
Stand: 12.08.22: 10:30
Quelle: StadtWernigerode
Der Großbrand zwischen Schierke und dem Brocken ist räumlich unter Kontrolle. Rund 200 Feuerwehrleute aus dem Harzkreis und Niedersachsen sind aktuell im Einsatz. Ortschaften sind nicht bedroht.
Hinweise für Gäste:
» heute Vormittag wird versucht, die Glutnester im Wald mit Hilfe von Löschhubschraubern zu löschen
» Sperrung der Straße ab Drei Annen Hohne bleibt bestehen
» Einheimische und Gäste können Schierke erreichen
» die geplanten Veranstaltungen in Schierke am Wochenende können nach momentaner
Einschätzung stattfinden
» die Schierker Feuerstein Arena öffnet regulär
Weitere Maßnahmen werden rechtzeitig bekannt gegeben: www.wernigerode.de oder www.kreis-hz.de sowie in den Sozialen Medien der Stadt Wernigerode, der Wernigerode Tourismus GmbH und des Landkreis Harz.
Stand: 12.08.22: 08:15
Der Großbrand zwischen Schierke und dem Brocken ist räumlich unter Kontrolle. Die in der Nacht zum großen Teil ausgesetzten Löscharbeiten wurde bei Tagesanbruch gegen 5 Uhr wieder aufgenommen, teilte Kreisbrandmeister Kai-Uwe Lohse mit. Die etwa 200 Feuerwehrmänner bekommen aktuell beim Kampf gegen die auf rund 13 Hektar am Boden und in den Bäumen wütenden Flammen erste
Unterstützung in der Luft. Dem privaten Löschhubschrauber folgen gegen 10 Uhr ein CH 53 der Bundeswehr sowie zwei Super Puma der Bundespolizei weitere drei Löschhubschrauber.
Die Löscharbeiten gestalten sich trotz stabiler Löschwasserversorgung kompliziert, so Lohse. Sehr schwierige Hanglagen und ein zerklüftetes Gelände fordern die Feuerwehrmänner extrem. Außerdem bilden stellenweise 4 bis 5 Meter hohe Todholz-Bäume eine akute Gefahr. Sie drohen unter der Feuerlast umzubrechen. „Wir betreten diese Gebiete wegen akuter Lebensgefahr nicht.“ Dem im Laufe des Tages angekündigten auflebende Wind mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h werde eine zusätzliche Herausforderung bei den Löscharbeiten.
Für die Feuerwehrwehrleute im Brandgebiet ist Verstärkung im Anmarsch. Dabei handelt es sich um Kräfte aus Halle, dem Burgenlandkreis sowie aus dem Saalekreis und Mansfeld Südharz. Aktuell befindet sich der Fachbereich Brandschutz aus der Börde in der Bereitstellung.
Über den aktuellen Stand der Löscharbeiten des Großbrandes informieren Landrat Thomas Balcerowski und der Wernigeroder Oberbürgermeister Tobias Kascha auf einer gemeinsamen Pressekonferenz. Sie beginnt um 10 Uhr im Rathaus der Stadt Wernigerode.
Die Pressekonferenz wird live auf der Internetseite und in den sozialen Netzwerken übertragen. Aktuelle Informationen finden Sie auf www.wernigerode.de
Stand: 11.08.22, 20:40:
Der am Nachmittag im Nationalpark Harz zwischen Drei Annen Hohne und dem Brocken oberhalb des Schierker Bahnhofes ausgebrochene Großbrand ist noch nicht unter Kontrolle. Aktuell kämpfen rund 330 Feuerwehrleute aus dem Harzkreis gegen die Flammen, die sich noch immer in Richtung Westen ausbreiten. Wechselnde Winde befördern die Ausbreitung des Feuers.
Das Feuer am Boden und in den Wipfeln ist beherrschbar, aber noch nicht unter Kontrolle.
Harvester des Nationalpark Harz schlagen Brandschneisen in den Wald.
Die Größe des Brandes ist noch unbekannt. Ortschaften sind nicht bedroht.
Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung werden abgestimmt.
Stand: 11.08.22, 19:00:
Im Harz brennt es. Seit dem Nachmittag stehen in Knaupsholz auf der Strecke zwischen Drei Annen Hohne und dem Brocken der Wald im Nationalpark Harz in Flammen. Die Harzer Schmalspurbahnen haben die Fahrten zum Brocken eingestellt. Einer der beiden Kesselwagen der HSB kommt wegen eines Lagerschadens nicht für den Transport von Löschwasser zum Einsatz.
Um die aktuell rund 150 Feuerwehrmänner aus 13 Wehren bei der Bekämpfung des Großbrandes zu unterstützen, ist ein Löschhubschrauber der Polizei angefordert. Die Wasserentnahme aus der Zillerbachtalsperre und der Mandelholztalsperre ist geplant.
Quelle:Pressestelle Landkreis Harz