• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Freitag, 9. Juni 2023
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Freigewordene BAföG-Mittel in den Länderhaushalten

    Freigewordene BAföG-Mittel in den Länderhaushalten

    Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans in Sachsen-Anhalt

    Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans in Sachsen-Anhalt

    Bundesrat nimmt Stellung zum Weiterbildungsgesetz

    Bundesrat nimmt Stellung zum Weiterbildungsgesetz

    Aufhebung der Förderrichtlinie “KMU-innovativ”

    Aufhebung der Förderrichtlinie “KMU-innovativ”

    Erweiterung von Schutzgebieten in Tansania

    Erweiterung von Schutzgebieten in Tansania

    Zahl unbegleiteter ausländischer Kinder mehr als verdoppelt

    Zahl unbegleiteter ausländischer Kinder mehr als verdoppelt

    Bundestagspräsidentin informiert über vier Parteispenden

    Bundestagspräsidentin informiert über vier Parteispenden

    Bundesregierung nennt Einzelheiten zu Verurteilungen

    Bundesregierung nennt Einzelheiten zu Verurteilungen

    Umsetzung der Ergebnisse des G7-Treffens der Digitalminister

    Umsetzung der Ergebnisse des G7-Treffens der Digitalminister

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Freigewordene BAföG-Mittel in den Länderhaushalten

    Freigewordene BAföG-Mittel in den Länderhaushalten

    Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans in Sachsen-Anhalt

    Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans in Sachsen-Anhalt

    Bundesrat nimmt Stellung zum Weiterbildungsgesetz

    Bundesrat nimmt Stellung zum Weiterbildungsgesetz

    Aufhebung der Förderrichtlinie “KMU-innovativ”

    Aufhebung der Förderrichtlinie “KMU-innovativ”

    Erweiterung von Schutzgebieten in Tansania

    Erweiterung von Schutzgebieten in Tansania

    Zahl unbegleiteter ausländischer Kinder mehr als verdoppelt

    Zahl unbegleiteter ausländischer Kinder mehr als verdoppelt

    Bundestagspräsidentin informiert über vier Parteispenden

    Bundestagspräsidentin informiert über vier Parteispenden

    Bundesregierung nennt Einzelheiten zu Verurteilungen

    Bundesregierung nennt Einzelheiten zu Verurteilungen

    Umsetzung der Ergebnisse des G7-Treffens der Digitalminister

    Umsetzung der Ergebnisse des G7-Treffens der Digitalminister

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Home Regional

Harzklub gibt jeden fünften Wanderweg im Harz auf

MDR Harz by MDR Harz
10. Juli 2022
in Regional
0
9
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen


Wanderwege im Harz: Verein seit 130 Jahren aktiv

Im Jahr 1886 wurde der Harzklub gegründet. Seine Aufgabe sah er darin, bei der Erschließung des Harzes für Wanderer und den Fremdenverkehr zu helfen. Später kam die Brauchtumspflege hinzu, und bereits 1907 wurde der Naturschutz als wichtiges Ziel in die Satzung aufgenommen. Damals wurde nach und nach ein Netz von Wanderwegen angelegt und ausgeschildert, samt Schutzhütten, Raststellen und Ruhebänken.

Seitdem pflegen die Harzklub-Mitglieder dieses Wegenetz. Das entstand zunächst in Form von Verbindungswegen zwischen Bahnhöfen. Vor einhundert Jahren reisten die Menschen mit der Eisenbahn an, wanderten eine Strecke und nutzten dann für die Heimfahrt wieder den Zug. Der Harzklub erfasste diese Wege in alphanumerischer Form. Bis heute sind die Wege in den Wanderkarten mit Bezeichnungen wie 9D oder 55B versehen.

Mit der Zunahme des Individualverkehrs wollten immer mehr Wanderer wieder an den Ausgangspunkt ihrer Tour zurück. Es entstanden Rundwanderwege. Vor einigen Jahren kamen dann Themenwanderwege hinzu – Harzer Hexenstieg, Grenzwanderweg, Liebesbankweg, Teufelsstieg, um nur einige zu nennen.

Auch selten genutzte Wanderwege werden bisher gepflegt

Entstanden ist ein engmaschiges Netz von Wanderwegen. Zuweilen sei es zu eng, meint man beim Harzklub. Es gäbe Optimierungsbedarf, denn manche dieser Wege überlagern sich oder verlaufen parallel zueinander oder würden schlicht kaum genutzt.

Rund 10.000 Kilometer Wanderwege haben die Harzklubmitglieder bis vor kurzem gepflegt. Zu diesen Wegen gehörten rund 50.000 Wegeschilder, 5.000 Ruhebänke und über 400 Schutzhütten.

Demgegenüber allerdings sinkt die Mitgliederzahl des Harzklubs seit Jahren. Vor 20 Jahren waren es noch rund 16.000 Mitglieder, jetzt sind es noch um die 12.000, die in 86 örtlichen Zweigvereinen tätig sind. Hinzu kommt: Der Altersdurchschnitt steigt stetig. Damit wird es immer schwieriger, die Pflege der Wanderwege abzusichern. Der Druck, hier Aufwand einzusparen, wird immer größer.

