• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Mittwoch, 4. Oktober 2023
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Auswirkungen der Menopause auf Frauen

    Auswirkungen der Menopause auf Frauen

    AfD fragt nach Abhängigkeit von Stromimporten

    AfD fragt nach Abhängigkeit von Stromimporten

    Korrekturbitten des Bundesgesundheitsministeriums

    Korrekturbitten des Bundesgesundheitsministeriums

    Unerlaubt eingereiste Personen in Thüringen

    Unerlaubt eingereiste Personen in Thüringen

    Zahlen zu Erkrankungen durch Hitze und Sonne

    Zahlen zu Erkrankungen durch Hitze und Sonne

    AfD fragt nach Korrekturbitten des Bundesnachrichtendienstes

    AfD fragt nach Korrekturbitten des Bundesnachrichtendienstes

    AfD schlägt Glaser als Mitglied des Kontrollgremiums vor

    AfD schlägt Glaser als Mitglied des Kontrollgremiums vor

    Fragen zur Finanzierung der Pflegeversicherung

    Fragen zur Finanzierung der Pflegeversicherung

    Gesetzentwurf zu Reform des Nachrichtendienstrechts

    Gesetzentwurf zu Reform des Nachrichtendienstrechts

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Auswirkungen der Menopause auf Frauen

    Auswirkungen der Menopause auf Frauen

    AfD fragt nach Abhängigkeit von Stromimporten

    AfD fragt nach Abhängigkeit von Stromimporten

    Korrekturbitten des Bundesgesundheitsministeriums

    Korrekturbitten des Bundesgesundheitsministeriums

    Unerlaubt eingereiste Personen in Thüringen

    Unerlaubt eingereiste Personen in Thüringen

    Zahlen zu Erkrankungen durch Hitze und Sonne

    Zahlen zu Erkrankungen durch Hitze und Sonne

    AfD fragt nach Korrekturbitten des Bundesnachrichtendienstes

    AfD fragt nach Korrekturbitten des Bundesnachrichtendienstes

    AfD schlägt Glaser als Mitglied des Kontrollgremiums vor

    AfD schlägt Glaser als Mitglied des Kontrollgremiums vor

    Fragen zur Finanzierung der Pflegeversicherung

    Fragen zur Finanzierung der Pflegeversicherung

    Gesetzentwurf zu Reform des Nachrichtendienstrechts

    Gesetzentwurf zu Reform des Nachrichtendienstrechts

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Home Regional

Corona und Ukraine-Krieg: Krisenmanager von Aschersleben

MDR Harz by MDR Harz
29. Dezember 2022
in Regional
0
5
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen


Veranstaltungskaufmann Jörg Widder hat in Aschersleben ein Corona-Impfzentrum und die Unterbringung der Geflüchteten aus der Ukraine organisiert.Für den Veranstaltungskaufmann galt in diesen Krisenzeiten oft “Learning by doing”.Eine Notunterkunft in Aschersleben war schon fix und fertig – und wurde dann doch nicht gebraucht.

Rund 29.000 Geflüchtete aus der Ukraine haben die Städte und Landkreise in Sachsen-Anhalt insgesamt aufgenommen. Als Russland Ende Februar die Ukraine angriff, brauchte es schnelle Hilfe: Die Unterbringung von Kriegsgeflüchteten musste organisiert werden, außerdem brauchte es schnell Wohnraum. Es war die Zeit der Krisenmanager.

“Stoppt den Krieg” steht auf Englisch auf dem Plakat an Widders Bürotür.

Bildrechte: MDR SACHSEN-ANHALT

In Aschersleben wurde die Ukraine-Hilfe aus den Räumen der Corona-Impfstation aus koordiniert. “Stop War”, also “Stoppt den Krieg”, steht hier in der Alten Tischlerei in Aschersleben auf einem Plakat in ukrainischen Landesfarben an der Bürotür. An der Wand eines Flures lehnen Bettgestelle. An den Wänden hängen noch Hinweise für Besucher, die sich dort gegen Corona impfen ließen. Das Behandlungszimmer nebenan ist an diesem Morgen verwaist. Hier haben Ärzte Corona-Impfungen verabreicht und später Sprechstunden für geflüchtete Familien angeboten.

