• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Dienstag, 6. Juni 2023
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Anhörung zur Beschleunigung von Disziplinarverfahren

    Anhörung zur Beschleunigung von Disziplinarverfahren

    Umgang mit Therapieallergenen

    Umgang mit Therapieallergenen

    Fraktion Die Linke fragt nach Förderung für Intel

    Fraktion Die Linke fragt nach Förderung für Intel

    Einfuhren von Getreide aus der Ukraine 2022

    Einfuhren von Getreide aus der Ukraine 2022

    Hilfen für Menschen mit Behinderung im Gesundheitssystem

    Hilfen für Menschen mit Behinderung im Gesundheitssystem

    Sachverständige bewerten Wiedereinführung der Sperrklausel

    Sachverständige bewerten Wiedereinführung der Sperrklausel

    Mutmaßlicher Subventionsbetrug bei der Firma Blackstone

    Mutmaßlicher Subventionsbetrug bei der Firma Blackstone

    Stadt hat Vorkaufsrecht für Bundes-Immobilie in München

    Stadt hat Vorkaufsrecht für Bundes-Immobilie in München

    Hilfe bei der Unternehmensnachfolge

    Hilfe bei der Unternehmensnachfolge

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Anhörung zur Beschleunigung von Disziplinarverfahren

    Anhörung zur Beschleunigung von Disziplinarverfahren

    Umgang mit Therapieallergenen

    Umgang mit Therapieallergenen

    Fraktion Die Linke fragt nach Förderung für Intel

    Fraktion Die Linke fragt nach Förderung für Intel

    Einfuhren von Getreide aus der Ukraine 2022

    Einfuhren von Getreide aus der Ukraine 2022

    Hilfen für Menschen mit Behinderung im Gesundheitssystem

    Hilfen für Menschen mit Behinderung im Gesundheitssystem

    Sachverständige bewerten Wiedereinführung der Sperrklausel

    Sachverständige bewerten Wiedereinführung der Sperrklausel

    Mutmaßlicher Subventionsbetrug bei der Firma Blackstone

    Mutmaßlicher Subventionsbetrug bei der Firma Blackstone

    Stadt hat Vorkaufsrecht für Bundes-Immobilie in München

    Stadt hat Vorkaufsrecht für Bundes-Immobilie in München

    Hilfe bei der Unternehmensnachfolge

    Hilfe bei der Unternehmensnachfolge

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Aktivkräuter
Home Politik Bundes Politik

Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsbeirates

Redaktion Harz by Redaktion Harz
25. Mai 2023
in Bundes Politik
0
1
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsbeirates


25.05.2023
Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung — Ausschuss — hib 398/2023

Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsbeirates





Berlin: (hib/HAU) Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung sollte in der Geschäftsordnung des Bundestages formell verankert und zugleich zu einem ständigen Ausschuss aufgewertet werden. Diese Auffassung vertrat Michael Rose, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Governance, Partizipation und Nachhaltige Entwicklung der Fakultät für Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität Lüneburg am Mittwochabend während einer öffentlichen Sitzung des Beirats zum Thema der Weiterentwicklung des Gremiums. Dass ausgerechnet ein Nachhaltigkeitsausschuss nicht auf Dauer institutionalisiert werde, sondern immer wieder neu eingesetzt werden müsse, sei nur schwer zu vermitteln, sagte er.

Die Arbeitsschwerpunkte des Gremiums sollten einerseits erhalten und andererseits erweitert werden, befand er. Erhalten bleiben sollte aus seiner Sicht die parlamentarische Begleitung der Nachhaltigkeitspolitik der Bundesregierung auf nationaler und internationaler Ebene sowie die eigenständige Befassung mit nachhaltigkeitsrelevanten Schwerpunkten. Darüber hinaus sollte es dem Ausschuss als Teil der Legislative zukünftig ermöglicht werden, selbst Vorhaben der Bundesregierung parlamentarisch materiell zu begleiten oder Vorhaben zu initiieren. „Im Bereich der Nachhaltigkeitspolitik im engeren Sinne als federführender Ausschuss und in anderen Bereichen auf eigene Initiative im Einvernehmen mit einem Fachausschuss, der die Federführung übernimmt“, erläuterte Rose. Alle Vorhaben sollten erkennbar dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung dienen „und im Sinne der konsens- und langfristorientierten Arbeitsweise des Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung neben Regierungs- möglichst auch Oppositionsparteien einbinden“.

Die Nachhaltigkeitsprüfungsbewertung, so regte der Politikwissenschaftler an, sollte um eine materielle Komponente erweitert werden. Während die formale Bewertung der Nachhaltigkeitsprüfung für jedes Vorhaben verpflichtend sei, sollte der Ausschuss das Recht bekommen, unabhängig vom Ausgang der formalen Prüfung eigeninitiativ selbst eine materielle Prüfung des Regierungsvorhabens vorzunehmen, um sowohl das federführende Ministerium als auch den federführenden Ausschuss auf mögliche Unterschiede in den Bewertungen hinzuweisen und dem federführenden Ausschluss gegebenenfalls Änderungsvorschläge zum Vorhaben zu unterbreiten. Für all dies, wie auch für die stärkere Einbindung der Öffentlichkeit, brauche das Gremium ein eigenständiges Budget für angewandte Forschung und Öffentlichkeitsarbeit sowie personelle Ressourcen für ein permanentes wissenschaftliches Sekretariat.

