• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Donnerstag, 30. November 2023
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Antrag zu Verzicht auf Privatadressen im Impressum abgelehnt

    Antrag zu Verzicht auf Privatadressen im Impressum abgelehnt

    Bundesrat fordert Überbrückungshilfe für Krankenhäuser

    Bundesrat fordert Überbrückungshilfe für Krankenhäuser

    Linke scheitert mit Antrag zu Ende von Netzsperren

    Linke scheitert mit Antrag zu Ende von Netzsperren

    Keine Mehrheit für Recht auf schnelles Internet für alle

    Keine Mehrheit für Recht auf schnelles Internet für alle

    Unionsfraktion fordert weitere Glyphosat-Nutzung

    Unionsfraktion fordert weitere Glyphosat-Nutzung

    AfD-Fraktion fordert Abschaffung der CO2-Bepreisung

    AfD-Fraktion fordert Abschaffung der CO2-Bepreisung

    Ausschuss gegen Linken-Vorstoß für ein Offlinezugangsgesetz

    Ausschuss gegen Linken-Vorstoß für ein Offlinezugangsgesetz

    Nutzung der “polizeilichen Analyse-Software Bundes-VeRA”

    Nutzung der “polizeilichen Analyse-Software Bundes-VeRA”

    Unionsantrag zu Sektorleitlinien findet keine Mehrheit

    Unionsantrag zu Sektorleitlinien findet keine Mehrheit

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Antrag zu Verzicht auf Privatadressen im Impressum abgelehnt

    Antrag zu Verzicht auf Privatadressen im Impressum abgelehnt

    Bundesrat fordert Überbrückungshilfe für Krankenhäuser

    Bundesrat fordert Überbrückungshilfe für Krankenhäuser

    Linke scheitert mit Antrag zu Ende von Netzsperren

    Linke scheitert mit Antrag zu Ende von Netzsperren

    Keine Mehrheit für Recht auf schnelles Internet für alle

    Keine Mehrheit für Recht auf schnelles Internet für alle

    Unionsfraktion fordert weitere Glyphosat-Nutzung

    Unionsfraktion fordert weitere Glyphosat-Nutzung

    AfD-Fraktion fordert Abschaffung der CO2-Bepreisung

    AfD-Fraktion fordert Abschaffung der CO2-Bepreisung

    Ausschuss gegen Linken-Vorstoß für ein Offlinezugangsgesetz

    Ausschuss gegen Linken-Vorstoß für ein Offlinezugangsgesetz

    Nutzung der “polizeilichen Analyse-Software Bundes-VeRA”

    Nutzung der “polizeilichen Analyse-Software Bundes-VeRA”

    Unionsantrag zu Sektorleitlinien findet keine Mehrheit

    Unionsantrag zu Sektorleitlinien findet keine Mehrheit

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Home Politik Bundes Politik

CDU/CSU fordert Reduzierung der irregulären Migration

Redaktion Harz by Redaktion Harz
21. September 2023
in Bundes Politik
0
0
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
CDU/CSU fordert Reduzierung der irregulären Migration


21.09.2023
Inneres und Heimat — Antrag — hib 678/2023

CDU/CSU fordert Reduzierung der irregulären Migration





Berlin: (hib/STO) Die CDU/CSU-Fraktion dringt auf ein Maßnahmenpaket zur spürbaren Reduzierung der irregulären Migration nach Deutschland. In einem Antrag (20/8404), der am Freitag erstmals auf der Tagesordnung des Bundestagsplenums steht, fordert sie, die Liste der asylrechtlich sicheren Herkunftsstaaten um Georgien, Moldau, Indien sowie um die Maghreb-Staaten Tunesien, Marokko und Algerien zu erweitern, um Asylverfahren beschleunigt durchzuführen. Auch soll die Bundesregierung dem Antrag zufolge an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz stationäre Grenzkontrollen mit ergänzender flexibler Schleierfahndung etablieren.

Zugleich fordert die Fraktion die Bundesregierung auf, alle Bundesaufnahmeprogramme einzustellen. Auch das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan sei „umgehend einzustellen, soweit es über die Aufnahme von Ortskräften hinausgeht, die in Afghanistan für Deutschland tätig waren und denen dort deshalb Verfolgung oder Repressionen drohen“, heißt es in dem Antrag weiter.

Danach soll die Bundesregierung in der Migrationspolitik zudem „Pull-Faktoren“ vermeiden, „die Anreize für irreguläre – und oft lebensgefährliche – Migrationswege setzen“. Verkürzte Einbürgerungsfristen seien ebenso abzulehnen wie Spurwechsel aus der irregulären in die reguläre Migration. „Immer weiter ausufernde Bleiberechte für ausreisepflichtige Personen“ sollen dem Antrag zufolge vermieden und der Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten nicht ausgeweitet werden. Ferner plädiert die Fraktion dafür, Sachleistungen vorrangig zu Geldleistungen zu gewähren,

Daneben fordert sie die Bundesregierung auf, mit den relevanten Herkunftsstaaten wirksame Vereinbarungen über die Rücknahme ihrer Staatsangehörigen abzuschließen, um Ausreisepflichten besser durchsetzen zu können. Auch soll die Bundesregierung laut Vorlage „den Visa-Hebel zur Verbesserung der Rückführungsquote von ausreisepflichtigen Personen“ einsetzen. Die Erteilung von Visa für den Schengenraum müsse auch an die Bereitschaft eines Staates geknüpft werden, seine Staatsbürger im Rahmen einer Rückführung wieder aufzunehmen. Des Weiteren macht sich die Fraktion für intensivere Anstrengungen von Bund und Ländern zur freiwilligen Rückkehr und zu Rückführungen stark und spricht sich dafür aus, dass Abschiebungshaft unabhängig von Asylanträgen möglich sein soll.