Zwei Krisen, ein Mann

Vorne im Büro der Impfstation hatte Jörg Widder die zwei große Krisen der vergangenen Jahre auf dem Schreibtisch: Corona und den Krieg in der Ukraine. Oder zumindest das, was es in Aschersleben zu tun gab, um die Folgen beider Krisen abzumindern.

Widder, der eigentlich Veranstaltungskaufmann ist, war für die Abläufe in der Impfstation zuständig. Und dafür, die Hilfe für Geflüchtete vor Ort zu koordinieren. Bei ihm sind die lokalen Informationen zusammengelaufen.

Seit Corona Krisenmanager

Als 2020 innerhalb weniger Tage wegen Corona die komplette Jahresplanung für Veranstaltungen in sich zusammenfiel, fing Widder an, für die Stadt zu arbeiten. Menschen, die organisieren können, wurden auch in der Corona-Zeit gebraucht.

Während der Corona-Situation hatte Aschersleben in der Alten Tischlerei am Bestehornpark mit dem Arbeiter-Samariter-Bundes eine Impfstation eingerichtet – also Räume für Impfungen gestellt. Ende Februar 2022 wurde zwar noch geimpft, aber nicht mehr in den Größenordnungen wie 2021. Der damalige Oberbürgermeister hätte deshalb noch Kapazitäten gesehen, erzählt Jörg Widder. “So kam dann beides.”

Aus seinem Büro in der Alten Tischlerei organisiert Jörg Widder auch die Unterbringung der Geflüchteten aus der Ukraine.

Bildrechte: MDR SACHSEN-ANHALT

24/7 Arbeit

Widder hat zu der Zeit extrem lange Arbeitstage. Von früh bis abends, 24/7. Denn: Es gibt viel zu planen, zu koordinieren. Im Frühjahr 2022 rollt eine Welle der Hilfsbereitschaft durchs Land. Privatpersonen und Wohnungsgesellschaften bieten Wohnraum an, schnell sammeln sich Spenden. Netzwerke entstehen aus Privatpersonen, Hilfsdiensten, Vereinen. Es braucht nicht nur Wohnraum, sondern auch Wohnungseinrichtungen vom Bett bis zum Kochtopf. Geflüchtete müssen angemeldet werden, registriert und ärztlich untersucht. Alles muss schnell gehen.

Prozesse dafür gab es Anfang März noch nicht. Widder soll die Hilfe für Geflüchtete gemeinsam mit den Helfern koordinieren. Gleichzeitig zum Impfen. Zusätzlich zu vollen Impftagen kamen Geflüchtete in Aschersleben an: Menschen, Frauen, Kinder, Familien, die mitunter einfach am Bahnhof standen und schnell Obdach brauchten.

Learning by doing

Nach einer Woche bittet Jörg Widder die Stadt um Unterstützung. Er bekommt sie – zwei Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Landauf, landab leisten Behörden und freiwillige Helfer schnelle, unbürokratisch Hilfe. Vieles muss sich zurecht ruckeln, viel wird auch schlicht improvisiert. Aber: Es klappt.

In Aschersleben hatten die Helfer immer etwas Vorlauf bei der Einrichtung von Wohnungen für Geflüchte. So musste in Aschersleben niemand in Großunterkünften untergebracht werden – obwohl die Notunterkunft in der Arena des Sport- und Freizeitzentrums schon eingerichtet war. Die Wohnungen reichten. “Learning by doing”, sagt Widder rückblickend.

