• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Dienstag, 6. Juni 2023
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Umgang mit Therapieallergenen

    Umgang mit Therapieallergenen

    Fraktion Die Linke fragt nach Förderung für Intel

    Fraktion Die Linke fragt nach Förderung für Intel

    Einfuhren von Getreide aus der Ukraine 2022

    Einfuhren von Getreide aus der Ukraine 2022

    Hilfen für Menschen mit Behinderung im Gesundheitssystem

    Hilfen für Menschen mit Behinderung im Gesundheitssystem

    Sachverständige bewerten Wiedereinführung der Sperrklausel

    Sachverständige bewerten Wiedereinführung der Sperrklausel

    Mutmaßlicher Subventionsbetrug bei der Firma Blackstone

    Mutmaßlicher Subventionsbetrug bei der Firma Blackstone

    Stadt hat Vorkaufsrecht für Bundes-Immobilie in München

    Stadt hat Vorkaufsrecht für Bundes-Immobilie in München

    Hilfe bei der Unternehmensnachfolge

    Hilfe bei der Unternehmensnachfolge

    Förderkonzept der Bundesregierung für erneuerbares Heizen

    Förderkonzept der Bundesregierung für erneuerbares Heizen

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Umgang mit Therapieallergenen

    Umgang mit Therapieallergenen

    Fraktion Die Linke fragt nach Förderung für Intel

    Fraktion Die Linke fragt nach Förderung für Intel

    Einfuhren von Getreide aus der Ukraine 2022

    Einfuhren von Getreide aus der Ukraine 2022

    Hilfen für Menschen mit Behinderung im Gesundheitssystem

    Hilfen für Menschen mit Behinderung im Gesundheitssystem

    Sachverständige bewerten Wiedereinführung der Sperrklausel

    Sachverständige bewerten Wiedereinführung der Sperrklausel

    Mutmaßlicher Subventionsbetrug bei der Firma Blackstone

    Mutmaßlicher Subventionsbetrug bei der Firma Blackstone

    Stadt hat Vorkaufsrecht für Bundes-Immobilie in München

    Stadt hat Vorkaufsrecht für Bundes-Immobilie in München

    Hilfe bei der Unternehmensnachfolge

    Hilfe bei der Unternehmensnachfolge

    Förderkonzept der Bundesregierung für erneuerbares Heizen

    Förderkonzept der Bundesregierung für erneuerbares Heizen

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Aktivkräuter
Home Politik Bundes Politik

Wirtschaftsminister Habeck will schärfere Compliance-Regeln

Redaktion Harz by Redaktion Harz
24. Mai 2023
in Bundes Politik
0
1
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
Wirtschaftsminister Habeck will schärfere Compliance-Regeln


24.05.2023
Wirtschaft — Ausschuss — hib 394/2023

Wirtschaftsminister Habeck will schärfere Compliance-Regeln





Berlin: (hib/EMU) Mögliche Interessenskonflikte und Verstöße gegen die Compliance-Regeln im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) waren das Thema einer erneut gemeinsam durchgeführten Sitzung der Wirtschaftsausschusses und des Ausschusses für Klimaschutz und Energie. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) war zwei Wochen nach seinem letzten Auftritt in den beiden Ausschüssen erneut zu Gast bei den Abgeordneten, um deren Fragen zu neuen Vorwürfen an sein Ministerium zu beantworten.

Nur wenige Tage nach der Entlassung von Staatssekretär Patrick Graichen als Folge der „Trauzeugen-Affäre“, ist ein weiterer hoher Beamter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in die Kritik geraten. Unter anderem geht es darum, dass Staatssekretär Udo Philipp den Gründer Sebastian Böhmer, in dessen Unternehmen First Momentum Ventures Philipp 2018 investiert hatte, für den Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ vorgeschlagen hatte. Der Beirat berät das BMWK zum Thema Gründungen.

So stand erneut die Frage im Raum, ob ein Beamter des BMWK seinen Posten dazu genutzt hat, sich oder ihm nahestehenden Personen Vorteile zu verschaffen. Ein weiterer Konfliktpunkt ist, dass Staatssekretär Philipp, der im BMWK unter anderem für Start-up-Politik verantwortlich ist, Anteile an vier Start-ups hält. „Es ist richtig, dass ich im Ministerium federführend für die Startup-Szene verantwortlich bin, ich sehe jedoch keinen Interessenskonflikt“, sagte Philipp, der ebenfalls in der Ausschusssitzung befragt wurde.

Er gab zudem an, in mehrere Fonds und Aktien investiert zu haben. Die Fonds würden jedoch von Vermögensverwaltern geführt, er habe keinen Einfluss auf Einzelgeschäfte. „Dass Menschen Fonds haben, das ist normal“, sagte Philipp auch. Er sei überzeugt, dass das auch bei Mitarbeitern in anderen Ministerien der Fall sei.

