• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Donnerstag, 30. November 2023
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Bundesrat fordert Überbrückungshilfe für Krankenhäuser

    Bundesrat fordert Überbrückungshilfe für Krankenhäuser

    Linke scheitert mit Antrag zu Ende von Netzsperren

    Linke scheitert mit Antrag zu Ende von Netzsperren

    Antrag zu Verzicht auf Privatadressen im Impressum abgelehnt

    Antrag zu Verzicht auf Privatadressen im Impressum abgelehnt

    Keine Mehrheit für Recht auf schnelles Internet für alle

    Keine Mehrheit für Recht auf schnelles Internet für alle

    Unionsfraktion fordert weitere Glyphosat-Nutzung

    Unionsfraktion fordert weitere Glyphosat-Nutzung

    AfD-Fraktion fordert Abschaffung der CO2-Bepreisung

    AfD-Fraktion fordert Abschaffung der CO2-Bepreisung

    Ausschuss gegen Linken-Vorstoß für ein Offlinezugangsgesetz

    Ausschuss gegen Linken-Vorstoß für ein Offlinezugangsgesetz

    Nutzung der “polizeilichen Analyse-Software Bundes-VeRA”

    Nutzung der “polizeilichen Analyse-Software Bundes-VeRA”

    Unionsantrag zu Sektorleitlinien findet keine Mehrheit

    Unionsantrag zu Sektorleitlinien findet keine Mehrheit

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Bundesrat fordert Überbrückungshilfe für Krankenhäuser

    Bundesrat fordert Überbrückungshilfe für Krankenhäuser

    Linke scheitert mit Antrag zu Ende von Netzsperren

    Linke scheitert mit Antrag zu Ende von Netzsperren

    Antrag zu Verzicht auf Privatadressen im Impressum abgelehnt

    Antrag zu Verzicht auf Privatadressen im Impressum abgelehnt

    Keine Mehrheit für Recht auf schnelles Internet für alle

    Keine Mehrheit für Recht auf schnelles Internet für alle

    Unionsfraktion fordert weitere Glyphosat-Nutzung

    Unionsfraktion fordert weitere Glyphosat-Nutzung

    AfD-Fraktion fordert Abschaffung der CO2-Bepreisung

    AfD-Fraktion fordert Abschaffung der CO2-Bepreisung

    Ausschuss gegen Linken-Vorstoß für ein Offlinezugangsgesetz

    Ausschuss gegen Linken-Vorstoß für ein Offlinezugangsgesetz

    Nutzung der “polizeilichen Analyse-Software Bundes-VeRA”

    Nutzung der “polizeilichen Analyse-Software Bundes-VeRA”

    Unionsantrag zu Sektorleitlinien findet keine Mehrheit

    Unionsantrag zu Sektorleitlinien findet keine Mehrheit

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Home Politik Bundes Politik

Bereinigungssitzung zum Haushalt 2024 hat begonnen

Redaktion Harz by Redaktion Harz
16. November 2023
in Bundes Politik
0
0
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
Bereinigungssitzung zum Haushalt 2024 hat begonnen


16.11.2023
Haushalt — Ausschuss — hib 874/2023

Bereinigungssitzung zum Haushalt 2024 hat begonnen





Berlin: (hib/SCR) Unter dem Eindruck des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt 2021 vom gestrigen Tage hat der Haushaltsausschuss am Donnerstagmittag mit den abschließenden Beratungen zum Bundeshaushalt 2024 begonnen. Bis voraussichtlich in die frühen Morgenstunden des Freitags werden die Haushälterinnen und Haushälter der Fraktionen noch einmal alle Einzelpläne des Entwurfes beraten. Die für den Abschluss der heutigen Sitzung eigentlich vorgesehene Schlussabstimmung über das Haushaltsgesetz und das Haushaltsfinanzierungsgesetz hatte der Ausschuss bereits in der Sitzung am Mittwochabend vertagt. Vorgesehen ist zunächst eine von der CDU/CSU-Fraktion beantragte Anhörung am kommenden Dienstag, bevor am Donnerstag die Abstimmungen anstehen.

Zu Beginn der Sitzung gab ein Vertreter der CDU/CSU-Fraktion eine Erklärung zu Protokoll. Danach hält die Fraktion aufgrund des Urteils des Bundesverfassungsgerichts den Etat für nicht verabschiedungsreif und habe verfassungsrechtliche Bedenken. Der Abgeordnete kündigte an, dass die Unionsfraktion deswegen auf die Vorlage ihrer Änderungsanträge zunächst verzichte und sich überwiegend enthalten wolle. Ähnliche Bedenken gab ein Vertreter der AfD-Fraktion zu Protokoll, Änderungsanträge wolle die Fraktion trotzdem vorbringen. Vertreter von Grünen und FDP kritisierten das Vorgehen der Union. Eine Vertreterin der Linken forderte die Abschaffung der Schuldenbremse.

