• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Montag, 2. Oktober 2023
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Haushalt 2024: Bahn im Fokus des Verkehrsetats

    Haushalt 2024: Bahn im Fokus des Verkehrsetats

    Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte

    Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte

    Aufnahmeverfahren für Ortskräfte war lange umstritten

    Aufnahmeverfahren für Ortskräfte war lange umstritten

    Verfahren zur Altersbestimmung mit Ultraschall

    Verfahren zur Altersbestimmung mit Ultraschall

    Union fordert barrierefreien Zugang zur Kultur

    Union fordert barrierefreien Zugang zur Kultur

    Union fordert Reform der Physiotherapieausbildung

    Union fordert Reform der Physiotherapieausbildung

    AfD legt Entwurf für Medientransparenzgesetz vor

    AfD legt Entwurf für Medientransparenzgesetz vor

    Erleichterter Zugang zu medizinischen Hilfsmitteln

    Erleichterter Zugang zu medizinischen Hilfsmitteln

    Union fordert Maßnahmen für bezahlbares Bauen und Wohnen

    Union fordert Maßnahmen für bezahlbares Bauen und Wohnen

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Haushalt 2024: Bahn im Fokus des Verkehrsetats

    Haushalt 2024: Bahn im Fokus des Verkehrsetats

    Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte

    Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte

    Aufnahmeverfahren für Ortskräfte war lange umstritten

    Aufnahmeverfahren für Ortskräfte war lange umstritten

    Verfahren zur Altersbestimmung mit Ultraschall

    Verfahren zur Altersbestimmung mit Ultraschall

    Union fordert barrierefreien Zugang zur Kultur

    Union fordert barrierefreien Zugang zur Kultur

    Union fordert Reform der Physiotherapieausbildung

    Union fordert Reform der Physiotherapieausbildung

    AfD legt Entwurf für Medientransparenzgesetz vor

    AfD legt Entwurf für Medientransparenzgesetz vor

    Erleichterter Zugang zu medizinischen Hilfsmitteln

    Erleichterter Zugang zu medizinischen Hilfsmitteln

    Union fordert Maßnahmen für bezahlbares Bauen und Wohnen

    Union fordert Maßnahmen für bezahlbares Bauen und Wohnen

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Home Regional

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Polizei Meldungen Harz by Polizei Meldungen Harz
20. September 2022
in Regional
0
7
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

  • Polizeirevier Harz
  • 33-jährigen Ladendieb gestellt

    Halberstadt – Am 19.09.2022 versuchte ein 33-Jähriger, gegen 18:35 Uhr diverse Gegenstände in einem Supermarkt in der Braunschweiger Straße zu entwenden. Der Mann verstaute u. a. zwei Armbanduhren, eine Powerbank sowie ein Paar Kopfhörer in einer Laptoptasche und entfernte die dazugehörigen Verpackungen. Des Weiteren verstaute er sieben Flaschen Whisky in seinem Rucksack und versuchte, den Markt zu verlassen. Dabei wurde er durch einen Ladendetektiv gestellt. Die Beamten nahmen den polizeilich bekannten 33-Jährigen auf Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft zum Zweck der Einleitung eines so genannten besonders beschleunigten Verfahrens vorläufig fest.

     

    Mehrere Fahrzeuge mit Farbe besprüht

    Thale – In der Zeit vom 19.09. bis 20.09.2022 wurden zehn in der Wotanstraße abgestellte Fahrzeuge mit rosafarbener Lackfarbe besprüht. Darüber hinaus war ein weiteres in der Albertstraße abgestelltes Fahrzeug betroffen. Die Beamten haben in allen Fällen ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet und die Ermittlungen aufgenommen.

    Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Tatzeitraum gemacht haben bzw. Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen geben können.

    Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293.

     

    800 Tonnen Strohballen in Brand

    Wasserleben – Am 20.09.2022 gerieten aus bislang ungeklärter Ursache gegen 04:30 Uhr ca. 800 Tonnen Strohballen am Triftweg in Brand. Zur Brandbekämpfung kamen 60 Kameraden der Feuer-wehr mit zehn Fahrzeugen zum Einsatz. Der entstandene Schaden beträgt ersten Schätzungen zufolge ca. 60.000 Euro. Die Beamten haben ein Ermittlungsverfahren wegen Brandstiftung eingeleitet. Ersten Erkenntnissen zufolge kann Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Die Kameraden der Feuerwehr lassen die aufgestapelten Strohballen kontrolliert abbrennen. Nach erster Einschätzung der Kameraden der Feuerwehr kann der Brand noch zwei Tage andauern.

