• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Donnerstag, 30. November 2023
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Antrag zu Verzicht auf Privatadressen im Impressum abgelehnt

    Antrag zu Verzicht auf Privatadressen im Impressum abgelehnt

    Bundesrat fordert Überbrückungshilfe für Krankenhäuser

    Bundesrat fordert Überbrückungshilfe für Krankenhäuser

    Linke scheitert mit Antrag zu Ende von Netzsperren

    Linke scheitert mit Antrag zu Ende von Netzsperren

    Keine Mehrheit für Recht auf schnelles Internet für alle

    Keine Mehrheit für Recht auf schnelles Internet für alle

    Unionsfraktion fordert weitere Glyphosat-Nutzung

    Unionsfraktion fordert weitere Glyphosat-Nutzung

    AfD-Fraktion fordert Abschaffung der CO2-Bepreisung

    AfD-Fraktion fordert Abschaffung der CO2-Bepreisung

    Ausschuss gegen Linken-Vorstoß für ein Offlinezugangsgesetz

    Ausschuss gegen Linken-Vorstoß für ein Offlinezugangsgesetz

    Nutzung der “polizeilichen Analyse-Software Bundes-VeRA”

    Nutzung der “polizeilichen Analyse-Software Bundes-VeRA”

    Unionsantrag zu Sektorleitlinien findet keine Mehrheit

    Unionsantrag zu Sektorleitlinien findet keine Mehrheit

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Antrag zu Verzicht auf Privatadressen im Impressum abgelehnt

    Antrag zu Verzicht auf Privatadressen im Impressum abgelehnt

    Bundesrat fordert Überbrückungshilfe für Krankenhäuser

    Bundesrat fordert Überbrückungshilfe für Krankenhäuser

    Linke scheitert mit Antrag zu Ende von Netzsperren

    Linke scheitert mit Antrag zu Ende von Netzsperren

    Keine Mehrheit für Recht auf schnelles Internet für alle

    Keine Mehrheit für Recht auf schnelles Internet für alle

    Unionsfraktion fordert weitere Glyphosat-Nutzung

    Unionsfraktion fordert weitere Glyphosat-Nutzung

    AfD-Fraktion fordert Abschaffung der CO2-Bepreisung

    AfD-Fraktion fordert Abschaffung der CO2-Bepreisung

    Ausschuss gegen Linken-Vorstoß für ein Offlinezugangsgesetz

    Ausschuss gegen Linken-Vorstoß für ein Offlinezugangsgesetz

    Nutzung der “polizeilichen Analyse-Software Bundes-VeRA”

    Nutzung der “polizeilichen Analyse-Software Bundes-VeRA”

    Unionsantrag zu Sektorleitlinien findet keine Mehrheit

    Unionsantrag zu Sektorleitlinien findet keine Mehrheit

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Home Politik Bundes Politik

Abgeordnete informieren sich über Städte- und Kulturreisen

Redaktion Harz by Redaktion Harz
20. September 2023
in Bundes Politik
0
0
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
Abgeordnete informieren sich über Städte- und Kulturreisen


20.09.2023
Tourismus — Anhörung — hib 672/2023

Abgeordnete informieren sich über Städte- und Kulturreisen





Berlin: (hib/EMU) Bei den Städtereisen sieht es recht gut aus, beim Kulturtourismus lässt die Nachfrage nach: Fünf Sachverständige haben bei einer öffentlichen Anhörung im Tourismusausschuss zum Thema „Kulturtourismus und Städtereisen“ die Abgeordneten über die aktuelle Situation in Deutschland informiert.

Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visit Berlin, bilanzierte, dass der sogenannte Restart nach dem Ende der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr in der Hauptstadt gut gelungen sei. Allerdings sei in diesem Sommer bereits ein Abflachen der Nachfrage zu verzeichnen. „Die Deutschen fahren wieder vermehrt ins Ausland“, sagte Kieker bei der Anhörung. Dennoch liege Berlin nach London und Paris auf Platz drei der europäischen Metropolen und damit noch vor Rom, was erstaunlich sei. Um eine Reise nach Berlin noch attraktiver zu machen, müsste die Anbindung per Zug verbessert werden, forderte Kieker.

Petra Hedorfer, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus, berichtete, dass momentan noch „das komplette asiatische Reisevolumen“ fehle. Die aktuellen Rahmenbedingungen wie etwa die aufgrund des Ukraine-Krieges geänderten Flugrouten, die zu höheren Ticketpreisen führen, machten es schwer, diesen Quellmarkt besser zu erschließen. Zudem kämen aktuell kaum Reisende aus Südamerika und Südostasien nach Deutschland. Um die Tourismusbranche hierzulande noch besser aufstellen, sieht Hedorfer vor allem bei den Themen Digitalisierung, Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit Nachholbedarf.

