• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Dienstag, 3. Oktober 2023
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    AfD schlägt Martin Erwin Renner als Vizepräsident vor

    AfD schlägt Martin Erwin Renner als Vizepräsident vor

    Haushalt 2024: Bahn im Fokus des Verkehrsetats

    Haushalt 2024: Bahn im Fokus des Verkehrsetats

    Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte

    Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte

    Aufnahmeverfahren für Ortskräfte war lange umstritten

    Aufnahmeverfahren für Ortskräfte war lange umstritten

    Verfahren zur Altersbestimmung mit Ultraschall

    Verfahren zur Altersbestimmung mit Ultraschall

    Union fordert barrierefreien Zugang zur Kultur

    Union fordert barrierefreien Zugang zur Kultur

    Union fordert Reform der Physiotherapieausbildung

    Union fordert Reform der Physiotherapieausbildung

    AfD legt Entwurf für Medientransparenzgesetz vor

    AfD legt Entwurf für Medientransparenzgesetz vor

    Erleichterter Zugang zu medizinischen Hilfsmitteln

    Erleichterter Zugang zu medizinischen Hilfsmitteln

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    AfD schlägt Martin Erwin Renner als Vizepräsident vor

    AfD schlägt Martin Erwin Renner als Vizepräsident vor

    Haushalt 2024: Bahn im Fokus des Verkehrsetats

    Haushalt 2024: Bahn im Fokus des Verkehrsetats

    Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte

    Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte

    Aufnahmeverfahren für Ortskräfte war lange umstritten

    Aufnahmeverfahren für Ortskräfte war lange umstritten

    Verfahren zur Altersbestimmung mit Ultraschall

    Verfahren zur Altersbestimmung mit Ultraschall

    Union fordert barrierefreien Zugang zur Kultur

    Union fordert barrierefreien Zugang zur Kultur

    Union fordert Reform der Physiotherapieausbildung

    Union fordert Reform der Physiotherapieausbildung

    AfD legt Entwurf für Medientransparenzgesetz vor

    AfD legt Entwurf für Medientransparenzgesetz vor

    Erleichterter Zugang zu medizinischen Hilfsmitteln

    Erleichterter Zugang zu medizinischen Hilfsmitteln

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Home Kommunal

Spatenstich für Radweg-Neubau von Nienhagen bis zur Kreisgrenze Börde

Redaktion by Redaktion
5. April 2023
in Kommunal
0
0
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
Landkreis harz logo e1657283511835


Der Landkreis Harz verbindet sein Radweg-Netz mit dem Bördekreis: In den kommenden Monaten wird die Radweg-Lücke zwischen Nienhagen und Gröningen geschlossen. Heute war der erste Spatenstich. Denn über das Bundessonderprogramm „Stadt und Land” konnte der Neubau des straßenbegleitenden Radweges entlang der K 1318 von Nienhagen bis zur Kreisgrenze Börde gefördert werden. Dabei handelt es sich um die Fördermittelsumme von rund 414 000 Euro, das sind 90 Prozent der Gesamtkosten.

Die Realisierung des Lückenschlusses im Landkreis Harz entschärft die verkehrsgefährdende Situation durch die Anlage einer solchen Radverkehrsanlage. „Durch den Neubau dieses straßenbegleitenden Radweges schaffen wir eine direkte, sichere und lückenlose Verbindung für den Radverkehr zwischen dem Landkreis Harz und dem Landkreis Börde“, freut sich Landrat Thomas Balcerowski über den am Mittag vollzogenen Baustart. Unter den Teilnehmern am offiziellen ersten Spatenstich waren neben Bördekreis Landrat Martin Stichnoth auch Sachsen-Anhalts Infrastruktur-Staatssekretär Sven Haller, die Radverkehrskoordinatorin des Landes Stefanie Arnhold sowie der Ortsbürgermeister von Nienhagen Benno Liebner.

Zwar habe der Harzkreis bei seinen Radwegen noch Nachholbedarf, doch bis zum September verschwinde eine weitere Lücke im Radwegenetz, freute sich der Harzkreis-Landrat Thomas Balcerowski. „Damit wachsen Harz und Börde touristisch zusammen.“ Amtskollege Martin Stichnoth aus dem Bördekreis blickt beim Thema Radwege mit Respekt in Richtung Harz. „Der Harzkreis ist mit seinem Radwegnetz schon besser aufgestellt. Wir gucken, welche Lücken wir mit den für die Verkehrswege für 2023 eingestellten 4,1 Millionen Euro schließen können“, so Stichnoth.

Sachsen-Anhalts Infrastruktur-Staatssekretär Sven Haller nutzten den Spatenstich, um den Kreisen und Städten für ihr Engagement beim Ausbau des Radwegenetzes zu danken. Straßenbegleitende seien diese wichtig für die Sicherheit, unterstrich Haller.