     

    Zwei Verletzte nach Unfall

    Wernigerode – Am 19.09.2022 wurden zwei Personen infolge eines Verkehrsunfalls leicht verletzt.

    Nach derzeitigem Erkenntnisstand fuhr eine 42-Jährige mit einem Pkw Audi aus Richtung Schmatzfeld kommend, um gegen 14:50 Uhr nach links auf die Autobahn 36 abzubiegen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden Pkw Mercedes und stieß mit diesem zusammen. Dadurch verletzten sich die 42-Jährige sowie der 25-jährige Mercedesfahrer leicht, sodass sie durch den Rettungs-dienst am Unfallort ambulant behandelt wurden. An beiden Fahr-zeugen entstand ein geschätzter Gesamtschaden in Höhe von ca. 11.000 Euro.

     

    Unfall mit 1,19 Promille

    Wernigerode – Am 19.09.2022 befuhr eine 59-Jährige mit einem Pkw Fiat die Karl-Marx-Straße aus Richtung Bert-Heller-Straße kommend. Gegen 17:35 Uhr prallte sie gegen einen Mercedes Sprinter eines Paketdienstes, der in zweiter Reihe gehalten hatte. Ein Atemalkoholtest ergab bei der 59-Jährigen einen Vorwert von 1,19 Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen die Frau ein, ließen ihr eine Blutprobe entnehmen und beschlagnahmten den Führerschein.

     

    Impressum:

     

    Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter

     

    Plantage 3

    38820 Halberstadt

     

    Tel: 03941/674 – 204

    Fax: 03941/674 – 130

     

    Mail: presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de

    Pressemitteilung als PDF

  • Pressemitteilung als PDF herunterladen


  • Quelle: Polizei Revier Harz

    Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

  • Polizeirevier Harz
  • 33-jährigen Ladendieb gestellt

    Halberstadt – Am 19.09.2022 versuchte ein 33-Jähriger, gegen 18:35 Uhr diverse Gegenstände in einem Supermarkt in der Braunschweiger Straße zu entwenden. Der Mann verstaute u. a. zwei Armbanduhren, eine Powerbank sowie ein Paar Kopfhörer in einer Laptoptasche und entfernte die dazugehörigen Verpackungen. Des Weiteren verstaute er sieben Flaschen Whisky in seinem Rucksack und versuchte, den Markt zu verlassen. Dabei wurde er durch einen Ladendetektiv gestellt. Die Beamten nahmen den polizeilich bekannten 33-Jährigen auf Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft zum Zweck der Einleitung eines so genannten besonders beschleunigten Verfahrens vorläufig fest.

     

    Mehrere Fahrzeuge mit Farbe besprüht

    Thale – In der Zeit vom 19.09. bis 20.09.2022 wurden zehn in der Wotanstraße abgestellte Fahrzeuge mit rosafarbener Lackfarbe besprüht. Darüber hinaus war ein weiteres in der Albertstraße abgestelltes Fahrzeug betroffen. Die Beamten haben in allen Fällen ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet und die Ermittlungen aufgenommen.

    Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Tatzeitraum gemacht haben bzw. Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen geben können.

    Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293.

     

    800 Tonnen Strohballen in Brand

    Wasserleben – Am 20.09.2022 gerieten aus bislang ungeklärter Ursache gegen 04:30 Uhr ca. 800 Tonnen Strohballen am Triftweg in Brand. Zur Brandbekämpfung kamen 60 Kameraden der Feuer-wehr mit zehn Fahrzeugen zum Einsatz. Der entstandene Schaden beträgt ersten Schätzungen zufolge ca. 60.000 Euro. Die Beamten haben ein Ermittlungsverfahren wegen Brandstiftung eingeleitet. Ersten Erkenntnissen zufolge kann Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Die Kameraden der Feuerwehr lassen die aufgestapelten Strohballen kontrolliert abbrennen. Nach erster Einschätzung der Kameraden der Feuerwehr kann der Brand noch zwei Tage andauern.

     

    Zwei Verletzte nach Unfall

    Wernigerode – Am 19.09.2022 wurden zwei Personen infolge eines Verkehrsunfalls leicht verletzt.

