• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Montag, 2. Oktober 2023
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Haushalt 2024: Bahn im Fokus des Verkehrsetats

    Haushalt 2024: Bahn im Fokus des Verkehrsetats

    Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte

    Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte

    Aufnahmeverfahren für Ortskräfte war lange umstritten

    Aufnahmeverfahren für Ortskräfte war lange umstritten

    Verfahren zur Altersbestimmung mit Ultraschall

    Verfahren zur Altersbestimmung mit Ultraschall

    Union fordert barrierefreien Zugang zur Kultur

    Union fordert barrierefreien Zugang zur Kultur

    Union fordert Reform der Physiotherapieausbildung

    Union fordert Reform der Physiotherapieausbildung

    AfD legt Entwurf für Medientransparenzgesetz vor

    AfD legt Entwurf für Medientransparenzgesetz vor

    Erleichterter Zugang zu medizinischen Hilfsmitteln

    Erleichterter Zugang zu medizinischen Hilfsmitteln

    Union fordert Initiative gegen K.-o.-Tropfen

    Union fordert Initiative gegen K.-o.-Tropfen

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Haushalt 2024: Bahn im Fokus des Verkehrsetats

    Haushalt 2024: Bahn im Fokus des Verkehrsetats

    Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte

    Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte

    Aufnahmeverfahren für Ortskräfte war lange umstritten

    Aufnahmeverfahren für Ortskräfte war lange umstritten

    Verfahren zur Altersbestimmung mit Ultraschall

    Verfahren zur Altersbestimmung mit Ultraschall

    Union fordert barrierefreien Zugang zur Kultur

    Union fordert barrierefreien Zugang zur Kultur

    Union fordert Reform der Physiotherapieausbildung

    Union fordert Reform der Physiotherapieausbildung

    AfD legt Entwurf für Medientransparenzgesetz vor

    AfD legt Entwurf für Medientransparenzgesetz vor

    Erleichterter Zugang zu medizinischen Hilfsmitteln

    Erleichterter Zugang zu medizinischen Hilfsmitteln

    Union fordert Initiative gegen K.-o.-Tropfen

    Union fordert Initiative gegen K.-o.-Tropfen

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Home Regional

Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen

Polizei Meldungen Harz by Polizei Meldungen Harz
14. August 2022
in Regional
0
304
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen

  • Polizeirevier Harz
  • © © ©

    Diebstahl von Radsätzen

    Quedlinburg – Unbekannte Täter drangen im Zeitraum 12.08.2022, 20:00 Uhr bis 13.08.2022, 12:00 Uhr in drei Garagen im Mastenweg ein. Die Unbekannten verschafften sich durch Aufhebeln der Türen mittels eines unbekannten Hebelwerkzeuges Zutritt in die Garagen und entwendeten insgesamt drei Komplettradsätze. Es handelt sich dabei um zwei Alu – Radsätze für VW (mit Sommer- und Winterbereifung) sowie einen Alu – Radsatz für BMW (mit Winterbereifung). Für den 27-jährigen Eigentümer entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 7.500 €.

    Das Polizeirevier Harz sucht nun Zeugen, die Angaben zur Tat und den Tätern machen können. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Harz unter der Telefonnummer 03941/674 – 293 entgegen.

     

    Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss

    Halberstadt – Am 13.08.2022 meldete sich gegen 06:45 Uhr ein Passant im Polizeirevier Harz und teilte mit, dass er in der Braunschweiger Straße an einer Rampe eines Lebensmittelmarktes ein Pkw Mercedes steht, der starke Beschädigungen aufweist. Ein Fahrzeugführer wurde jedoch nicht angetroffen. Polizeibeamte des Polizeireviers Harz wurden zum Abstellort des Pkw geschickt und stellten fest, dass die Beschädigungen auf einen Verkehrsunfall zurückzuführen sind. Durch die Polizeibeamten konnte anhand der vorgefundenen Spurenlage der Unfallhergang rekonstruiert werden. Demnach hatte der Fahrzeugführer auf einer Freifläche vor dem Parkdeck sogenannte Drifts durchgeführt und verlor dabei die Kontrolle über seinen Pkw. Danach fuhr er über einen Bordstein und stieß gegen eine Wand, um schließlich an der Rampe des Parkdecks zum Stehen zu kommen. Der Sachschaden beträgt ca. 10.000 €. Anhand von weiteren Zeugenaussagen konnte der Unfallzeitpunkt auf 00:00 Uhr beziffert werden. Während der Unfallaufnahme erschien ein 18-jähriger Mann am Unfallort und teilte mit, der verantwortliche Fahrzeugführer zu sein. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch wahr. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,31 Promille. Die Beamten leiteten gegen den Mann Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein. Danach ließen sie dem 18-Jährigen zwei Blutproben im Ameosklinikum Halberstadt entnehmen und stellten seinen Führerschein sicher.