Der neue Radweg entsteht auf einer Länge von 500 Meter straßenbegleitend an der Kreisstraße 1318 vom Ortsausgang zur Kreisgrenze Börde. Teile der südlich der Kreisstraße befindlichen Trasse sind bereits zu erkennen. Dort finden baubegleitende Untersuchungen der Archäologen statt. Der Asphaltweg wird 2,50 Meter breit. Die Baukosten belaufen sich auf 475 000 Euro.

Hintergrund:
Die Kreisstraße 1318 verbindet die Orte Nienhagen und Gröningen und wird dabei rund 1,5 Kilometer südöstlich der Ortslage Nienhagen von der Bundesstraße 81 (B 81) gekreuzt. Die K 1318 verfügt über zwei Fahrspuren mit einer Fahrbahnbreite, die uneinheitlich zwischen 5,30 m und 5,50 m beträgt. Durch eine in Nienhagen ansässigen Speditionen ist die K 1318 zwischen Nienhagen und der B 81 stark von Schwerlastverkehr frequentiert. Da gegenwärtig lediglich der straßenbegleitende Radweg im Landkreis Börde vorhanden ist, stellt der letzte Abschnitt im Landkreis Harz aufgrund des Schwerlastverkehrs und der geringen Fahrbahnbreite eine erhebliche Beeinträchtigung und Behinderung für den Radverkehr dar.

Technische Parameter
– einseitiger Zweirichtungsradweg südlich parallel zur K 1318
– Herstellung in Asphaltbauweise
– Baulänge: ca. 0,5 Kilometer
– Querschnitt: 2,50 m Radweg + Bankette + Entwässerungseinrichtungen
– Neuprofilierung des Straßenentwässerungsgrabens auf gesamter Länge
– Verlängerung des vorhandenen Rechteckdurchlasses zur Holtemme erforderlich
– Baukosten: rund 475 000 Euro

Beteiligte
Auftraggeber:               Landkreis Harz
Auftragnehmer:             EUROVIA Verkehrsbau GmbH, NL Magdeburg, ZS Könnern
Planungsbüro:              Ingenieurbüro für Bauwesen, Lars Deuter, Quedlinburg
Förderbehörden:           Ministerium für Infrastruktur und Digitales (MID), Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA)



Quelle:Pressestelle Landkreis Harz

Previous Post

Regierung beschließt neue Heizungsregeln – für Wohneigentümer wird es teuer

Next Post

Saisonstart für die Mietergärten am 18. April 2023 – Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG

Redaktion

Redaktion

Ähnliche Artikel

Geschäftsstelle ist am 02.10.2023 geschlossen – Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG
Kommunal

Geschäftsstelle ist am 02.10.2023 geschlossen – Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG

27. September 2023
Bürger Informationen

+++ Stellenausschreibungen und Ausbildungsangebote +++

27. September 2023
Christian Linde in Verbandsrat wiedergewählt – Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG
Kommunal

Christian Linde in Verbandsrat wiedergewählt – Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG

22. September 2023
+++ eingeschränkte Öffnungszeiten im September im Schloss Harzgerode +++
Bürger Informationen

+++ Stadtverwaltung am 02.10.2023 geschlossen +++

22. September 2023
Bürger Informationen

Carlswerk Mägdesprung *Urlaub*

20. September 2023
Betriebskostenabrechnung 2022 – Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG
Kommunal

Betriebskostenabrechnung 2022 – Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG

18. September 2023
Next Post
Saisonstart für die Mietergärten am 18. April 2023 – Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG

Saisonstart für die Mietergärten am 18. April 2023 - Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG

Einladung – zur finalen Abschaltung der deutschen Kernkraftwerke

Einladung – zur finalen Abschaltung der deutschen Kernkraftwerke

Aktuelle Nachrichten

Deutschlands Energiewende: Rezession, Deindustrialisierung und steigende Stromkosten

Deutschlands Energiewende: Rezession, Deindustrialisierung und steigende Stromkosten

2. Oktober 2023
Tierparks brauchen Unterstützung bei Fundtieren

Tierparks brauchen Unterstützung bei Fundtieren

2. Oktober 2023
Star-Architekt fordert Bürgerstromkontingente und TV-Sendung zur Erziehung zum Klimaschutz

Star-Architekt fordert Bürgerstromkontingente und TV-Sendung zur Erziehung zum Klimaschutz

2. Oktober 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 02.10.2023

2. Oktober 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

Deutschlands Energiewende: Rezession, Deindustrialisierung und steigende Stromkosten

Deutschlands Energiewende: Rezession, Deindustrialisierung und steigende Stromkosten

2. Oktober 2023
Tierparks brauchen Unterstützung bei Fundtieren

Tierparks brauchen Unterstützung bei Fundtieren

2. Oktober 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Politik
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine
  • Blackout News

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.