Die zwei italienischen Löschflugzeuge sind nach ihrem tagelangen Einsatz im Katastophengebiet am Brocken wieder nach Rom zurückgekehrt. Nach Angaben des italienischen Zivilschutzes haben sie seit Montag etwa 60 Flugstunden absolviert und dabei rund 775.000 Liter Wasser verteilten. Die Flugzeuge sind im Rahmen eines EU-weiten Projektes nach Sachsen-Anhalt entsandt worden. Das Projekt sieht den einfachen Austausch von Löschflugzeugen zwischen Mitgliedsländern vor.
Regen hat Lage entspannt – Katastrophenfall aufgehoben
Unterdessen hat sich die Lage beim Großbrand im Harz weiter entspannt. Der Landkreis Harz hat am Freitag den Katastrophenfall aufgehoben. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, liegt die Einsatzleitung damit nun bei der Stadt Wernigerode.
Es gebe noch mehrere kleine Brandstellen in unzugänglichem Gebiet, die jetzt bekämpft würden, sagte Kreisbrandmeister Lohse am Freitagmorgen. Für Entspannung habe am Donnerstag vor allem der Regen gesorgt, so der Einsatzleiter. Einsatzkräfte und Technik würden jetzt reduziert. Waren am Donnerstag noch rund 300 Einsatzkräfte vor Ort am Brocken, werden es am Freitag voraussichtlich nur einhundert sein.
Autor: MDR Harz
Quelle: MDR Harz