
Die Ampel-Koalition, bestehend aus SPD, Grünen und FDP, verliert in der aktuellen INSA-Umfrage an Zustimmung. Die drei Koalitionspartner müssen jeweils einen halben Prozentpunkt abgeben und erreichen somit keine eigene Mehrheit mehr. Die Umfrage zeigt außerdem, dass die AfD ihren höchsten Wert seit der Erhebung des Meinungsbarometers erreicht hat.
Die SPD kommt in der Umfrage auf 20% Zustimmung, während die Grünen bei 15,5% liegen. Die FDP erreicht einen Wert von 7,5%. Die Union bleibt stabil bei 28%. Die AfD kann sich über ein Ergebnis von 16% freuen.
Für die Ampel-Koalition ist dies ein deutliches Signal, dass sie in Zukunft um jede Stimme kämpfen muss, um weiterhin regieren zu können. Die Oppositionsparteien könnten hingegen gestärkt aus der Umfrage hervorgehen.
Besonders besorgniserregend dürfte das Ergebnis der AfD sein. Die Partei, die in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Äußerungen auf sich aufmerksam gemacht hat, erreicht nun ihren bisher höchsten Wert in einer INSA-Umfrage. Dies könnte ein Indikator dafür sein, dass rechte Parteien in Deutschland weiter an Zuspruch gewinnen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Umfragewerte in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln werden. Fest steht jedoch, dass die politische Landschaft in Deutschland weiterhin in Bewegung bleibt und Überraschungen nicht ausgeschlossen sind.