• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Sonntag, 5. Februar 2023
Werbung
  • Startseite
  • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Regional
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Perspektiven für geflüchtete Menschen – "Chancen-Aufenthaltsrecht" auch in Sachsen-Anhalt regeln Drucksache 8/2211 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung des Mobilfunkausbaus Drucksache 8/2212 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Entwurf einer Verwaltungsvereinbarung zwischen den Ländern Berlin und Sachsen-Anhalt über die Bereitstellung und die Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung der Software efDialog für die EU-Förderperiode 2021 bis 2027 für EU-Fonds Information der Landesregierung gemäß § 1 Nr. 5 Landtagsinformationsgesetz (LIG) i. V. m. den Abschnitten III und II Landtagsinformationsvereinbarung (LIV) vom 18. Januar 2023 – ADrs. 8/FIN/101 Drucksache 8/2206 Unterrichtung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Erledigte Petitionen Drucksache 8/2205 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken. Drucksache 8/2209 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Kinder und Jugendliche psychisch entlasten: Angebotsstrukturen ausbauen – Fachkräfte und Einrichtungen stärken Drucksache 8/2207 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Anteilskäufe (Share-Deals) in der Landwirtschaft rechtssicher reglementieren Drucksache 8/2210 Beschlussrealisierung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Verantwortung für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ernst- und wahrnehmen – Heimrichtlinie der Kinder- und Jugendhilfe endlich novellieren Drucksache 8/2208 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Senior*innenpolitisches Programm "AKTIV UND SELBSTBESTIMMT" – Altenhilfe und Pflege im Land Sachsen-Anhalt bis zum Jahr 2020 – Eine Bestandsanalyse Drucksache 8/2203 Unterrichtung

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Regional
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Perspektiven für geflüchtete Menschen – "Chancen-Aufenthaltsrecht" auch in Sachsen-Anhalt regeln Drucksache 8/2211 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung des Mobilfunkausbaus Drucksache 8/2212 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Entwurf einer Verwaltungsvereinbarung zwischen den Ländern Berlin und Sachsen-Anhalt über die Bereitstellung und die Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung der Software efDialog für die EU-Förderperiode 2021 bis 2027 für EU-Fonds Information der Landesregierung gemäß § 1 Nr. 5 Landtagsinformationsgesetz (LIG) i. V. m. den Abschnitten III und II Landtagsinformationsvereinbarung (LIV) vom 18. Januar 2023 – ADrs. 8/FIN/101 Drucksache 8/2206 Unterrichtung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Erledigte Petitionen Drucksache 8/2205 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken. Drucksache 8/2209 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Kinder und Jugendliche psychisch entlasten: Angebotsstrukturen ausbauen – Fachkräfte und Einrichtungen stärken Drucksache 8/2207 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Anteilskäufe (Share-Deals) in der Landwirtschaft rechtssicher reglementieren Drucksache 8/2210 Beschlussrealisierung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Verantwortung für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ernst- und wahrnehmen – Heimrichtlinie der Kinder- und Jugendhilfe endlich novellieren Drucksache 8/2208 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Senior*innenpolitisches Programm "AKTIV UND SELBSTBESTIMMT" – Altenhilfe und Pflege im Land Sachsen-Anhalt bis zum Jahr 2020 – Eine Bestandsanalyse Drucksache 8/2203 Unterrichtung

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Home Regional

Folgen der Lockdowns: Immer mehr Kinder und Jugendliche in psychiatrischer Behandlung

MDR Harz by MDR Harz
18. Juni 2022
in Regional
0
1
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
Werbung


Wenn Boris klettert, dann geht es ihm gut. Dann stellt er sich seinen Ängsten und kommt raus aus seiner Komfortzone. Klettern ist für ihn Therapie auf dem Weg zu einem normalen Alltag. Denn dorthin will er zurück. Seit elf Wochen wird der 14-Jährige in der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Südharz Klinikum in Nordhausen behandelt. “Soziale Ängste, also ich konnte nicht mehr in die Schule gehen, nicht einkaufen, allgemein war ich eigentlich nur noch drin. Ziemlich viel geschlafen, Musik gehört. Filme geschaut”, so beschreibt Boris die Zeit bevor er einen Therapieplatz in Nordhausen bekam.