     

    Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß

    Hasselfelde – Am 13.08.2022 befuhr ein 32-jähriger Mann aus Königs Wusterhausen (Land Brandenburg) mit seinem Krad Aprilia die B 81 aus Richtung Rotacker kommend in Richtung Nordhausen. Gegen 14:15 Uhr kam er ca. 1 km vor der Landesgrenze auf abschüssiger Strecke in einer Rechtskurve nach links auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs und stieß dort mit einem Pkw Ford frontal zusammen. Nach Zeugenaussagen war überhöhte Geschwindigkeit für das Abkommen vom Fahrstreifen ursächlich. Der Pkw Ford wurde von einem 61-jährigen Mann aus Brehna (Landkreis Anhalt Bitterfeld) gesteuert. Der Kradfahrer wurde durch den Zusammenstoß schwerverletzt im Südharzklinikum Nordhausen stationär aufgenommen. Der Pkw-Fahrer wurde leichtverletzt ins Harzklinikum Wernigerode zur ambulanten Behandlung verbracht. Die B 81 musste ca. 2,5 h zur Unfallaufnahme und Beseitigung auslaufender Flüssigkeiten vollgesperrt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 16.000 €. Gegen den 32-Jährigen leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein.

     

    Mit 2,05 Promille unterwegs

    Quedlinburg – Am 13.08.2022 fiel Beamten des Revierkommissariats Quedlinburg im Rahmen der Streife in der Donndorfstraße ein E-Scooter auf, der ohne Beleuchtung unterwegs war. Bei einer Kontrolle gegen 22:30 Uhr stellte die Beamten fest, dass für den E-Scooter kein Versicherungsschutz besteht. Des Weiteren nahmen sie bei dem Fahrzeugführer, einem 41-jährigen Mann aus Quedlinburg, Alkoholgeruch wahr. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,05 Promille. Die Beamten leiteten gegen den 41-Jährigen Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Trunkenheit im Verkehr ein, ließen ihm im Harzklinikum Quedlinburg eine Blutprobe entnehmen und untersagten ihm die Weiterfahrt.

     

     

     

     

    Impressum:

     

    Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter

     

    Plantage 3

    38820 Halberstadt

     

    Tel: 03941/674 – 204

    Fax: 03941/674 – 130

     

    Mail: presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de

    Pressemitteilung als PDF

  • Pressemitteilung als PDF herunterladen


  • Quelle: Polizei Revier Harz

    Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen

  • Polizeirevier Harz
  • © © ©

    Diebstahl von Radsätzen

    Quedlinburg – Unbekannte Täter drangen im Zeitraum 12.08.2022, 20:00 Uhr bis 13.08.2022, 12:00 Uhr in drei Garagen im Mastenweg ein. Die Unbekannten verschafften sich durch Aufhebeln der Türen mittels eines unbekannten Hebelwerkzeuges Zutritt in die Garagen und entwendeten insgesamt drei Komplettradsätze. Es handelt sich dabei um zwei Alu – Radsätze für VW (mit Sommer- und Winterbereifung) sowie einen Alu – Radsatz für BMW (mit Winterbereifung). Für den 27-jährigen Eigentümer entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 7.500 €.

    Das Polizeirevier Harz sucht nun Zeugen, die Angaben zur Tat und den Tätern machen können. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Harz unter der Telefonnummer 03941/674 – 293 entgegen.

