• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Donnerstag, 9. Februar 2023
Werbung
  • Startseite
  • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Regional
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Jahresbericht des Landesrechnungshofes 2022 – Teil 1 Drucksache 8/2221 Unterrichtung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Mandatsvergaben an die Kanzlei CBH Rechtsanwälte Drucksache 8/2224 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Zukunftsfähige Ausrichtung der Nutzerfinanzierung im Bereich der Bundesfernstraßen Drucksache 8/2222 Beschlussrealisierung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Außenstelle ZAST Drucksache 8/2223 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Gleichstellungsbeauftragte im Land Sachsen-Anhalt Drucksache 8/2216 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Digitale Infrastruktur an unseren Gerichten – Einführung E-Akte – Eine Bestandsaufnahme Drucksache 8/2220 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier – Maßnahmen nach § 22 Abs. 1 Investitionsgesetz Kohleregionen (InvKG) (VII) Drucksache 8/2219 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Wasserkonzessionsverträge in Sachsen-Anhalt (II) Drucksache 8/2218 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Studien- und Referendarabschlüsse Drucksache 8/2215 Antwort KA

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Regional
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Jahresbericht des Landesrechnungshofes 2022 – Teil 1 Drucksache 8/2221 Unterrichtung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Mandatsvergaben an die Kanzlei CBH Rechtsanwälte Drucksache 8/2224 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Zukunftsfähige Ausrichtung der Nutzerfinanzierung im Bereich der Bundesfernstraßen Drucksache 8/2222 Beschlussrealisierung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Außenstelle ZAST Drucksache 8/2223 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Gleichstellungsbeauftragte im Land Sachsen-Anhalt Drucksache 8/2216 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Digitale Infrastruktur an unseren Gerichten – Einführung E-Akte – Eine Bestandsaufnahme Drucksache 8/2220 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier – Maßnahmen nach § 22 Abs. 1 Investitionsgesetz Kohleregionen (InvKG) (VII) Drucksache 8/2219 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Wasserkonzessionsverträge in Sachsen-Anhalt (II) Drucksache 8/2218 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Studien- und Referendarabschlüsse Drucksache 8/2215 Antwort KA

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Home Regional

Harzpark Güntersberge ist zentrale Anlaufstelle für Ukraineflüchtlinge im Harzkreis

Redaktion by Redaktion
10. August 2022
in Regional
0
200
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
Werbung

Der Landkreis Harz ordnet die Aufnahme von ukrainischen Geflüchteten neu: In Güntersberge wurde heute offiziell die neue zentrale Anlaufstelle für Ukraineflüchtlinge in Betrieb genommen.

Sie befindet sich im Harzpark. In dem ehemaligen Kinder- und Erholungszentrum Güntersberge sind seit dem 1. August die ersten Flüchtlinge aus dem ukrainischen Kriegsgebiet untergebracht. Seitdem hat sich die anfängliche Zahl von 41 fast verdoppelt. Aktuell bewohnen insgesamt 78 Geflüchtete die zentrale Anlaufstelle: 16 Mädchen, 9 Jungen, 37 Frauen und 16 Männer.

Diese Zahl steigt beinahe täglich. Insgesamt stehen im Harzpark derzeit 150 Plätze zur Verfügung, die bei Bedarf auf bis zu 250 Plätze ausgebaut werden können.

„Der Harzpark ist optimal für die Unterbringung, Versorgung und Betreuung der Kriegsflüchtlingegeeignet“, unterstrich Thomas Balcerowski. Er sei preiswerter, praktischer und schöner als die bislang für die Unterbringung genutzten Unterbringungsmöglichkeiten, weil er alle Angebote zentral vereint. „Der Harzkreis greift hier auf die intakte Infrastruktur des 10,5 Hektar-Geländes der langjährigen Kinder- und Jugendherberge zurück“, ergänzt der Landrat beim Rundgang.

In der ehemaligen Rezeption ist ein Behördenzentrum eingerichtet. Dort sichern die Mitarbeiter des Landkreises alle anfallenden administrativen notwendigen Tätigkeiten: Die Ausländerbehörde erfasst bei der mobilen Erstregistrierung der Flüchtlinge die Fingerabdrücke und fertigt Passfotos. Vor Ort sind ebenfalls die Kommunale Beschäftigungsagentur sowie das Sozialamt. Die Sozialarbeiter übernehmen die soziale Beratung.

Erstmals war heute auch die Kommunal Beschäftigungsagentur Jobcenter Harz im Harzpark Güntersberge im Einsatz. Dabei wurden 22 Familien mit insgesamt 55 Menschen – darunter 26 Kinder – Erstberaten und die Anträge auf Grundsicherung ausgegeben sowie erfasst. Beratungstag der KoBa im Harzpark ist künftig jeden Mittwoch.

