Sozialleistungen, im Amt für Schulverwaltung und Bildung, Amt für Organisation und Personal sowie im Umweltamt arbeiten.

Das Team des Kreisstraßenbauhofes verstärkt Leon Ernst.

 



Quelle:Pressestelle Landkreis Harz

Werbung
Previous Post

Großbrand unterhalb des Brockens – Update 12.08.022

Next Post

Gas-Sparmaßnahmen: So will Habeck den deutschen Gasverbrauch drücken

Redaktion

Redaktion

Ähnliche Artikel

+++ eingeschränkte Öffnungszeiten im September im Schloss Harzgerode +++
Bürger Informationen

+++ Warum sich Gewerbeansiedlungen in Harzgerode lohnen +++

3. Februar 2023
Großbrand unterhalb des Brockens – Update 12.08.022
Kommunal

Ausstellung „Kinderrechte“ im Landratsamt zu sehen

2. Februar 2023
Großbrand unterhalb des Brockens – Update 12.08.022
Kommunal

Maßnahmen zur Corona-Absonderung laufen aus

31. Januar 2023
Großbrand unterhalb des Brockens – Update 12.08.022
Kommunal

Kreisstraße K 1347 ab sofort wieder frei

31. Januar 2023
Großbrand unterhalb des Brockens – Update 12.08.022
Kommunal

Stromausfall im Landkreis Harz – die aktuelle Lage

30. Januar 2023
Großbrand unterhalb des Brockens – Update 12.08.022
Kommunal

Trecktal zwischen Heimburg und Elbingerode wegen Eisbruch ab sofort gesperrt

27. Januar 2023
Next Post
Gas-Sparmaßnahmen: So will Habeck den deutschen Gasverbrauch drücken

Gas-Sparmaßnahmen: So will Habeck den deutschen Gasverbrauch drücken

FuPA Harz - FSA terminiert Auslosung für die zweite Runde im Landespokal

Please login to join discussion

Aktuelle Nachrichten

Wissenschaftler halten modernes Fracking in Deutschland für vertretbar

4. Februar 2023

Atomkraft: Weltweit sind 422 Reaktoren in Betrieb

4. Februar 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Verkehrsunfallgeschehen – 04.02.2023

4. Februar 2023

FuPA Harz – Ab 12 Uhr LIVE: Der Testspiel-Marathon am Sonnabend in der Übersicht

4. Februar 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

Wissenschaftler halten modernes Fracking in Deutschland für vertretbar

4. Februar 2023

Atomkraft: Weltweit sind 422 Reaktoren in Betrieb

4. Februar 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
  • Kommunal
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Welcome Back!

OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Digitaler Harz News auf deinem Homescreen!

Hinzufügen
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.