• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Samstag, 28. Januar 2023
Werbung
  • Startseite
  • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Regional
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Erhebung der Unterrichtsversorgung im Schuljahr 2022/2023 Drucksache 8/2187 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Busse und Bahnen können mehr. Ausbau- und Modernisierungspakt setzt angemessene Mittelausstattung voraus. Drucksache 8/2186 Beschlussrealisierung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Zukunftsland Sachsen-Anhalt – Forschung und Innovationen gezielt fördern Drucksache 8/2189 Beschlussrealisierung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Erkenntnisse aus Housing First-Modellvorhaben für die Kommunen in Sachsen-Anhalt nutzbar machen Drucksache 8/2185 Beschlussrealisierung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Aktuelle Unterrichtsversorgung im Schuljahr 2022/2023 im Landkreis Burgenlandkreis Drucksache 8/2188 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Erklärung der Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten vom 22. und 23. Januar 2023 in Brüssel – Brüsseler Erklärung Drucksache 8/2190 Unterrichtung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung des ZDF für die Geschäftsjahre ab 2017, insbesondere des Auslandskorrespondentennetzes und der Onlineaktivitäten Übermittlung des Abschließenden Berichts nach § 37 Medienstaatsvertrag Drucksache 8/2183 Unterrichtung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Razzia in mehreren Bundesländern gegen Mitwirkende der Bewegung 'Letzte Generation' Drucksache 8/2180 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Prüfung Controlling beim MDR Abschließender Bericht Drucksache 8/2184 Unterrichtung

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Regional
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Erhebung der Unterrichtsversorgung im Schuljahr 2022/2023 Drucksache 8/2187 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Busse und Bahnen können mehr. Ausbau- und Modernisierungspakt setzt angemessene Mittelausstattung voraus. Drucksache 8/2186 Beschlussrealisierung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Zukunftsland Sachsen-Anhalt – Forschung und Innovationen gezielt fördern Drucksache 8/2189 Beschlussrealisierung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Erkenntnisse aus Housing First-Modellvorhaben für die Kommunen in Sachsen-Anhalt nutzbar machen Drucksache 8/2185 Beschlussrealisierung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Aktuelle Unterrichtsversorgung im Schuljahr 2022/2023 im Landkreis Burgenlandkreis Drucksache 8/2188 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Erklärung der Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten vom 22. und 23. Januar 2023 in Brüssel – Brüsseler Erklärung Drucksache 8/2190 Unterrichtung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung des ZDF für die Geschäftsjahre ab 2017, insbesondere des Auslandskorrespondentennetzes und der Onlineaktivitäten Übermittlung des Abschließenden Berichts nach § 37 Medienstaatsvertrag Drucksache 8/2183 Unterrichtung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Razzia in mehreren Bundesländern gegen Mitwirkende der Bewegung 'Letzte Generation' Drucksache 8/2180 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Prüfung Controlling beim MDR Abschließender Bericht Drucksache 8/2184 Unterrichtung

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Home Politik Bundes Politik

Personalsituation an deutschen Flughäfen

Redaktion Harz by Redaktion Harz
28. November 2022
in Bundes Politik
0
1
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
Werbung


Personalsituation an deutschen Flughäfen

Verkehr/Antwort –
28.11.2022 (hib 693/2022)

Berlin: (hib/HAU) Laut Bundesregierung wurden nach aktuellem Stand 91 Visa an türkische Hilfskräfte zur vorübergehenden Beschäftigung an einem Flughafen in Deutschland erteilt. Ob auf jedes erteilte Visum auch eine Einreise und Beschäftigungsaufnahme erfolgte, sei der Bundesregierung nicht bekannt, heißt es in der Antwort (20/4501) auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion (20/4035).