     

    Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss

    Halberstadt – Am 13.08.2022 meldete sich gegen 06:45 Uhr ein Passant im Polizeirevier Harz und teilte mit, dass er in der Braunschweiger Straße an einer Rampe eines Lebensmittelmarktes ein Pkw Mercedes steht, der starke Beschädigungen aufweist. Ein Fahrzeugführer wurde jedoch nicht angetroffen. Polizeibeamte des Polizeireviers Harz wurden zum Abstellort des Pkw geschickt und stellten fest, dass die Beschädigungen auf einen Verkehrsunfall zurückzuführen sind. Durch die Polizeibeamten konnte anhand der vorgefundenen Spurenlage der Unfallhergang rekonstruiert werden. Demnach hatte der Fahrzeugführer auf einer Freifläche vor dem Parkdeck sogenannte Drifts durchgeführt und verlor dabei die Kontrolle über seinen Pkw. Danach fuhr er über einen Bordstein und stieß gegen eine Wand, um schließlich an der Rampe des Parkdecks zum Stehen zu kommen. Der Sachschaden beträgt ca. 10.000 €. Anhand von weiteren Zeugenaussagen konnte der Unfallzeitpunkt auf 00:00 Uhr beziffert werden. Während der Unfallaufnahme erschien ein 18-jähriger Mann am Unfallort und teilte mit, der verantwortliche Fahrzeugführer zu sein. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch wahr. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,31 Promille. Die Beamten leiteten gegen den Mann Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein. Danach ließen sie dem 18-Jährigen zwei Blutproben im Ameosklinikum Halberstadt entnehmen und stellten seinen Führerschein sicher.

     

    Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß

    Hasselfelde – Am 13.08.2022 befuhr ein 32-jähriger Mann aus Königs Wusterhausen (Land Brandenburg) mit seinem Krad Aprilia die B 81 aus Richtung Rotacker kommend in Richtung Nordhausen. Gegen 14:15 Uhr kam er ca. 1 km vor der Landesgrenze auf abschüssiger Strecke in einer Rechtskurve nach links auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs und stieß dort mit einem Pkw Ford frontal zusammen. Nach Zeugenaussagen war überhöhte Geschwindigkeit für das Abkommen vom Fahrstreifen ursächlich. Der Pkw Ford wurde von einem 61-jährigen Mann aus Brehna (Landkreis Anhalt Bitterfeld) gesteuert. Der Kradfahrer wurde durch den Zusammenstoß schwerverletzt im Südharzklinikum Nordhausen stationär aufgenommen. Der Pkw-Fahrer wurde leichtverletzt ins Harzklinikum Wernigerode zur ambulanten Behandlung verbracht. Die B 81 musste ca. 2,5 h zur Unfallaufnahme und Beseitigung auslaufender Flüssigkeiten vollgesperrt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 16.000 €. Gegen den 32-Jährigen leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein.

     

    Mit 2,05 Promille unterwegs

    Quedlinburg – Am 13.08.2022 fiel Beamten des Revierkommissariats Quedlinburg im Rahmen der Streife in der Donndorfstraße ein E-Scooter auf, der ohne Beleuchtung unterwegs war. Bei einer Kontrolle gegen 22:30 Uhr stellte die Beamten fest, dass für den E-Scooter kein Versicherungsschutz besteht. Des Weiteren nahmen sie bei dem Fahrzeugführer, einem 41-jährigen Mann aus Quedlinburg, Alkoholgeruch wahr. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,05 Promille. Die Beamten leiteten gegen den 41-Jährigen Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Trunkenheit im Verkehr ein, ließen ihm im Harzklinikum Quedlinburg eine Blutprobe entnehmen und untersagten ihm die Weiterfahrt.

     

     

     

     

    Impressum:

     

    Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter

     

    Plantage 3

    38820 Halberstadt

     

    Tel: 03941/674 – 204

    Fax: 03941/674 – 130

     

    Mail: presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de

    Pressemitteilung als PDF

  • Pressemitteilung als PDF herunterladen


  • Quelle: Polizei Revier Harz

    Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen

  • Polizeirevier Harz
  • © © ©

    Diebstahl von Radsätzen

    Quedlinburg – Unbekannte Täter drangen im Zeitraum 12.08.2022, 20:00 Uhr bis 13.08.2022, 12:00 Uhr in drei Garagen im Mastenweg ein. Die Unbekannten verschafften sich durch Aufhebeln der Türen mittels eines unbekannten Hebelwerkzeuges Zutritt in die Garagen und entwendeten insgesamt drei Komplettradsätze. Es handelt sich dabei um zwei Alu – Radsätze für VW (mit Sommer- und Winterbereifung) sowie einen Alu – Radsatz für BMW (mit Winterbereifung). Für den 27-jährigen Eigentümer entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 7.500 €.