Zu den Auswirkungen des Urteils findet im Bundestag aktuell eine Aktuelle Stunde statt: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw46-de-aktuelle-stunde-nachtragshaushalt-977988

Zunächst standen im Ausschuss die Beratungen der kleineren Einzelpläne zur Abstimmung. Ohne größere Änderungen und Diskussionen verabschiedete der Ausschuss die Etatplanungen für den Bundespräsidenten und das Bundespräsidialamt (Einzelplan 01), für das Bundesverfassungsgericht (Einzelplan 19), den Bundesrechnungshof (Einzelplan 20), den Bundesbeauftragten für Datenschutz und die Informationsfreiheit (Einzelplan 21) sowie den Unabhängigen Kontrollrat (Einzelplan 22).

Bei Gegenstimmen der AfD-Fraktion und Enthaltung der Union nahm der Ausschuss zudem den Einzelplan des Bundestages an. Nach Änderungen an dem Einzelplan in der gestrigen Sitzung beschloss der Ausschuss in der heutigen Sitzung unter anderen einen weiteren Maßgabebeschluss. Darin wird die Bundestagsverwaltung aufgefordert, bis spätestens zum 30. Juni 2024 alle Faxgeräte in den Liegenschaften des Bundestages abzuschaffen – und alle Arbeitsprozesse und Tätigkeiten, für die diese Geräte bislang verwendet werden, komplett zu digitalisieren.


zur Startseite

Marginalspalte

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten

Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Denise Schwarz, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)


  • Herausgeber “heute im bundestag” (hib)
Abonnement
  • Newsletter abonnieren

  • RSS-Dienste
  • hib_Nachrichten im Mikroblogging-Dienst BlueSky
  • hib_Nachrichten im Mikroblogging-Dienst Mastodon
  • hib_Nachrichten im Mikroblogging-Dienst X

zur Startseite





Quelle: Pressestelle Deutscher Bundestag
Bild: CC0 Lizenz

Previous Post

Schweiz auf Blackout-Kurs: Energiepolitik im Widerspruch zur Realität

Next Post

Weimar, Leipzig und Ostrau: Ausflugsziele fürs Wochenende

Redaktion Harz

Redaktion Harz

Ähnliche Artikel

Antrag zu Verzicht auf Privatadressen im Impressum abgelehnt
Bundes Politik

Antrag zu Verzicht auf Privatadressen im Impressum abgelehnt

29. November 2023
Bundesrat fordert Überbrückungshilfe für Krankenhäuser
Bundes Politik

Bundesrat fordert Überbrückungshilfe für Krankenhäuser

29. November 2023
Linke scheitert mit Antrag zu Ende von Netzsperren
Bundes Politik

Linke scheitert mit Antrag zu Ende von Netzsperren

29. November 2023
Keine Mehrheit für Recht auf schnelles Internet für alle
Bundes Politik

Keine Mehrheit für Recht auf schnelles Internet für alle

29. November 2023
Unionsfraktion fordert weitere Glyphosat-Nutzung
Bundes Politik

Unionsfraktion fordert weitere Glyphosat-Nutzung

29. November 2023
AfD-Fraktion fordert Abschaffung der CO2-Bepreisung
Bundes Politik

AfD-Fraktion fordert Abschaffung der CO2-Bepreisung

29. November 2023
Next Post
Weimar, Leipzig und Ostrau: Ausflugsziele fürs Wochenende

Weimar, Leipzig und Ostrau: Ausflugsziele fürs Wochenende

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen - 16.11.2023

Aktuelle Nachrichten

Wintersportsaison: Nationalpark Harz bereitet Skiloipen vor

Wintersportsaison: Nationalpark Harz bereitet Skiloipen vor

30. November 2023
Tino Wiemeier besucht Weihnachtsmarkt in Quedlinburg

Tino Wiemeier besucht Weihnachtsmarkt in Quedlinburg

29. November 2023
Ukraine-Krieg: Hilfe aus Quedlinburg

Ukraine-Krieg: Hilfe aus Quedlinburg

29. November 2023
Wahlanfechtung in Nordhausen zurückgewiesen – Buchmanns Wahl zum OB gültig

Wahlanfechtung in Nordhausen zurückgewiesen – Buchmanns Wahl zum OB gültig

29. November 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

Wintersportsaison: Nationalpark Harz bereitet Skiloipen vor

Wintersportsaison: Nationalpark Harz bereitet Skiloipen vor

30. November 2023
Tino Wiemeier besucht Weihnachtsmarkt in Quedlinburg

Tino Wiemeier besucht Weihnachtsmarkt in Quedlinburg

29. November 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Politik
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine
  • Blackout News

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.