    Nach derzeitigem Erkenntnisstand fuhr eine 42-Jährige mit einem Pkw Audi aus Richtung Schmatzfeld kommend, um gegen 14:50 Uhr nach links auf die Autobahn 36 abzubiegen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden Pkw Mercedes und stieß mit diesem zusammen. Dadurch verletzten sich die 42-Jährige sowie der 25-jährige Mercedesfahrer leicht, sodass sie durch den Rettungs-dienst am Unfallort ambulant behandelt wurden. An beiden Fahr-zeugen entstand ein geschätzter Gesamtschaden in Höhe von ca. 11.000 Euro.

     

    Unfall mit 1,19 Promille

    Wernigerode – Am 19.09.2022 befuhr eine 59-Jährige mit einem Pkw Fiat die Karl-Marx-Straße aus Richtung Bert-Heller-Straße kommend. Gegen 17:35 Uhr prallte sie gegen einen Mercedes Sprinter eines Paketdienstes, der in zweiter Reihe gehalten hatte. Ein Atemalkoholtest ergab bei der 59-Jährigen einen Vorwert von 1,19 Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen die Frau ein, ließen ihr eine Blutprobe entnehmen und beschlagnahmten den Führerschein.

     

    Impressum:

     

    Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter

     

    Plantage 3

    38820 Halberstadt

     

    Tel: 03941/674 – 204

    Fax: 03941/674 – 130

     

    Mail: presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de

    Pressemitteilung als PDF

  • Pressemitteilung als PDF herunterladen


  • Quelle: Polizei Revier Harz

    Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

  • Polizeirevier Harz
  • 33-jährigen Ladendieb gestellt

    Halberstadt – Am 19.09.2022 versuchte ein 33-Jähriger, gegen 18:35 Uhr diverse Gegenstände in einem Supermarkt in der Braunschweiger Straße zu entwenden. Der Mann verstaute u. a. zwei Armbanduhren, eine Powerbank sowie ein Paar Kopfhörer in einer Laptoptasche und entfernte die dazugehörigen Verpackungen. Des Weiteren verstaute er sieben Flaschen Whisky in seinem Rucksack und versuchte, den Markt zu verlassen. Dabei wurde er durch einen Ladendetektiv gestellt. Die Beamten nahmen den polizeilich bekannten 33-Jährigen auf Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft zum Zweck der Einleitung eines so genannten besonders beschleunigten Verfahrens vorläufig fest.

     

    Mehrere Fahrzeuge mit Farbe besprüht

    Thale – In der Zeit vom 19.09. bis 20.09.2022 wurden zehn in der Wotanstraße abgestellte Fahrzeuge mit rosafarbener Lackfarbe besprüht. Darüber hinaus war ein weiteres in der Albertstraße abgestelltes Fahrzeug betroffen. Die Beamten haben in allen Fällen ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet und die Ermittlungen aufgenommen.

    Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Tatzeitraum gemacht haben bzw. Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen geben können.

    Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293.

     

    800 Tonnen Strohballen in Brand

    Wasserleben – Am 20.09.2022 gerieten aus bislang ungeklärter Ursache gegen 04:30 Uhr ca. 800 Tonnen Strohballen am Triftweg in Brand. Zur Brandbekämpfung kamen 60 Kameraden der Feuer-wehr mit zehn Fahrzeugen zum Einsatz. Der entstandene Schaden beträgt ersten Schätzungen zufolge ca. 60.000 Euro. Die Beamten haben ein Ermittlungsverfahren wegen Brandstiftung eingeleitet. Ersten Erkenntnissen zufolge kann Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Die Kameraden der Feuerwehr lassen die aufgestapelten Strohballen kontrolliert abbrennen. Nach erster Einschätzung der Kameraden der Feuerwehr kann der Brand noch zwei Tage andauern.

     

    Zwei Verletzte nach Unfall

    Wernigerode – Am 19.09.2022 wurden zwei Personen infolge eines Verkehrsunfalls leicht verletzt.

    Nach derzeitigem Erkenntnisstand fuhr eine 42-Jährige mit einem Pkw Audi aus Richtung Schmatzfeld kommend, um gegen 14:50 Uhr nach links auf die Autobahn 36 abzubiegen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden Pkw Mercedes und stieß mit diesem zusammen. Dadurch verletzten sich die 42-Jährige sowie der 25-jährige Mercedesfahrer leicht, sodass sie durch den Rettungs-dienst am Unfallort ambulant behandelt wurden. An beiden Fahr-zeugen entstand ein geschätzter Gesamtschaden in Höhe von ca. 11.000 Euro.

