Das neue Harzer Löschflugzeug ist wieder im Einsatz. Wie Kreisbrandmeister Kai-Uwe Lohse MDR SACHSEN-ANHALT mitteilte, hilft die Maschine an der Grenze zu Brandenburg. Das Flugzeug sei aus dem Landkreis Teltow-Fläming angefordert worden und am Mittwochnachmittag 15:25 Uhr wasserbeladen vom Flugplatz Ballenstedt im Harz gestartet.
Mittlerweile habe das Flugzeug “Florian Harz 25” wiederholt Wasser über dem südlichen Teil des seit Anfang Juni brennenden ehemaligen Truppenübungsplatzes Jüterbog abgeworfen. Erst am Wochenende musste das Löschflugzeug zu seinem Premiereneinsatz in Sachsen-Anhalt wegen eines ersten Waldbrands am Brocken aufbrechen.
Sofort verfügbar für Brandbekämpfung
Bei dem ersten Einsatz im Landkreis Harz habe das Löschflugzeug seine Stärken gezeigt, sagte Lohse. “Es ist sofort verfügbar und kann ohne jeglichen bürokratischen Aufwand nach Anforderung durch die Feuerwehr bei der Rettungsleitstelle des Landkreises Harz sofort die Brandbekämpfung aus der Luft aufnehmen”, erklärte der Kreisbrandmeister.
Jetzt bei MDR Harz weiterlesen.
Quelle/Autor: MDR Harz