• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Samstag, 4. Februar 2023
Werbung
  • Startseite
  • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Regional
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Perspektiven für geflüchtete Menschen – "Chancen-Aufenthaltsrecht" auch in Sachsen-Anhalt regeln Drucksache 8/2211 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung des Mobilfunkausbaus Drucksache 8/2212 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken. Drucksache 8/2209 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Kinder und Jugendliche psychisch entlasten: Angebotsstrukturen ausbauen – Fachkräfte und Einrichtungen stärken Drucksache 8/2207 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Anteilskäufe (Share-Deals) in der Landwirtschaft rechtssicher reglementieren Drucksache 8/2210 Beschlussrealisierung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Verantwortung für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ernst- und wahrnehmen – Heimrichtlinie der Kinder- und Jugendhilfe endlich novellieren Drucksache 8/2208 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Entwurf einer Verwaltungsvereinbarung zwischen den Ländern Berlin und Sachsen-Anhalt über die Bereitstellung und die Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung der Software efDialog für die EU-Förderperiode 2021 bis 2027 für EU-Fonds Information der Landesregierung gemäß § 1 Nr. 5 Landtagsinformationsgesetz (LIG) i. V. m. den Abschnitten III und II Landtagsinformationsvereinbarung (LIV) vom 18. Januar 2023 – ADrs. 8/FIN/101 Drucksache 8/2206 Unterrichtung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Erledigte Petitionen Drucksache 8/2205 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Senior*innenpolitisches Programm "AKTIV UND SELBSTBESTIMMT" – Altenhilfe und Pflege im Land Sachsen-Anhalt bis zum Jahr 2020 – Eine Bestandsanalyse Drucksache 8/2203 Unterrichtung

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Regional
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Perspektiven für geflüchtete Menschen – "Chancen-Aufenthaltsrecht" auch in Sachsen-Anhalt regeln Drucksache 8/2211 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung des Mobilfunkausbaus Drucksache 8/2212 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken. Drucksache 8/2209 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Kinder und Jugendliche psychisch entlasten: Angebotsstrukturen ausbauen – Fachkräfte und Einrichtungen stärken Drucksache 8/2207 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Anteilskäufe (Share-Deals) in der Landwirtschaft rechtssicher reglementieren Drucksache 8/2210 Beschlussrealisierung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Verantwortung für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ernst- und wahrnehmen – Heimrichtlinie der Kinder- und Jugendhilfe endlich novellieren Drucksache 8/2208 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Entwurf einer Verwaltungsvereinbarung zwischen den Ländern Berlin und Sachsen-Anhalt über die Bereitstellung und die Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung der Software efDialog für die EU-Förderperiode 2021 bis 2027 für EU-Fonds Information der Landesregierung gemäß § 1 Nr. 5 Landtagsinformationsgesetz (LIG) i. V. m. den Abschnitten III und II Landtagsinformationsvereinbarung (LIV) vom 18. Januar 2023 – ADrs. 8/FIN/101 Drucksache 8/2206 Unterrichtung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Erledigte Petitionen Drucksache 8/2205 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Senior*innenpolitisches Programm "AKTIV UND SELBSTBESTIMMT" – Altenhilfe und Pflege im Land Sachsen-Anhalt bis zum Jahr 2020 – Eine Bestandsanalyse Drucksache 8/2203 Unterrichtung

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Home Regional

Klima-Update 12. August 2022 | Handlungsfähig trotz Klimakrise

MDR Harz by MDR Harz
12. August 2022
in Regional
0
1
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
Werbung


5. Verankerung des Klimaschutzes im Grundgesetz?

Die Hälfte der Deutschen sagt Ja Klimaschutz bedeutet nicht nur, dass Politik und Unternehmen handeln, sondern auch, dass die Gesellschaft lieb gewonnene Routinen überdenkt und das eigene Handeln reflektiert. Die Entscheidungen, die es zu treffen gilt, sind nicht immer einfach. Trotzdem macht eine im Juni veröffentlichte Umfrage des Instituts Yougov Mut, denn sie zeigt, dass das Klimaschutz für viele Menschen in Deutschland wichtig ist. 49 Prozent der Befragten würden es begrüßen, wenn der Klimaschutz im Grundgesetz verankert würde. Bei den jungen Menschen im Alter von 18 bis 24 Jahren sind es sogar 64 Prozent.

Zwei von fünf Befragten seien zudem der Meinung, dass das Thema Umwelt- und Klimaschutz von der deutschen Politik nicht ausreichend dringlich behandelt würde. Als stärker von der Regierung zu priorisierende Themen wurden die Reduktion der Lebensmittelverschwendung (50 Prozent), der Umstieg auf erneuerbare Energien (46 Prozent) und die Begrünung von Städten (43 Prozent) genannt. 