Inventur bringt Klarheit übers Wegenetz

Im Jahr 2017 begann der Harzklub deshalb mit einer Inventur seines Wanderwegenetzes. Erfasst wurde dabei eine ganze Liste von Parametern. Geprüft wurden Wegezustand und Pflegeaufwand, aber auch, wie stark die Wege genutzt werden und wie wichtig sie im Wegenetzverbund sind. Läuft der Wanderweg vielleicht in geringem Abstand parallel zu einem anderen Weg? Wie stark frequentiert ist der Weg? Befinden sich auf dem Weg neuralgische Punkte wie Brücken, Stege oder Treppen? Ist der Weg bei Starkregen gefährdet? Ziel war, anhand der Liste Wege auswählen zu können, die eingespart werden können.

Wir wollen ein Wegenetz schaffen, das wir langfristig unterhalten können, und wir wollen die Unterhaltung planen. Der Tourismus im Harz braucht ein sicheres Wegesystem.


Klaus Dumeier, Vizepräsident des Harzklubs

Neue einheitliche Schilder mit GPS-Daten

Die Inventur der Wanderwege ist inzwischen beendet. Für den Westharz hat die Auswertung ergeben, dass künftig rund 20 Prozent weniger Wanderwege unterhalten werden. Hier ist die Neuausschilderung schon fast beendet. Im sachsen-anhaltischen Teil des Harzes würde damit im kommenden Jahr begonnen werden, so Klaus Dumeier. Hier würden von 3.800 Kilometern etwa 3.200 Kilometer übrigbleiben. Auf den restlichen 600 Kilometern (also rund 16 Prozent) würden dann die Schilder abgebaut. Dumeier spricht von einem optimierten Wegenetz, das dann sicher und mit weniger Pflegeaufwand als bisher unterhalten werden kann.

Die verbleibenden Wege erhalten übrigens alle neue einheitliche Schilder. Rund 4.400 Stück werden es allein im sachsen-anhaltischen Teil des Harzes sein. Alle tragen dann auch die jeweiligen GPS-Daten des Aufstellortes, damit im Notfall schnell geholfen werden kann.

Weniger Wanderwege in besserem Zustand

Übrigens sieht nicht jeder Wanderfreund diese Entwicklung so positiv, und auch manch Harzklubmitglied ist traurig über diesen Schrumpfprozess des Wanderwegenetzes. Nicht so Andreas Lehmberg vom Harzer Tourismusverband (HTV), der für die überregionale Tourismuswerbung zuständig ist. Lehmberg, stellvertretender Geschäftsführer des HTV, kann diesem Prozess viel Positives abgewinnen. Lehmberg: “Wir erhoffen uns, dass die Wege, die bestehen bleiben qualitativ gut sind auch gut beschildert werden. Das ist dann genau die Qualität, die wir unseren Gästen bieten wollen.” Das wäre dann unter dem Strich sogar eine Qualitätssteigerung des Wandertourismus im Harz, so Lehmberg.



Autor: MDR Harz

Quelle: MDR Harz

Previous Post

Habeck zu Energiekrise “Müssen uns auf das Schlimmste einstellen”

Next Post

Klimawandel: So soll in Sachsen-Anhalt der Wald der Zukunft aussehen

MDR Harz

MDR Harz

Ähnliche Artikel

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Regional

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 09.06.2023

9. Juni 2023
Nach Waldbrand: Erneut Diskussion um Löschwasser im Harz
Regional

Nach Waldbrand: Erneut Diskussion um Löschwasser im Harz

9. Juni 2023
Blankenburg weiht Park für essbare Wildpflanzen ein
Regional

Blankenburg weiht Park für essbare Wildpflanzen ein

8. Juni 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Regional

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 08.06.2023

8. Juni 2023
Harz: Hexenampel in Wernigerode offiziell in Betrieb genommen
Regional

Harz: Hexenampel in Wernigerode offiziell in Betrieb genommen

8. Juni 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Regional

Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl – 08.06.2023

8. Juni 2023
Next Post
Klimawandel: So soll in Sachsen-Anhalt der Wald der Zukunft aussehen

Klimawandel: So soll in Sachsen-Anhalt der Wald der Zukunft aussehen

Harzer Heimattag des Harzklub e.V. hält Harzer Traditionen lebendig

Harzer Heimattag des Harzklub e.V. hält Harzer Traditionen lebendig

Please login to join discussion

Aktuelle Nachrichten

Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans in Sachsen-Anhalt

Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans in Sachsen-Anhalt

9. Juni 2023
Freigewordene BAföG-Mittel in den Länderhaushalten

Freigewordene BAföG-Mittel in den Länderhaushalten

9. Juni 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 09.06.2023

9. Juni 2023
Nach Waldbrand: Erneut Diskussion um Löschwasser im Harz

Nach Waldbrand: Erneut Diskussion um Löschwasser im Harz

9. Juni 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans in Sachsen-Anhalt

Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans in Sachsen-Anhalt

9. Juni 2023
Freigewordene BAföG-Mittel in den Länderhaushalten

Freigewordene BAföG-Mittel in den Länderhaushalten

9. Juni 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Politik
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine
  • Blackout News

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Welcome Back!

OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.