Minister Habeck verteidigte seinen Staatssekretär; er habe sich vor Antritt seines Postens im BMWK seine Beteiligungen transparent gemacht. Die Fragen der Abgeordneten nach der Trennung von dienstlichen und privaten Interessen der Beamten im Ministerium berechtigt seien berechtigt. „Man darf diese Fragen stellen. Aber dann nicht nur an Udo Philipp“, so Habeck. Strengere Compliance-Regeln seien möglich, wenn sie für alle Ministerien der Regierung und auch das Parlament gelten würden. „Lassen Sie uns über Regelverschärfungen reden, dann allerdings für alle“, sagte Habeck.

Der Minister sagte in der Sitzung, dass er seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Besetzung des Expertenbeirats „Junge Digitale Wirtschaft“explizit um Vorschläge aus dem studentischen Milieu gebeten habe. Sebastian Böhmer zeichne sich dadurch aus, dass er noch in seiner Studentenzeit einen Wagniskapitalfonds gegründet habe. „Diese Expertise haben wir an keiner anderen Stelle gefunden“, sagte Habeck. Dass sein Staatssekretär Philipp finanziell an First Momentum Ventures beteiligt sei, habe er nicht gewusst, sagte Habeck. „Es ist aber auch irrelevant.“ Der Beirat arbeite rein ehrenamtlich, die Mitglieder erhalten also keine Aufwandsentschädigungen. Der Beirat sei zudem nicht in einer Position, politische Entscheidungen zu treffen, die Gewinne beeinflussten.

Anders als in der vergangenen Sitzungswoche tagte der Ausschuss diesmal öffentlich; die Sitzung wurde im Parlamentsfernsehen übertragen und die Presse war zugelassen.


zur Startseite

Marginalspalte

Herausgeber

Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten

Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)
Redaktion: Lisa Brüßler, Claudia Heine, Alexander Heinrich, Nina Jeglinski, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Elena Müller, Sören Christian Reimer, Sandra Schmid, Michael Schmidt, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein


  • Herausgeber “heute im bundestag” (hib)
Abonnement
  • Newsletter abonnieren

  • RSS-Dienste

zur Startseite



Quelle: Pressestelle Deutscher Bundestag
Bild: CC0 Lizenz

Previous Post

Mehr Gestaltungsspielraum bei der Altersvorsorge gefordert

Next Post

NADA: Sportfachverbände haben Anti-Doping Auflagen erfüllt

Redaktion Harz

Redaktion Harz

Ähnliche Artikel

Einfuhren von Getreide aus der Ukraine 2022
Bundes Politik

Einfuhren von Getreide aus der Ukraine 2022

6. Juni 2023
Hilfen für Menschen mit Behinderung im Gesundheitssystem
Bundes Politik

Hilfen für Menschen mit Behinderung im Gesundheitssystem

6. Juni 2023
Sachverständige bewerten Wiedereinführung der Sperrklausel
Bundes Politik

Sachverständige bewerten Wiedereinführung der Sperrklausel

6. Juni 2023
Mutmaßlicher Subventionsbetrug bei der Firma Blackstone
Bundes Politik

Mutmaßlicher Subventionsbetrug bei der Firma Blackstone

6. Juni 2023
Stadt hat Vorkaufsrecht für Bundes-Immobilie in München
Bundes Politik

Stadt hat Vorkaufsrecht für Bundes-Immobilie in München

6. Juni 2023
Hilfe bei der Unternehmensnachfolge
Bundes Politik

Hilfe bei der Unternehmensnachfolge

6. Juni 2023
Next Post
NADA: Sportfachverbände haben Anti-Doping Auflagen erfüllt

NADA: Sportfachverbände haben Anti-Doping Auflagen erfüllt

FDP fordert „im Prinzip“ neues Heizungsgesetz – Habeck pocht auf „Vertragstreue“

FDP fordert „im Prinzip“ neues Heizungsgesetz – Habeck pocht auf „Vertragstreue“

Aktuelle Nachrichten

Streit nach Suspendierung geht weiter: Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Nordhäuser Landrat

Streit nach Suspendierung geht weiter: Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Nordhäuser Landrat

6. Juni 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 06.06.2023

6. Juni 2023
Hilfe bei der Unternehmensnachfolge

Hilfe bei der Unternehmensnachfolge

6. Juni 2023
Stadt hat Vorkaufsrecht für Bundes-Immobilie in München

Stadt hat Vorkaufsrecht für Bundes-Immobilie in München

6. Juni 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

Streit nach Suspendierung geht weiter: Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Nordhäuser Landrat

Streit nach Suspendierung geht weiter: Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Nordhäuser Landrat

6. Juni 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 06.06.2023

6. Juni 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Politik
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine
  • Blackout News

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.