     

    Unfall mit 1,19 Promille

    Wernigerode – Am 19.09.2022 befuhr eine 59-Jährige mit einem Pkw Fiat die Karl-Marx-Straße aus Richtung Bert-Heller-Straße kommend. Gegen 17:35 Uhr prallte sie gegen einen Mercedes Sprinter eines Paketdienstes, der in zweiter Reihe gehalten hatte. Ein Atemalkoholtest ergab bei der 59-Jährigen einen Vorwert von 1,19 Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen die Frau ein, ließen ihr eine Blutprobe entnehmen und beschlagnahmten den Führerschein.

     

    Impressum:

     

    Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter

     

    Plantage 3

    38820 Halberstadt

     

    Tel: 03941/674 – 204

    Fax: 03941/674 – 130

     

    Mail: presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de

    Pressemitteilung als PDF

  • Pressemitteilung als PDF herunterladen


  • Quelle: Polizei Revier Harz

    Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

  • Polizeirevier Harz
  • 33-jährigen Ladendieb gestellt

    Halberstadt – Am 19.09.2022 versuchte ein 33-Jähriger, gegen 18:35 Uhr diverse Gegenstände in einem Supermarkt in der Braunschweiger Straße zu entwenden. Der Mann verstaute u. a. zwei Armbanduhren, eine Powerbank sowie ein Paar Kopfhörer in einer Laptoptasche und entfernte die dazugehörigen Verpackungen. Des Weiteren verstaute er sieben Flaschen Whisky in seinem Rucksack und versuchte, den Markt zu verlassen. Dabei wurde er durch einen Ladendetektiv gestellt. Die Beamten nahmen den polizeilich bekannten 33-Jährigen auf Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft zum Zweck der Einleitung eines so genannten besonders beschleunigten Verfahrens vorläufig fest.

     

    Mehrere Fahrzeuge mit Farbe besprüht

    Thale – In der Zeit vom 19.09. bis 20.09.2022 wurden zehn in der Wotanstraße abgestellte Fahrzeuge mit rosafarbener Lackfarbe besprüht. Darüber hinaus war ein weiteres in der Albertstraße abgestelltes Fahrzeug betroffen. Die Beamten haben in allen Fällen ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet und die Ermittlungen aufgenommen.

    Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Tatzeitraum gemacht haben bzw. Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen geben können.

    Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-293.

     

    800 Tonnen Strohballen in Brand

    Wasserleben – Am 20.09.2022 gerieten aus bislang ungeklärter Ursache gegen 04:30 Uhr ca. 800 Tonnen Strohballen am Triftweg in Brand. Zur Brandbekämpfung kamen 60 Kameraden der Feuer-wehr mit zehn Fahrzeugen zum Einsatz. Der entstandene Schaden beträgt ersten Schätzungen zufolge ca. 60.000 Euro. Die Beamten haben ein Ermittlungsverfahren wegen Brandstiftung eingeleitet. Ersten Erkenntnissen zufolge kann Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Die Kameraden der Feuerwehr lassen die aufgestapelten Strohballen kontrolliert abbrennen. Nach erster Einschätzung der Kameraden der Feuerwehr kann der Brand noch zwei Tage andauern.

     

    Zwei Verletzte nach Unfall

    Wernigerode – Am 19.09.2022 wurden zwei Personen infolge eines Verkehrsunfalls leicht verletzt.

    Nach derzeitigem Erkenntnisstand fuhr eine 42-Jährige mit einem Pkw Audi aus Richtung Schmatzfeld kommend, um gegen 14:50 Uhr nach links auf die Autobahn 36 abzubiegen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden Pkw Mercedes und stieß mit diesem zusammen. Dadurch verletzten sich die 42-Jährige sowie der 25-jährige Mercedesfahrer leicht, sodass sie durch den Rettungs-dienst am Unfallort ambulant behandelt wurden. An beiden Fahr-zeugen entstand ein geschätzter Gesamtschaden in Höhe von ca. 11.000 Euro.