    Das Polizeirevier Harz sucht nun Zeugen, die Angaben zur Tat und den Tätern machen können. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Harz unter der Telefonnummer 03941/674 – 293 entgegen.

     

    Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss

    Halberstadt – Am 13.08.2022 meldete sich gegen 06:45 Uhr ein Passant im Polizeirevier Harz und teilte mit, dass er in der Braunschweiger Straße an einer Rampe eines Lebensmittelmarktes ein Pkw Mercedes steht, der starke Beschädigungen aufweist. Ein Fahrzeugführer wurde jedoch nicht angetroffen. Polizeibeamte des Polizeireviers Harz wurden zum Abstellort des Pkw geschickt und stellten fest, dass die Beschädigungen auf einen Verkehrsunfall zurückzuführen sind. Durch die Polizeibeamten konnte anhand der vorgefundenen Spurenlage der Unfallhergang rekonstruiert werden. Demnach hatte der Fahrzeugführer auf einer Freifläche vor dem Parkdeck sogenannte Drifts durchgeführt und verlor dabei die Kontrolle über seinen Pkw. Danach fuhr er über einen Bordstein und stieß gegen eine Wand, um schließlich an der Rampe des Parkdecks zum Stehen zu kommen. Der Sachschaden beträgt ca. 10.000 €. Anhand von weiteren Zeugenaussagen konnte der Unfallzeitpunkt auf 00:00 Uhr beziffert werden. Während der Unfallaufnahme erschien ein 18-jähriger Mann am Unfallort und teilte mit, der verantwortliche Fahrzeugführer zu sein. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch wahr. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,31 Promille. Die Beamten leiteten gegen den Mann Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein. Danach ließen sie dem 18-Jährigen zwei Blutproben im Ameosklinikum Halberstadt entnehmen und stellten seinen Führerschein sicher.

     

    Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß

    Hasselfelde – Am 13.08.2022 befuhr ein 32-jähriger Mann aus Königs Wusterhausen (Land Brandenburg) mit seinem Krad Aprilia die B 81 aus Richtung Rotacker kommend in Richtung Nordhausen. Gegen 14:15 Uhr kam er ca. 1 km vor der Landesgrenze auf abschüssiger Strecke in einer Rechtskurve nach links auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs und stieß dort mit einem Pkw Ford frontal zusammen. Nach Zeugenaussagen war überhöhte Geschwindigkeit für das Abkommen vom Fahrstreifen ursächlich. Der Pkw Ford wurde von einem 61-jährigen Mann aus Brehna (Landkreis Anhalt Bitterfeld) gesteuert. Der Kradfahrer wurde durch den Zusammenstoß schwerverletzt im Südharzklinikum Nordhausen stationär aufgenommen. Der Pkw-Fahrer wurde leichtverletzt ins Harzklinikum Wernigerode zur ambulanten Behandlung verbracht. Die B 81 musste ca. 2,5 h zur Unfallaufnahme und Beseitigung auslaufender Flüssigkeiten vollgesperrt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 16.000 €. Gegen den 32-Jährigen leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein.

     

    Mit 2,05 Promille unterwegs

    Quedlinburg – Am 13.08.2022 fiel Beamten des Revierkommissariats Quedlinburg im Rahmen der Streife in der Donndorfstraße ein E-Scooter auf, der ohne Beleuchtung unterwegs war. Bei einer Kontrolle gegen 22:30 Uhr stellte die Beamten fest, dass für den E-Scooter kein Versicherungsschutz besteht. Des Weiteren nahmen sie bei dem Fahrzeugführer, einem 41-jährigen Mann aus Quedlinburg, Alkoholgeruch wahr. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,05 Promille. Die Beamten leiteten gegen den 41-Jährigen Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Trunkenheit im Verkehr ein, ließen ihm im Harzklinikum Quedlinburg eine Blutprobe entnehmen und untersagten ihm die Weiterfahrt.