Roses institutionellen Änderungsvorschläge stießen auf Zustimmung bei Imme Scholz, der ehemaligen stellvertretenden Vorsitzende des Rats für Nachhaltige Entwicklung. Relevant sei für sie das Selbstverständnis des Beirats als ein konsensorientiertes Gremium, „das versucht, demokratische Einigkeit über die Notwendigkeit und die Richtung der Transformation herzustellen“. Es gehe schließlich um eine ziemlich grundlegende Transformation, wenn man sich bewusst mache, dass das gegenwärtige Organisationsmodell von Produktion die natürlichen Lebengrundlagen systematisch in Frage stelle, sagte sie. Die Umorganisation, ohne soziale Verwerfungen, brauche Zeit und einen Konsens der demokratischen Kräfte im Parlament. Dieses Selbstverständnis müsse bewahrt werden, „wenn es gelingt, den Beirat in einen ständigen Ausschuss umzuwandeln“.

Selbst wenn letzteres nicht gelingt, so müsse doch Sorge dafür getragen werden, dass die Transformationsprozesse legislaturübergreifend fortgesetzt werden, sagte die Sozialwissenschaftlerin. Hier könne der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung einen Beitrag leisten, in dem er Berichts- und Rechenschaftspflichtigkeit verstärkt nutzt, um beispielsweise die Nachhaltigkeitswirkung öffentlicher Budgets zu bewerten. Der Beirat könne ein eigenes Raster entwickeln, um systemische Politik zu erkennen und Hindernisse für die Transformation zu identifizieren. So könnten im Parlament Lernprozesse losgetreten werden aber auch durch öffentliche Formate die gesellschaftlichen Akteure mitgenommen werden. Ganz wichtig, so Scholz, sei die Kooperation mit anderen Fachausschüssen, um der Gefahr einer „Bubble“ zu begegnen, in der sich alle einig sind, „in der man aber auf die eigentlich relevanten Politikfelder und die dortigen Entscheidungsprozesse keinen Einfluss hat“.


zur Startseite

Marginalspalte

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten

Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein


  • Herausgeber “heute im bundestag” (hib)
Abonnement
  • Newsletter abonnieren

  • RSS-Dienste

zur Startseite



Quelle: Pressestelle Deutscher Bundestag
Bild: CC0 Lizenz

Previous Post

Staatsdefizit von 4,25 Prozent erwartet

Next Post

Union: Russische Wagner-Gruppe auf die EU-Terrorliste setzen

Redaktion Harz

Redaktion Harz

Ähnliche Artikel

Anhörung zur Beschleunigung von Disziplinarverfahren
Bundes Politik

Anhörung zur Beschleunigung von Disziplinarverfahren

6. Juni 2023
Mutmaßlicher Subventionsbetrug bei der Firma Blackstone
Bundes Politik

Mutmaßlicher Subventionsbetrug bei der Firma Blackstone

6. Juni 2023
Stadt hat Vorkaufsrecht für Bundes-Immobilie in München
Bundes Politik

Stadt hat Vorkaufsrecht für Bundes-Immobilie in München

6. Juni 2023
Hilfe bei der Unternehmensnachfolge
Bundes Politik

Hilfe bei der Unternehmensnachfolge

6. Juni 2023
Umgang mit Therapieallergenen
Bundes Politik

Umgang mit Therapieallergenen

6. Juni 2023
Fraktion Die Linke fragt nach Förderung für Intel
Bundes Politik

Fraktion Die Linke fragt nach Förderung für Intel

6. Juni 2023
Next Post
Union: Russische Wagner-Gruppe auf die EU-Terrorliste setzen

Union: Russische Wagner-Gruppe auf die EU-Terrorliste setzen

Bulgarien plant Atomprojekt mit russischen Reaktoren

Bulgarien plant Atomprojekt mit russischen Reaktoren

Aktuelle Nachrichten

Streit nach Suspendierung geht weiter: Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Nordhäuser Landrat

Streit nach Suspendierung geht weiter: Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Nordhäuser Landrat

6. Juni 2023
Anhörung zur Beschleunigung von Disziplinarverfahren

Anhörung zur Beschleunigung von Disziplinarverfahren

6. Juni 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 06.06.2023

6. Juni 2023
Hilfe bei der Unternehmensnachfolge

Hilfe bei der Unternehmensnachfolge

6. Juni 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

Streit nach Suspendierung geht weiter: Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Nordhäuser Landrat

Streit nach Suspendierung geht weiter: Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Nordhäuser Landrat

6. Juni 2023
Anhörung zur Beschleunigung von Disziplinarverfahren

Anhörung zur Beschleunigung von Disziplinarverfahren

6. Juni 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Politik
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine
  • Blackout News

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.