     

    Unfall mit 1,19 Promille

    Wernigerode – Am 19.09.2022 befuhr eine 59-Jährige mit einem Pkw Fiat die Karl-Marx-Straße aus Richtung Bert-Heller-Straße kommend. Gegen 17:35 Uhr prallte sie gegen einen Mercedes Sprinter eines Paketdienstes, der in zweiter Reihe gehalten hatte. Ein Atemalkoholtest ergab bei der 59-Jährigen einen Vorwert von 1,19 Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen die Frau ein, ließen ihr eine Blutprobe entnehmen und beschlagnahmten den Führerschein.

     

    Impressum:

     

    Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter

     

    Plantage 3

    38820 Halberstadt

     

    Tel: 03941/674 – 204

    Fax: 03941/674 – 130

     

    Mail: presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de

    Pressemitteilung als PDF

  • Pressemitteilung als PDF herunterladen


  • Quelle: Polizei Revier Harz

    Previous Post

    FuPA Harz – Elf der Woche: Die große Kreisoberliga-Übersicht #4

    Next Post

    Robert Habeck hofft auf gutes Wetter und viel Glück – Energiesicherheit in wessen Hand?

    Polizei Meldungen Harz

    Polizei Meldungen Harz

    Ähnliche Artikel

    Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
    Regional

    Kriminalitätsgeschehen – 01.10.2023

    1. Oktober 2023
    Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
    Regional

    Kriminalitätsgeschehen – 30.09.2023

    30. September 2023
    Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
    Regional

    Verkehrsgeschehen – 29.09.2023

    29. September 2023
    Harz: Lungenklinik Ballenstedt insolvent – Krankenhausgesellschaft fordert Übergangsfinanzierung
    Regional

    Harz: Lungenklinik Ballenstedt insolvent – Krankenhausgesellschaft fordert Übergangsfinanzierung

    29. September 2023
    Harz: Erste Saison für das Löschflugzeug beendet
    Regional

    Harz: Erste Saison für das Löschflugzeug beendet

    29. September 2023
    Blankenburger "Jugendmobil" wurde ausgezeichnet
    Regional

    Blankenburger "Jugendmobil" wurde ausgezeichnet

    28. September 2023
    Next Post

    Robert Habeck hofft auf gutes Wetter und viel Glück - Energiesicherheit in wessen Hand?

    Hamburger Behörden schlagen Alarm: Heizkosten für Flüchtlingsunterkünfte inzwischen unbezahlbar

    Hamburger Behörden schlagen Alarm: Heizkosten für Flüchtlingsunterkünfte inzwischen unbezahlbar

    Aktuelle Nachrichten

    Star-Architekt fordert Bürgerstromkontingente und TV-Sendung zur Erziehung zum Klimaschutz

    Star-Architekt fordert Bürgerstromkontingente und TV-Sendung zur Erziehung zum Klimaschutz

    2. Oktober 2023
    Gaspreiserhöhung ab Januar 2024:  Soviel müssen Gaskunden mehr bezahlen

    Gaspreiserhöhung ab Januar 2024: Soviel müssen Gaskunden mehr bezahlen

    2. Oktober 2023
    Wirtschaftsbosse verlieren Vertrauen in Scholz – erster DAX-Konzern spricht über Abwanderung

    Wirtschaftsbosse verlieren Vertrauen in Scholz – erster DAX-Konzern spricht über Abwanderung

    1. Oktober 2023
    Sinnlose Subventionen -Steuerzahlerbund fordert sofortigen Subventionsstopp für Wasserstoffautos

    Sinnlose Subventionen -Steuerzahlerbund fordert sofortigen Subventionsstopp für Wasserstoffautos

    1. Oktober 2023
    Digitaler Harz News

    Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
    Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

    Folge uns

    Aktuelle News

    Star-Architekt fordert Bürgerstromkontingente und TV-Sendung zur Erziehung zum Klimaschutz

    Star-Architekt fordert Bürgerstromkontingente und TV-Sendung zur Erziehung zum Klimaschutz

    2. Oktober 2023
    Gaspreiserhöhung ab Januar 2024:  Soviel müssen Gaskunden mehr bezahlen

    Gaspreiserhöhung ab Januar 2024: Soviel müssen Gaskunden mehr bezahlen

    2. Oktober 2023
    • Über uns
    • Werbung
    • Erlösmodelle
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Impressum

    © 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

    No Result
    View All Result
    • Startseite
    • Regional
      • Kommunal
      • Bürger Informationen
    • Politik
      • Bundes Politik
      • Landes Politik
      • Lokal Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Blackout News

    © 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

    Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.