     

     

     

     

    Impressum:

     

    Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter

     

    Plantage 3

    38820 Halberstadt

     

    Tel: 03941/674 – 204

    Fax: 03941/674 – 130

     

    Mail: presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de

    Pressemitteilung als PDF

  • Pressemitteilung als PDF herunterladen


  • Quelle: Polizei Revier Harz

    Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen

  • Polizeirevier Harz
  • © © ©

    Diebstahl von Radsätzen

    Quedlinburg – Unbekannte Täter drangen im Zeitraum 12.08.2022, 20:00 Uhr bis 13.08.2022, 12:00 Uhr in drei Garagen im Mastenweg ein. Die Unbekannten verschafften sich durch Aufhebeln der Türen mittels eines unbekannten Hebelwerkzeuges Zutritt in die Garagen und entwendeten insgesamt drei Komplettradsätze. Es handelt sich dabei um zwei Alu – Radsätze für VW (mit Sommer- und Winterbereifung) sowie einen Alu – Radsatz für BMW (mit Winterbereifung). Für den 27-jährigen Eigentümer entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 7.500 €.

    Das Polizeirevier Harz sucht nun Zeugen, die Angaben zur Tat und den Tätern machen können. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Harz unter der Telefonnummer 03941/674 – 293 entgegen.

     

    Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss

    Halberstadt – Am 13.08.2022 meldete sich gegen 06:45 Uhr ein Passant im Polizeirevier Harz und teilte mit, dass er in der Braunschweiger Straße an einer Rampe eines Lebensmittelmarktes ein Pkw Mercedes steht, der starke Beschädigungen aufweist. Ein Fahrzeugführer wurde jedoch nicht angetroffen. Polizeibeamte des Polizeireviers Harz wurden zum Abstellort des Pkw geschickt und stellten fest, dass die Beschädigungen auf einen Verkehrsunfall zurückzuführen sind. Durch die Polizeibeamten konnte anhand der vorgefundenen Spurenlage der Unfallhergang rekonstruiert werden. Demnach hatte der Fahrzeugführer auf einer Freifläche vor dem Parkdeck sogenannte Drifts durchgeführt und verlor dabei die Kontrolle über seinen Pkw. Danach fuhr er über einen Bordstein und stieß gegen eine Wand, um schließlich an der Rampe des Parkdecks zum Stehen zu kommen. Der Sachschaden beträgt ca. 10.000 €. Anhand von weiteren Zeugenaussagen konnte der Unfallzeitpunkt auf 00:00 Uhr beziffert werden. Während der Unfallaufnahme erschien ein 18-jähriger Mann am Unfallort und teilte mit, der verantwortliche Fahrzeugführer zu sein. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch wahr. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,31 Promille. Die Beamten leiteten gegen den Mann Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein. Danach ließen sie dem 18-Jährigen zwei Blutproben im Ameosklinikum Halberstadt entnehmen und stellten seinen Führerschein sicher.

     

    Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß

    Hasselfelde – Am 13.08.2022 befuhr ein 32-jähriger Mann aus Königs Wusterhausen (Land Brandenburg) mit seinem Krad Aprilia die B 81 aus Richtung Rotacker kommend in Richtung Nordhausen. Gegen 14:15 Uhr kam er ca. 1 km vor der Landesgrenze auf abschüssiger Strecke in einer Rechtskurve nach links auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs und stieß dort mit einem Pkw Ford frontal zusammen. Nach Zeugenaussagen war überhöhte Geschwindigkeit für das Abkommen vom Fahrstreifen ursächlich. Der Pkw Ford wurde von einem 61-jährigen Mann aus Brehna (Landkreis Anhalt Bitterfeld) gesteuert. Der Kradfahrer wurde durch den Zusammenstoß schwerverletzt im Südharzklinikum Nordhausen stationär aufgenommen. Der Pkw-Fahrer wurde leichtverletzt ins Harzklinikum Wernigerode zur ambulanten Behandlung verbracht. Die B 81 musste ca. 2,5 h zur Unfallaufnahme und Beseitigung auslaufender Flüssigkeiten vollgesperrt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 16.000 €. Gegen den 32-Jährigen leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein.