Psychiatrische Kinder- und Jugendkliniken sind voll belegt

Allein dort werden aktuell durchschnittlich bis zu 25 Prozent mehr Kinder und Jugendliche als in den vergangenen Jahren behandelt. Auch in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Stadtroda stiegen die Anfragen für stationäre und tagesklinische Behandlungen. Im Ökumenischen Hainich-Klinikum in Mühlhausen und im Helios-Klinikum in Hildburghausen seien bereits im vergangenem Jahr nahezu alle stationären Plätze in der Kinder- und Jugendpsychiatrie belegt gewesen. Auch in diesem Jahr sei das der Fall, heißt es aus den Kliniken im Freistaat.

Das Jahr 2022 ist ein ganz besonderes Jahr und eine ganze besondere Herausforderung, weil wir etwa 25 Prozent mehr Patienten haben als in den Jahren davor. Die Folgen der langen Coronazeit kommen eigentlich erst jetzt so richtig.


Prof. Dr. Philip Heiser
Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie Südharz Klinikum Nordhausen

Viele haben Suizid-Gedanken

Neben Essstörungen und Depressionen leiden die Kinder vor allem an Angst- und Zwangserkrankungen. Die Zahl derer, die Selbstmord-Gedanken haben, hätte zugenommen, so Dr. Michael Kroll, Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Asklepios Fachklinikum Stadtroda. Luisa ist seit zwei Jahren regelmäßig zu Gesprächen im Südharz-Klinikum in Nordhausen. Die 14-Jährige kann nur schwer beschreiben wie es ihr geht: “Wegen Corona war ganz viel allein. Da bin ich halt immer mehr trauriger geworden und habe dann irgendwann Suizid-Gedanken bekommen.”

Auch kämen immer mehr Kinder und Jugendliche, die nicht mehr in die Schule gehen wollen in die Behandlung. Es gebe immer mehr psychosomatische Erkrankungen, wie etwa Bauchschmerzen, die keine körperlichen, sondern psychische Ursachen haben. Der Body-Mass-Index sei gerade bei Jugendlichen rapide gestiegen, berichten die Mediziner. Die größten Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendlichen hätten die Einschränkungen im Schulbesuch gehabt.

Die politischen Entscheidungen während der Pandemie haben die Nöte, Bedürfnisse und Wünsche der Kinder nicht respektiert.


Daniel Busch
Oberarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Ökumenischen Hainich-Klinikum in Mühlhausen



Autor: MDR Harz

Quelle: MDR Harz

Werbung
Previous Post

Waldbrand im Harz zwischen Heimburg und Elbingerode

Next Post

Mit Behinderung zum 1.000. Mal auf dem Brocken

MDR Harz

MDR Harz

Ähnliche Artikel

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Regional

Verkehrsunfallgeschehen – 04.02.2023

4. Februar 2023
Regional

Fördermittel-Segen für Bauhaus-Perle in Elbingerode

3. Februar 2023
Regional

Industriebrache in Thale soll Campingplatz werden

3. Februar 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Regional

Verkehrsgeschehen – 03.02.2023

3. Februar 2023
Regional

Harz: Warnung vor Orkanböen auf dem Brocken

3. Februar 2023
Regional

Was große Firmen in den Harz zieht

2. Februar 2023
Next Post

Mit Behinderung zum 1.000. Mal auf dem Brocken

Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei ausgezeichnet

Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei ausgezeichnet

Please login to join discussion

Aktuelle Nachrichten

Wissenschaftler halten modernes Fracking in Deutschland für vertretbar

4. Februar 2023

Atomkraft: Weltweit sind 422 Reaktoren in Betrieb

4. Februar 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Verkehrsunfallgeschehen – 04.02.2023

4. Februar 2023

FuPA Harz – Ab 12 Uhr LIVE: Der Testspiel-Marathon am Sonnabend in der Übersicht

4. Februar 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

Wissenschaftler halten modernes Fracking in Deutschland für vertretbar

4. Februar 2023

Atomkraft: Weltweit sind 422 Reaktoren in Betrieb

4. Februar 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
  • Kommunal
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Welcome Back!

OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Digitaler Harz News auf deinem Homescreen!

Hinzufügen
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.