„Das neue Angebot im Harzpark ist gut, spricht sich herum und zieht viele an“, ist Landrat Balcerowski überzeugt. „Wir wollen hier die bestmögliche Visitenkarte abgeben“, ergänzt er. Diesen Standortvorteil im Unterharz wolle der Harzkreis nutzen, um vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels die ukrainischen Fachkräfte für die Mitarbeit in Unternehmen der Region zu interessieren. Auch, wenn viele
Geflüchtete den Harzkreis als Übergangslösung betrachten und gern wieder in ihre Heimat zurück wollen, hoffe er, „dass die Ukrainer den Harz, seine schöne Landschaft, die Gastfreundschaft der Menschen und seine vielfältigen beruflichen Möglichkeiten lieben lernen“.

Ziel bleibt nach Worten von Balcerowski aber die dezentrale Unterbringung der Flüchtlinge in Wohnungen in den Städten und Gemeinden im Landkreis Harz. Das fördere die Integration.

Betreiber im Harzpark ist nach einem Ausschreibungsverfahren die in Harzgerode ansässige „Talk & Go GbR“. Geschäftsführer sind die Brüder Nicolas und René Maksimcev aus Harzgerode. Auch das Personal kommt aus der Region. Die aktuell 15 Mitarbeiter, bei Vollbelegung steigt diese Zahl auf 20, weisen die Zimmer zu, übernehmen die Versorgung sowie die Reinigung, die Wartung der Technik und die Verwaltung. Sie sind rund um die Uhr vor Ort. „Die Voraussetzungen für die Flüchtlinge sind hier sehr gut“, sagt Nicolas Maksimcev. Der Harzpark sei ein Ort zum Wohlfühlen, der in traumhafter Harzer Landschaft mit Spielplatz, Kletterturm sowie Fitness- und Snoezelenraum. Außerdem gibt es Angebote für Billard und Tischtennis. Sogar einen Kinoraum können die Flüchtlinge nutzen.

Vorerst gibt es nur für Kinder ein Sprachangebot. Dolmetscherin Nina Dobrych bringt den Mädchen und Jungen im Harzpark zwei Mal pro Woche die deutsche Sprache näher. Sprachangebote für Erwachsene werden vorbereitet. Aktuell mangele es an Sprachmittlern, bedauert der Landrat.

Hintergrund:

Eigentümer des Harzpark Günterberge ist die Stadt Harzgerode. Die Nutzung als zentrale Anlaufstelle für Flüchtlinge im Landkreis Harz ist zwischen der Stadt Harzgerode und dem Landkreis Harz perVertrag geregelt. Vor der Inbetriebnahme musste eine Wasserlöschzisterne aufgebaut werden.

Bis Ende August erfolgt im Harzpark der Zuzug weiterer ukrainischer Geflüchteter aus der „Harzbaude Susanne“, die seit dem Frühjahr als Erstaufnahmeeinrichtung genutzt.

Aktuell sind Landkreis Harz 1823 ukrainische Geflüchtete registriert, darunter 177 Kinder im Kindergartenalter sowie 487 Mädchen und Jungen im schulpflichtigen Alter.

Source: Pressestelle Landkreis Harz
Tags: FlüchtlingeharzHarzparkregionalUkraine
Werbung
Previous Post

FuPA Harz – Ab 18:30 Uhr LIVE: Die Testspiele am Mittwochabend in der Übersicht

Next Post

FuPA Harz – "Köpfe hochnehmen, Mund abputzen und in Halle besser machen"

Redaktion

Redaktion

Ähnliche Artikel

Regional

Koloniale Raubkunst: Städtisches Museum Halberstadt prüft 21 Gegenstände

8. Februar 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Regional

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 08.02.2023

8. Februar 2023
Regional

Neinstedt in Thale: Evangelische Stiftung will mehr Inklusion und Teilhabe

7. Februar 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Regional

Kriminalitäts- und Verkerhsgeschehen – 07.02.2023

7. Februar 2023
Regional

Mann steht wegen Tötungsdelikts in Wegeleben vor Gericht

6. Februar 2023
Regional

Mord in Wegeleben: Angeklagter schweigt zu Prozessbeginn

6. Februar 2023
Next Post

FuPA Harz - "Köpfe hochnehmen, Mund abputzen und in Halle besser machen"

Stellungnahme zu dem Verfahren vor dem Landesverfassungsgericht - Landesverfassungsgerichtsverfahren LVG 9/22 (ADrs. 8/REV/16) Drucksache 8/1520 Beschlussempfehlung

Please login to join discussion

Aktuelle Nachrichten

FuPA Harz – SV Westerhausen kassiert empfindliche Pleite gegen den FSV Schöningen

9. Februar 2023

FuPA Harz – SV Westerhausen begrüßt Talent aus dem Nachwuchs von Rot-Weiß Erfurt

8. Februar 2023

Koloniale Raubkunst: Städtisches Museum Halberstadt prüft 21 Gegenstände

8. Februar 2023

G7-Staaten, EU und Australien beschließen Preisobergrenze für russische Erdölprodukte

8. Februar 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

FuPA Harz – SV Westerhausen kassiert empfindliche Pleite gegen den FSV Schöningen

9. Februar 2023

FuPA Harz – SV Westerhausen begrüßt Talent aus dem Nachwuchs von Rot-Weiß Erfurt

8. Februar 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
  • Kommunal
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Welcome Back!

OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Digitaler Harz News auf deinem Homescreen!

Hinzufügen
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.