Welche Fortschritte in Sachen Klimaschutz haben Sie in letzter Zeit mitbekommen? Über welche (Teil-)Erfolge haben Sie sich gefreut? Schreiben Sie uns an klima@mdr.de.

🗓 Klimatermine

Dienstag, 16. August, 19:00 Uhr, Halle

Das Schiff für Bürgerforschung “Make Science” Halle lädt zur “Schnippeldisko”. Als Protestaktion gegen Lebensmittelverschwendung werden Lebensmittel verarbeitet, die vom Handel aussortiert wurden. Und das alles bei Disko-Atmosphäre. Highlight ist die Algenkombüse. Gemeinsam werden vegane Algenwaffeln, Smoothies und Algenaufstrich zubereitet. Um Anmeldung wird gebeten.

Freitag, 19. August, 14:00 Uhr, Hohnstein

Beim “Praxistag für Junge Naturwächter” können Kinder spielerisch mehr über Wetter- und Klimakunde lernen. Bei einer Exkursion werden Wind, Sonne und unterschiedliche Wolkenformen beobachtet. Dazu gibt es Experimente, Bastelei und Spiele. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. 

Freitag, 19. August, 14:00 Uhr, Erfurt 

Während einer 6-monatigen Indien-Nepal-Reise beschloss das Abenteuer-Duo Johannes Leeder und Georg Lesser ein Boot aus Müll am Strand zu bauen. Sie gaben Unterricht an Schulen zum Thema Nachhaltigkeit, pflanzten Bäume und durchpaddelten Südindien. Zurück in Deutschland gründeten sie die gemeinnütze Naturschutzorganisation “Save Nature Group”. Im Klima-Pavillon berichten sie von ihren Reisen und ihren Projekten.

Samstag, 20. August, 10:00 Uhr, Berlin

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz lädt am 20. und 21. August von 10:00 bis 18:00 Uhr zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung. Besucher und Besucherinnen erwartet eine Entdeckungsreise mit vielfältigem Informations-, Unterhaltungs- und Mitmachangebot direkt auf dem Potsdamer Platz.

📰 Klimaforschung und Menschheit

57.000 Lebensmittelprodukte und ihre Auswirkungen auf die Umwelt

Wer beim Lebensmitteleinkauf der Umwelt etwas Gutes tun will, sollte Fleisch, Fisch und Käse meiden und zu Obst, Gemüse und Brot greifen. Das belegt eine Oxford-Studie, die die Umweltauswirkungen von mehr als 57.000 im Supermarkt erhältlichen Produkten einschätzt. So haben Fleischalternativen ein Fünftel bis weniger als ein Zehntel der Umweltauswirkungen von Äquivalenten auf Fleischbasis. Die Studie ist im Journal PNAS erschienen.



Autor: MDR Harz

Quelle: MDR Harz

Werbung
Previous Post

Künstliche Intelligenz und Theater: Uraufführung in Wernigerode

Next Post

Waldbrandwarnstufe 5 im Landkreis Harz

MDR Harz

MDR Harz

Ähnliche Artikel

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Regional

Verkehrsunfallgeschehen – 04.02.2023

4. Februar 2023
Regional

Fördermittel-Segen für Bauhaus-Perle in Elbingerode

3. Februar 2023
Regional

Industriebrache in Thale soll Campingplatz werden

3. Februar 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Regional

Verkehrsgeschehen – 03.02.2023

3. Februar 2023
Regional

Harz: Warnung vor Orkanböen auf dem Brocken

3. Februar 2023
Regional

Was große Firmen in den Harz zieht

2. Februar 2023
Next Post
Waldbrandwarnstufe 5 im Landkreis Harz

Waldbrandwarnstufe 5 im Landkreis Harz

FuPA Harz - Die Testspiel-Resultate vom Donnerstagabend in der Übersicht

Please login to join discussion

Aktuelle Nachrichten

Wissenschaftler halten modernes Fracking in Deutschland für vertretbar

4. Februar 2023

Atomkraft: Weltweit sind 422 Reaktoren in Betrieb

4. Februar 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Verkehrsunfallgeschehen – 04.02.2023

4. Februar 2023

FuPA Harz – Ab 12 Uhr LIVE: Der Testspiel-Marathon am Sonnabend in der Übersicht

4. Februar 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

Wissenschaftler halten modernes Fracking in Deutschland für vertretbar

4. Februar 2023

Atomkraft: Weltweit sind 422 Reaktoren in Betrieb

4. Februar 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
  • Kommunal
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Welcome Back!

OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Digitaler Harz News auf deinem Homescreen!

Hinzufügen
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.