Darüber hinaus sollen nach dem Willen der Fraktion die Anreize für eine Sekundärmigration nach Deutschland durch eine Annäherung der Sozialstandards in der EU für Asylbewerber und Schutzberechtigte gesenkt werden. Auch werde eine Klarstellung im europäischen Recht gebraucht, „dass Sozialleistungen – auch nach Abschluss des Asylverfahrens- nur im zuständigen Mitgliedstaat bezogen werden können“.

Ebenso soll die Bundesregierung dem Antrag zufolge im europäischen Recht klarstellen, dass Personen, die bereits in anderen Mitgliedstaaten einen Asylantrag gestellt haben, bei eigenmächtiger Weiterreise innerhalb der EU an den Binnengrenzen zurückgewiesen werden können. An dem gefundenen Kompromiss des EU-Innenministerrats sollen nach dem Willen der Fraktion bei den Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament keine weiteren Abstriche gemacht werden. Er müsse vielmehr „die Möglichkeit schaffen, Asylverfahren uneingeschränkt in sicheren Drittstaaten durchzuführen“.


zur Startseite

Marginalspalte

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten

Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Dr. Stephan Balling, Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich (stellv. Chefredakteur), Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer (Chef vom Dienst), Sandra Schmid, Michael Schmidt, Denise Schwarz, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Carolin Hasse (Volontärin)


  • Herausgeber “heute im bundestag” (hib)
Abonnement
  • Newsletter abonnieren

  • RSS-Dienste
  • hib_Nachrichten im Mikroblogging-Dienst Mastodon
  • hib_Nachrichten im Mikroblogging-Dienst X

zur Startseite





Quelle: Pressestelle Deutscher Bundestag
Bild: CC0 Lizenz

Previous Post

AfD: Bericht zur Einsatzbereitschaft erweitern

Next Post

Pirna, Meiningen, Kloster Michaelstein: Ausflugsziele fürs Wochenende

Redaktion Harz

Redaktion Harz

Ähnliche Artikel

Antrag zu Verzicht auf Privatadressen im Impressum abgelehnt
Bundes Politik

Antrag zu Verzicht auf Privatadressen im Impressum abgelehnt

29. November 2023
Bundesrat fordert Überbrückungshilfe für Krankenhäuser
Bundes Politik

Bundesrat fordert Überbrückungshilfe für Krankenhäuser

29. November 2023
Linke scheitert mit Antrag zu Ende von Netzsperren
Bundes Politik

Linke scheitert mit Antrag zu Ende von Netzsperren

29. November 2023
Keine Mehrheit für Recht auf schnelles Internet für alle
Bundes Politik

Keine Mehrheit für Recht auf schnelles Internet für alle

29. November 2023
Unionsfraktion fordert weitere Glyphosat-Nutzung
Bundes Politik

Unionsfraktion fordert weitere Glyphosat-Nutzung

29. November 2023
AfD-Fraktion fordert Abschaffung der CO2-Bepreisung
Bundes Politik

AfD-Fraktion fordert Abschaffung der CO2-Bepreisung

29. November 2023
Next Post
Pirna, Meiningen, Kloster Michaelstein: Ausflugsziele fürs Wochenende

Pirna, Meiningen, Kloster Michaelstein: Ausflugsziele fürs Wochenende

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen - 21.09.2023

Aktuelle Nachrichten

Wintersportsaison: Nationalpark Harz bereitet Skiloipen vor

Wintersportsaison: Nationalpark Harz bereitet Skiloipen vor

30. November 2023
Tino Wiemeier besucht Weihnachtsmarkt in Quedlinburg

Tino Wiemeier besucht Weihnachtsmarkt in Quedlinburg

29. November 2023
Ukraine-Krieg: Hilfe aus Quedlinburg

Ukraine-Krieg: Hilfe aus Quedlinburg

29. November 2023
Wahlanfechtung in Nordhausen zurückgewiesen – Buchmanns Wahl zum OB gültig

Wahlanfechtung in Nordhausen zurückgewiesen – Buchmanns Wahl zum OB gültig

29. November 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

Wintersportsaison: Nationalpark Harz bereitet Skiloipen vor

Wintersportsaison: Nationalpark Harz bereitet Skiloipen vor

30. November 2023
Tino Wiemeier besucht Weihnachtsmarkt in Quedlinburg

Tino Wiemeier besucht Weihnachtsmarkt in Quedlinburg

29. November 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Politik
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine
  • Blackout News

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.