Wie eine Veranstaltung organisieren – nur ohne Bühne

Genau so lief 2021 das Impfen. Spritze in den Arm, das sei ihm klar gewesen. Allerdings nicht, was alles dazu gehört. Die Impfstation sei 2021 die große Sporthalle im Ballhaus gewesen. Deutlich größer als die Alte Tischlerei, ebenfalls geleitet von Jörg Widder. Wie ein großer Eingangsbereich für eine Veranstaltung sei die Station mit ihren Impfstrecken aufgebaut gewesen. Nur ohne Gastronomie und ohne Bühne, stellt Veranstaltungsfachmann Widder fest. Kabinen, Trennwände, Security, Ausschilderung: Damit kennt er sich aus.

In der großen Sporthalle im Ballhaus hat Jörg Widder 2021 ein Impfzentrum auf die Beine gestellt.

Bildrechte: MDR SACHSEN-ANHALT

Für den Veranstaltungskaufmann Widder gab es in diesem Jahr noch ein ganz anderes Highlight zu organisieren: Konzerte, die nachzuholen waren aus 2020. “Wenn ein bisschen Normalität reinkommt, das wäre schön”, sagt er noch. Inzwischen koordiniert Widder in Aschersleben bei der Stadt den kommunalen Ordnungsdienst.



Jetzt bei MDR Harz weiterlesen.

Quelle/Autor: MDR Harz

Previous Post

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 29.12.2022

Next Post

Droht Energiekrise im Winter 2023? Experten sehen keine Gefahr durch Atomkraft – Kritik an Entscheidungen der Regierung

MDR Harz

MDR Harz

Ähnliche Artikel

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Regional

Kriminalitätsgeschehen – 03.10.2023

3. Oktober 2023
Harzer Hexensteig: Auf den Spuren der Deutschen Einheit
Regional

Harzer Hexensteig: Auf den Spuren der Deutschen Einheit

2. Oktober 2023
Tierparks brauchen Unterstützung bei Fundtieren
Regional

Tierparks brauchen Unterstützung bei Fundtieren

2. Oktober 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Regional

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 02.10.2023

2. Oktober 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Regional

Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl – 02.10.2023

2. Oktober 2023
Abschied: Löschflugzeug fliegt zurück in die Heimat
Regional

Abschied: Löschflugzeug fliegt zurück in die Heimat

1. Oktober 2023
Next Post
Droht Energiekrise im Winter 2023? Experten sehen keine Gefahr durch Atomkraft – Kritik an Entscheidungen der Regierung

Droht Energiekrise im Winter 2023? Experten sehen keine Gefahr durch Atomkraft – Kritik an Entscheidungen der Regierung

Wahrer Held: Mann versorgt Einsatzkräfte mit Mahlzeiten während Waldbränden

Wahrer Held: Mann versorgt Einsatzkräfte mit Mahlzeiten während Waldbränden

Aktuelle Nachrichten

Habeck gibt öffentlich zu: Sanierung kann Hauseigentümer 200.000 Euro kosten

Habeck gibt öffentlich zu: Sanierung kann Hauseigentümer 200.000 Euro kosten

3. Oktober 2023
Gutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute – Deutschland wird durch Energiewende ärmer

Gutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute – Deutschland wird durch Energiewende ärmer

3. Oktober 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitätsgeschehen – 03.10.2023

3. Oktober 2023
Energieökonom – Solar-Förderprogramm ist „Umverteilung von unten nach oben“

Energieökonom – Solar-Förderprogramm ist „Umverteilung von unten nach oben“

3. Oktober 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

Habeck gibt öffentlich zu: Sanierung kann Hauseigentümer 200.000 Euro kosten

Habeck gibt öffentlich zu: Sanierung kann Hauseigentümer 200.000 Euro kosten

3. Oktober 2023
Gutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute – Deutschland wird durch Energiewende ärmer

Gutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute – Deutschland wird durch Energiewende ärmer

3. Oktober 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Politik
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine
  • Blackout News

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.