• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Dienstag, 6. Juni 2023
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Umgang mit Therapieallergenen

    Umgang mit Therapieallergenen

    Fraktion Die Linke fragt nach Förderung für Intel

    Fraktion Die Linke fragt nach Förderung für Intel

    Einfuhren von Getreide aus der Ukraine 2022

    Einfuhren von Getreide aus der Ukraine 2022

    Hilfen für Menschen mit Behinderung im Gesundheitssystem

    Hilfen für Menschen mit Behinderung im Gesundheitssystem

    Sachverständige bewerten Wiedereinführung der Sperrklausel

    Sachverständige bewerten Wiedereinführung der Sperrklausel

    Mutmaßlicher Subventionsbetrug bei der Firma Blackstone

    Mutmaßlicher Subventionsbetrug bei der Firma Blackstone

    Stadt hat Vorkaufsrecht für Bundes-Immobilie in München

    Stadt hat Vorkaufsrecht für Bundes-Immobilie in München

    Hilfe bei der Unternehmensnachfolge

    Hilfe bei der Unternehmensnachfolge

    Förderkonzept der Bundesregierung für erneuerbares Heizen

    Förderkonzept der Bundesregierung für erneuerbares Heizen

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Umgang mit Therapieallergenen

    Umgang mit Therapieallergenen

    Fraktion Die Linke fragt nach Förderung für Intel

    Fraktion Die Linke fragt nach Förderung für Intel

    Einfuhren von Getreide aus der Ukraine 2022

    Einfuhren von Getreide aus der Ukraine 2022

    Hilfen für Menschen mit Behinderung im Gesundheitssystem

    Hilfen für Menschen mit Behinderung im Gesundheitssystem

    Sachverständige bewerten Wiedereinführung der Sperrklausel

    Sachverständige bewerten Wiedereinführung der Sperrklausel

    Mutmaßlicher Subventionsbetrug bei der Firma Blackstone

    Mutmaßlicher Subventionsbetrug bei der Firma Blackstone

    Stadt hat Vorkaufsrecht für Bundes-Immobilie in München

    Stadt hat Vorkaufsrecht für Bundes-Immobilie in München

    Hilfe bei der Unternehmensnachfolge

    Hilfe bei der Unternehmensnachfolge

    Förderkonzept der Bundesregierung für erneuerbares Heizen

    Förderkonzept der Bundesregierung für erneuerbares Heizen

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Aktivkräuter
Home Politik Bundes Politik

Staatsdefizit von 4,25 Prozent erwartet

Redaktion Harz by Redaktion Harz
25. Mai 2023
in Bundes Politik
0
0
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
Staatsdefizit von 4,25 Prozent erwartet


25.05.2023
Finanzen — Unterrichtung — hib 397/2023

Staatsdefizit von 4,25 Prozent erwartet





Berlin: (hib/HLE) Der Stabilitätsrat erwartet für das Jahr 2023 ein gesamtstaatliches Defizit von 4,25 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP). Das gesamtstaatliche Defizit sei in hohem Maße auf die temporären Maßnahmen zur Krisenbewältigung zurückzuführen, heißt es in dem von der Bundesregierung als Unterrichtung (20/6950) vorgelegten Bericht des Stabilitätsrates gemäß Paragraf 9 des Stabilitätsratsgesetzes.

Darin wird für das laufende Jahr mit einem Finanzierungsdefizit des Öffentlichen Gesamthaushalts (Kernhaushalte von Bund, Ländern, Gemeinden sowie deren jeweilige Extrahaushalte) von 268 Milliarden Euro gerechnet. Damit würde das Defizit um rund 136 Milliarden Euro höher ausfallen als im Jahr 2022. Es wird allerdings auch angenommen, dass das Ergebnis für die öffentlichen Haushalte je nach Entwicklung der Energiepreise deutlich günstiger ausfallen könnte. Nach Ansicht des Stabilitätsrates muss die Finanzpolitik nach der notwendigen Stabilisierung wieder verstärkt die langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Haushalte in den Blick nehmen. Hierzu gehöre auch die Rückführung hoher Schuldenstandsquoten.

Der strukturelle Finanzierungssaldo soll in diesem Jahr bei -3,25 Prozent liegen. Beim strukturellen Finanzierungssaldo wird der gesamtstaatliche Finanzierungssaldo um konjunkturelle und bestimmte Einmaleffekte bereinigt. Laut Projektion soll der strukturelle Finanzierungssaldo bis zum Jahr 2026 auf rund -0,75 Prozent des BIP zurückgehen. Deutschland halte damit die Vorgabe des geltenden Regelwerks der europäischen Haushaltsüberwachung ein, das strukturelle Defizit als Richtwert um 0,5 Prozentpunkte pro Jahr abzubauen, heißt es in dem Bericht. Gleichzeitig soll die Schuldenstandsquote bis zum Jahr 2026 auf 65,5 Prozent des BIP zurückgeführt werden.

Der Bericht enthält außerdem Angaben zur Finanzentwicklung auf den einzelnen staatlichen Ebenen.


zur Startseite

Marginalspalte

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten

Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein


  • Herausgeber “heute im bundestag” (hib)
Abonnement
  • Newsletter abonnieren

  • RSS-Dienste

zur Startseite



Quelle: Pressestelle Deutscher Bundestag
Bild: CC0 Lizenz

Previous Post

Niederlande schaltet Windparks ab, um Zugvögel zu schützen

Next Post

Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsbeirates

Redaktion Harz

Redaktion Harz

Ähnliche Artikel

Einfuhren von Getreide aus der Ukraine 2022
Bundes Politik

Einfuhren von Getreide aus der Ukraine 2022

6. Juni 2023
Hilfen für Menschen mit Behinderung im Gesundheitssystem
Bundes Politik

Hilfen für Menschen mit Behinderung im Gesundheitssystem

6. Juni 2023
Sachverständige bewerten Wiedereinführung der Sperrklausel
Bundes Politik

Sachverständige bewerten Wiedereinführung der Sperrklausel

6. Juni 2023
Mutmaßlicher Subventionsbetrug bei der Firma Blackstone
Bundes Politik

Mutmaßlicher Subventionsbetrug bei der Firma Blackstone

6. Juni 2023
Stadt hat Vorkaufsrecht für Bundes-Immobilie in München
Bundes Politik

Stadt hat Vorkaufsrecht für Bundes-Immobilie in München

6. Juni 2023
Hilfe bei der Unternehmensnachfolge
Bundes Politik

Hilfe bei der Unternehmensnachfolge

6. Juni 2023
Next Post
Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsbeirates

Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsbeirates

AfD fordert Abschaffung rotwildfreier Gebiete

AfD fordert Abschaffung rotwildfreier Gebiete

Aktuelle Nachrichten

Streit nach Suspendierung geht weiter: Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Nordhäuser Landrat

Streit nach Suspendierung geht weiter: Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Nordhäuser Landrat

6. Juni 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 06.06.2023

6. Juni 2023
Hilfe bei der Unternehmensnachfolge

Hilfe bei der Unternehmensnachfolge

6. Juni 2023
Stadt hat Vorkaufsrecht für Bundes-Immobilie in München

Stadt hat Vorkaufsrecht für Bundes-Immobilie in München

6. Juni 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

Streit nach Suspendierung geht weiter: Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Nordhäuser Landrat

Streit nach Suspendierung geht weiter: Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Nordhäuser Landrat

6. Juni 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 06.06.2023

6. Juni 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Politik
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine
  • Blackout News

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.