Die Ursache für den Waldbrand bei Urbach im Landkreis Nordhausen am Mittwoch mit einem Schaden von rund 130.000 Euro steht nun fest. Wie eine Polizeisprecherin sagte, hatte vermutlich ein Forstfahrzeug trockenes Gras oder trockene Äste entzündet.
Am Mittwoch brannten bei Urbach rund zehn Hektar Wald. Die Feuerwehr konnte das Feuer erst nach Stunden am späten Nachmittag unter Kontrolle bringen. Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz. Menschen wurden nicht verletzt. Wegen des Feuers war auch die Ortsdurchfahrt von Urbach zeitweise gesperrt.
Waldbrände in Thüringen: 2022 ist Rekordjahr des Jahrzehnts
In Thüringen hat es bis Mitte August so viele Waldbrände gegeben wie in den zehn Jahren zuvor nicht. Nach Angaben von Thüringenforst wurden bisher 53 Waldbrände erfasst. Damit stehe fest, dass 2022 das Rekordjahr in diesem Jahrzehnt werde.
Auch die insgesamt rund 16,7 Hektar Waldbrandfläche – dies entspricht knapp der Hälfte der Oktoberfest-Fläche in München – lägen im Zehnjahresvergleich auf einem traurigen zweiten Platz. Im vergleichsweise niederschlagsreichen und kühlen Jahr 2021 gab es in Thüringen bis Jahresende gerade einmal zehn Waldbrände auf rund 1,7 Hektar.
Autor: MDR Harz
Quelle: MDR Harz