     

    Mit 2,05 Promille unterwegs

    Quedlinburg – Am 13.08.2022 fiel Beamten des Revierkommissariats Quedlinburg im Rahmen der Streife in der Donndorfstraße ein E-Scooter auf, der ohne Beleuchtung unterwegs war. Bei einer Kontrolle gegen 22:30 Uhr stellte die Beamten fest, dass für den E-Scooter kein Versicherungsschutz besteht. Des Weiteren nahmen sie bei dem Fahrzeugführer, einem 41-jährigen Mann aus Quedlinburg, Alkoholgeruch wahr. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,05 Promille. Die Beamten leiteten gegen den 41-Jährigen Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Trunkenheit im Verkehr ein, ließen ihm im Harzklinikum Quedlinburg eine Blutprobe entnehmen und untersagten ihm die Weiterfahrt.

     

     

     

     

    Impressum:

     

    Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter

     

    Plantage 3

    38820 Halberstadt

     

    Tel: 03941/674 – 204

    Fax: 03941/674 – 130

     

    Mail: presse.prev-harz@polizei.sachsen-anhalt.de

    Pressemitteilung als PDF

  • Pressemitteilung als PDF herunterladen


  • Quelle: Polizei Revier Harz

    Previous Post

    Schlangenlinien im Harz: Autofahrer mit 3,62 Promille gestoppt

    Next Post

    FuPA Harz – Ab 13 Uhr LIVE: 2. Bundesliga, Oberliga, Verbandsliga und Kreispokale

    Polizei Meldungen Harz

    Polizei Meldungen Harz

    Ähnliche Artikel

    Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
    Regional

    Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 02.10.2023

    2. Oktober 2023
    Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
    Regional

    Kriminalitätsgeschehen – 01.10.2023

    1. Oktober 2023
    Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
    Regional

    Kriminalitätsgeschehen – 30.09.2023

    30. September 2023
    Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
    Regional

    Verkehrsgeschehen – 29.09.2023

    29. September 2023
    Harz: Lungenklinik Ballenstedt insolvent – Krankenhausgesellschaft fordert Übergangsfinanzierung
    Regional

    Harz: Lungenklinik Ballenstedt insolvent – Krankenhausgesellschaft fordert Übergangsfinanzierung

    29. September 2023
    Harz: Erste Saison für das Löschflugzeug beendet
    Regional

    Harz: Erste Saison für das Löschflugzeug beendet

    29. September 2023
    Next Post
    FuPA Harz – Ab 13 Uhr LIVE: 2. Bundesliga, Oberliga, Verbandsliga und Kreispokale

    FuPA Harz - Ab 13 Uhr LIVE: 2. Bundesliga, Oberliga, Verbandsliga und Kreispokale

    Waldbrand im Harz bei Schierke gelöscht – Brandwache bis Montag

    Waldbrand im Harz bei Schierke gelöscht – Brandwache bis Montag

    Please login to join discussion

    Aktuelle Nachrichten

    Star-Architekt fordert Bürgerstromkontingente und TV-Sendung zur Erziehung zum Klimaschutz

    Star-Architekt fordert Bürgerstromkontingente und TV-Sendung zur Erziehung zum Klimaschutz

    2. Oktober 2023
    Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

    Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 02.10.2023

    2. Oktober 2023
    Gaspreiserhöhung ab Januar 2024:  Soviel müssen Gaskunden mehr bezahlen

    Gaspreiserhöhung ab Januar 2024: Soviel müssen Gaskunden mehr bezahlen

    2. Oktober 2023
    Wirtschaftsbosse verlieren Vertrauen in Scholz – erster DAX-Konzern spricht über Abwanderung

    Wirtschaftsbosse verlieren Vertrauen in Scholz – erster DAX-Konzern spricht über Abwanderung

    1. Oktober 2023
    Digitaler Harz News

    Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
    Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

    Folge uns

    Aktuelle News

    Star-Architekt fordert Bürgerstromkontingente und TV-Sendung zur Erziehung zum Klimaschutz

    Star-Architekt fordert Bürgerstromkontingente und TV-Sendung zur Erziehung zum Klimaschutz

    2. Oktober 2023
    Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

    Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 02.10.2023

    2. Oktober 2023
    • Über uns
    • Werbung
    • Erlösmodelle
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Impressum

    © 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

    No Result
    View All Result
    • Startseite
    • Regional
      • Kommunal
      • Bürger Informationen
    • Politik
      • Bundes Politik
      • Landes Politik
      • Lokal Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Blackout News

    © 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

    Welcome Back!

    OR

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.