• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Freitag, 9. Juni 2023
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans in Sachsen-Anhalt

    Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans in Sachsen-Anhalt

    Freigewordene BAföG-Mittel in den Länderhaushalten

    Freigewordene BAföG-Mittel in den Länderhaushalten

    Bundesrat nimmt Stellung zum Weiterbildungsgesetz

    Bundesrat nimmt Stellung zum Weiterbildungsgesetz

    Aufhebung der Förderrichtlinie “KMU-innovativ”

    Aufhebung der Förderrichtlinie “KMU-innovativ”

    Erweiterung von Schutzgebieten in Tansania

    Erweiterung von Schutzgebieten in Tansania

    Zahl unbegleiteter ausländischer Kinder mehr als verdoppelt

    Zahl unbegleiteter ausländischer Kinder mehr als verdoppelt

    Bundestagspräsidentin informiert über vier Parteispenden

    Bundestagspräsidentin informiert über vier Parteispenden

    Bundesregierung nennt Einzelheiten zu Verurteilungen

    Bundesregierung nennt Einzelheiten zu Verurteilungen

    Umsetzung der Ergebnisse des G7-Treffens der Digitalminister

    Umsetzung der Ergebnisse des G7-Treffens der Digitalminister

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans in Sachsen-Anhalt

    Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans in Sachsen-Anhalt

    Freigewordene BAföG-Mittel in den Länderhaushalten

    Freigewordene BAföG-Mittel in den Länderhaushalten

    Bundesrat nimmt Stellung zum Weiterbildungsgesetz

    Bundesrat nimmt Stellung zum Weiterbildungsgesetz

    Aufhebung der Förderrichtlinie “KMU-innovativ”

    Aufhebung der Förderrichtlinie “KMU-innovativ”

    Erweiterung von Schutzgebieten in Tansania

    Erweiterung von Schutzgebieten in Tansania

    Zahl unbegleiteter ausländischer Kinder mehr als verdoppelt

    Zahl unbegleiteter ausländischer Kinder mehr als verdoppelt

    Bundestagspräsidentin informiert über vier Parteispenden

    Bundestagspräsidentin informiert über vier Parteispenden

    Bundesregierung nennt Einzelheiten zu Verurteilungen

    Bundesregierung nennt Einzelheiten zu Verurteilungen

    Umsetzung der Ergebnisse des G7-Treffens der Digitalminister

    Umsetzung der Ergebnisse des G7-Treffens der Digitalminister

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Home Regional

Derenburg: Roteichen schützen vor Waldbränden

MDR Harz by MDR Harz
26. Juli 2022
in Regional
0
5
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen


Wenn am Aussichtspunkt dort etwas passiert, würde sich das Feuer durch den Wald fressen.


André Salomon, Bürgermeister von Derenburg

Doch hier hat eine Revierförsterin vor 65 Jahren einen Waldbrandriegel mithilfe von Roteichen angelegt, zeigt Bürgermeister André Salomon. Er ist 1,5 Hektar groß. Salomon erklärte: “Südlich von uns liegt ein Fichtenwald, der auf Felsen wächst, also sehr wenig Wasser bekommt. Wenn am Aussichtspunkt dort etwas passiert, würde sich das Feuer durch den Wald fressen.”.

Salomon, der auch Feuerwehrmann ist, weiß, wie verheerend Waldbrände in Fichtenwäldern wüten. Doch die Roteichen schützen den Fichtenbestand seit 65 Jahren. “Die Roteiche kommt aus Nordamerika”, erklärt Thomas Roßbach. Er leitet das Betreuungsforstamt, zu dem auch der Stadtwald von Derenburg gehört.

Laub der Roteiche ist feuerhemmend

Dicht an dicht stehen die riesigen Bäume. Unter ihnen ist es dunkel. Ähnlich wie bei Nussbäumen hat Bodenvegetation hier kaum eine Chance – weitere Pflanzen wachsen hier am Boden also kaum. Dadurch findet ein Feuer keine Nahrung.

Das Laub der Roteiche ist außerdem feuerhemmend. Dadurch wird auf natürliche Weise die Ausbreitung von Waldbränden verhindert.


Thomas Roßbach, Leiter des Betreuungsforstamts

Zudem hilft auch das Laub der Bäume gegen Feuer: “Das Laub der Roteiche ist außerdem feuerhemmend. Dadurch wird auf natürliche Weise die Ausbreitung von Waldbränden verhindert.”

Das liegt daran, dass die Laubblätter säurehaltig und schwer zersetzbar sind. So kann ein eventuelles Feuer ausgebremst werden. Dieses Wissen der Vorfahren ist in Jahren mit mehr Niederschlägen in Vergessenheit geraten. André Salomon ist froh über die Weitsicht der Försterin und über ihr Experiment mit dem Waldbrandriegel. Heute folgen die Förster hier ihrem Beispiel und pflanzen erneut junge Roteichenbestände an, die in 35 Jahren ihre feuerhemmende Wirkung voll entfalten.

Aktuell ist die Waldbrand-Situation in der Börde am dramatischsten: Hier gilt aktuell die Gefahrenstufe 5. In den anderen Regionen bewegt sie sich zwischen 3 und 4. Nur Stendal schafft mit der Gefahrenstufe 2 eine positive Ausnahme.



Autor: MDR Harz

Quelle: MDR Harz

Previous Post

Dunkelflauten weit häufiger als in den bisherigen Modellen abgebildet

Next Post

FuPA Harz – Einheit Wernigerode begrüßt Neuzugänge aus Sachsen und Thüringen

MDR Harz

MDR Harz

Ähnliche Artikel

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Regional

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 09.06.2023

9. Juni 2023
Nach Waldbrand: Erneut Diskussion um Löschwasser im Harz
Regional

Nach Waldbrand: Erneut Diskussion um Löschwasser im Harz

9. Juni 2023
Blankenburg weiht Park für essbare Wildpflanzen ein
Regional

Blankenburg weiht Park für essbare Wildpflanzen ein

8. Juni 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Regional

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 08.06.2023

8. Juni 2023
Harz: Hexenampel in Wernigerode offiziell in Betrieb genommen
Regional

Harz: Hexenampel in Wernigerode offiziell in Betrieb genommen

8. Juni 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Regional

Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl – 08.06.2023

8. Juni 2023
Next Post
FuPA Harz – Einheit Wernigerode begrüßt Neuzugänge aus Sachsen und Thüringen

FuPA Harz - Einheit Wernigerode begrüßt Neuzugänge aus Sachsen und Thüringen

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminaltiätsgeschehen

Please login to join discussion

Aktuelle Nachrichten

Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans in Sachsen-Anhalt

Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans in Sachsen-Anhalt

9. Juni 2023
Freigewordene BAföG-Mittel in den Länderhaushalten

Freigewordene BAföG-Mittel in den Länderhaushalten

9. Juni 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 09.06.2023

9. Juni 2023
Nach Waldbrand: Erneut Diskussion um Löschwasser im Harz

Nach Waldbrand: Erneut Diskussion um Löschwasser im Harz

9. Juni 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans in Sachsen-Anhalt

Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans in Sachsen-Anhalt

9. Juni 2023
Freigewordene BAföG-Mittel in den Länderhaushalten

Freigewordene BAföG-Mittel in den Länderhaushalten

9. Juni 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Politik
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine
  • Blackout News

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Welcome Back!

OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.