Zur Beantwortung der Frage, was die Bundesregierung tut, um gegen den aktuellen Fachkräftemangel im Flugverkehrssektor vorzugehen, wird auf eine frühere Antwort (20/3419) verwiesen. Darin heißt es: Die Bundesagentur für Arbeit unterstütze entsprechend ihrem arbeitsmarktpolitischen Auftrag den Ausgleich von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Die Agenturen für Arbeit würden in den betroffenen Regionen vielfältige Aktivitäten unternehmen, um Personal für den Einsatz an Flughäfen zu gewinnen. Beispielsweise bestehe am Flughafen Frankfurt eine eigene Airport-Agentur der Agentur für Arbeit Frankfurt, am Flughafen München ein Büro der Agentur für Arbeit Freising und am Flughafen Köln/Bonn ein gemeinsames Büro verschiedener regionaler Agenturen für Arbeit. In allen zehn Regionaldirektionen bestehe darüber hinaus ein regelmäßiger Kontakt mit den Flughäfen sowie den dort ansässigen Arbeitgebern durch den Arbeitgeberservice der Agenturen für Arbeit, schreibt die Bundesregierung. Hierbei seien auch die Jobcenter einbezogen.

Hinsichtlich der Luftsicherheitskontrollen habe die Bundesregierung bereits frühzeitig Maßnahmen ergriffen, welche ständig aktualisiert und fortgeschrieben werden, heißt es weiter. Dies schließe unter anderem die befristete Zulassung von Hilfskräften, den Einsatz von Polizeivollzugsbeamten und die Ausschreibung von weiteren Dienstleistern für besonders belastete Standorte ein.

Die Bundesregierung habe zudem bereits im Frühsommer 2020 zu Beginn der Corona-Pandemie dafür Sorge getragen, dass betriebsbedingte Kündigungen bei den Sicherheitsdienstleistern nicht erfolgen mussten. Somit müsse nunmehr das fluktuationsbedingt fehlende Personal gewonnen werden. Hier seien die Sicherheitsdienstleiter bereits umfassend tätig.

Soweit unter sicherheitspolitischen Aspekten vertretbar, seien die Anforderungen an Luftsicherheitskontrollkräfte angepasst worden, wird mitgeteilt. Beispielsweise bestehe keine Notwendigkeit einer anderweitigen Berufsausbildung mehr. Durch geeignete Regelungen in den Verträgen mit den Sicherheitsdienstleistern sei zudem dafür Sorge getragen worden, „dass das Berufsbild einer Luftsicherheitskontrollkraft in der durch die Tarifparteien geschaffenen Attraktivität erhalten bleiben muss“. So seien beispielsweise Tarifumgehungen und Abweichungen vom tariflichen Standard ausgeschlossen. Darüber hinaus setze die Bundesregierung auf eine zunehmende Digitalisierung bei den Abfertigungsprozessen.



Source link

Werbung
Previous Post

Seilbahn in Thale steht wegen Wartungsarbeiten still

Next Post

PwC-Studie: Industriestandort Europa gefährdet

Redaktion Harz

Redaktion Harz

Ähnliche Artikel

Bundes Politik

Baurechtsänderungen zugunsten erneuerbarer Energien begrüßt

29. November 2022
Bundes Politik

Expertenlob für Antrag zur Stärkung der Suizidprävention

29. November 2022
Bundes Politik

Union fragt nach Zukunftsstrategie Forschung und Innovation

29. November 2022
Bundes Politik

Experten zum ökologischen Fußabdruck des IKT-Sektors

28. November 2022
Bundes Politik

Regierung nimmt zu “feministischer Digitalpolitik” Stellung

28. November 2022
Bundes Politik

Bedenken gegen Übergewinnsteuer

28. November 2022
Next Post

PwC-Studie: Industriestandort Europa gefährdet

Regierung nimmt zu "feministischer Digitalpolitik" Stellung

Aktuelle Nachrichten

Veronika Grimm: Kernkraftwerke verlängern – Strompreise senken und CO2-Emissionen reduzieren

28. Januar 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitäts – und Verkehrsgeschehen – 28.01.2023

28. Januar 2023

Deutschland kauft zu hohen Preisen zu viel Gas – Folgen für die Verbraucher

27. Januar 2023

FuPA Harz – Abstimmen in Vorrunde 2: Wer wird "Amateur-Torschütze des Jahres"? 🏆

27. Januar 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

Veronika Grimm: Kernkraftwerke verlängern – Strompreise senken und CO2-Emissionen reduzieren

28. Januar 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitäts – und Verkehrsgeschehen – 28.01.2023

28. Januar 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
  • Kommunal
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Digitaler Harz News auf deinem Homescreen!

Hinzufügen
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.