Jan Strehmann, Referatsleiter Mobilität und Wirtschaft beim Deutschen Städte- und Gemeindebund, verwies darauf, dass die Erholung in der Fläche nicht ganz so schnell eingesetzt habe wie in den Metropolen: „Für kleine und mittelgroße Städte zeichnet sich ein anderes Bild als in Berlin oder Hamburg“, so Strehmann vor den Abgeordneten. 120 Mittelzentren seien nicht an das Bahnnetz angeschlossen. Einen spürbaren Zuwachs im ländlichen Raum habe allerdings der naturnahe Tourismus erfahren, berichtete der Experte. So würden Naturerlebnisse und Themenwanderwege besonders nachgefragt.

Sabine Thiele, Geschäftsführerin der Regensburg Tourismus GmbH, forderte eine stärke Lenkung in der Branche, um das Thema Nachhaltigkeit schneller voranzubringen: „Das geht zu langsam, wir können nicht darauf warten, dass das von Verbraucherseite kommt.“ Es müssten vielmehr Anreize für Veranstalter und Anbieter geschaffen werden, die UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) erreichen zu wollen. „Dabei können auch viele kleine Schritte, wie wir es auf einzelnen Festivals oder in Städten sehen, einen Unterschied machen“, sagte Lohmann im Ausschuss.

Martin Lohmann, wissenschaftlicher Berater der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V., berichtete zum Thema Kulturtourismus, dass ein Rückgang bei den Reisen zu verzeichnen sei, die sich auf Kultur und Bildung fokussieren. Früher hätten ein Drittel der Reisenden Kulturreisen unternommen, nun sei es nur noch ein Fünftel. „Das Motiv, im Urlaub explizit etwas für Kultur und Bildung zu tun, verliert in der Bevölkerung langfristig an Bedeutung (28 Prozent im Jahr 2013; 20 Prozent im Jahr 2023)“, schreibt Lohmann in seiner Stellungnahme zur Anhörung. Darunter habe jedoch die Attraktivität, auf einer Reise kulturelle Sehenswürdigkeiten zu besuchen, nicht gelitten: „Die Motivation ist mittlerweile jedoch eine andere“, sagte Lohmann bei der Anhörung.


zur Startseite

Marginalspalte

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten

Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Denise Schwarz, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)


  • Herausgeber “heute im bundestag” (hib)
Abonnement
  • Newsletter abonnieren

  • RSS-Dienste
  • hib_Nachrichten im Mikroblogging-Dienst Mastodon
  • hib_Nachrichten im Mikroblogging-Dienst X

zur Startseite





Quelle: Pressestelle Deutscher Bundestag
Bild: CC0 Lizenz

Previous Post

20 Reaktoren pro Jahr – ehrgeiziges Projekt für Kernkrafttechnologie in China gestartet

Next Post

BSI-Präsidentin: Thema Cybersicherheit Priorität einräumen

Redaktion Harz

Redaktion Harz

Ähnliche Artikel

Antrag zu Verzicht auf Privatadressen im Impressum abgelehnt
Bundes Politik

Antrag zu Verzicht auf Privatadressen im Impressum abgelehnt

29. November 2023
Bundesrat fordert Überbrückungshilfe für Krankenhäuser
Bundes Politik

Bundesrat fordert Überbrückungshilfe für Krankenhäuser

29. November 2023
Linke scheitert mit Antrag zu Ende von Netzsperren
Bundes Politik

Linke scheitert mit Antrag zu Ende von Netzsperren

29. November 2023
Keine Mehrheit für Recht auf schnelles Internet für alle
Bundes Politik

Keine Mehrheit für Recht auf schnelles Internet für alle

29. November 2023
Unionsfraktion fordert weitere Glyphosat-Nutzung
Bundes Politik

Unionsfraktion fordert weitere Glyphosat-Nutzung

29. November 2023
AfD-Fraktion fordert Abschaffung der CO2-Bepreisung
Bundes Politik

AfD-Fraktion fordert Abschaffung der CO2-Bepreisung

29. November 2023
Next Post
BSI-Präsidentin: Thema Cybersicherheit Priorität einräumen

BSI-Präsidentin: Thema Cybersicherheit Priorität einräumen

Busse und Bahnen sollen im Harz schneller werden

Busse und Bahnen sollen im Harz schneller werden

Aktuelle Nachrichten

Wintersportsaison: Nationalpark Harz bereitet Skiloipen vor

Wintersportsaison: Nationalpark Harz bereitet Skiloipen vor

30. November 2023
Tino Wiemeier besucht Weihnachtsmarkt in Quedlinburg

Tino Wiemeier besucht Weihnachtsmarkt in Quedlinburg

29. November 2023
Ukraine-Krieg: Hilfe aus Quedlinburg

Ukraine-Krieg: Hilfe aus Quedlinburg

29. November 2023
Wahlanfechtung in Nordhausen zurückgewiesen – Buchmanns Wahl zum OB gültig

Wahlanfechtung in Nordhausen zurückgewiesen – Buchmanns Wahl zum OB gültig

29. November 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

Wintersportsaison: Nationalpark Harz bereitet Skiloipen vor

Wintersportsaison: Nationalpark Harz bereitet Skiloipen vor

30. November 2023
Tino Wiemeier besucht Weihnachtsmarkt in Quedlinburg

Tino Wiemeier besucht Weihnachtsmarkt in Quedlinburg

29. November 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Politik
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine
  • Blackout News

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.