
Wegen eines Großbrandes bei Schierke ist der Brocken im Nationalpark Harz gesperrt. Bislang seien mehr als 60 Hektar von dem Waldbrand erfasst.
Wegen eines Waldbrandes in der Nähe von Schierke im Nationalpark Harz ist das Brockenplateau und der unmittelbare Bereich um den Brocken gesperrt worden. Das am Samstag ausgebrochene Feuer habe sich in der Nacht zum Sonntag ausgebreitet und sei “nicht unter Kontrolle”, teilte die Stadt Wernigerode mit. Bislang seien 62 Hektar von dem Waldbrand erfasst.
Landrat Thomas Balcerowski (CDU) hat am Sonntagvormittag den Katastrophenfall ausgerufen, weil das Feuer sich stark ausbreitet. Der Landkreis Harz gehe von mehrtägigen Löscharbeiten aus, teilte Wernigerodes Stadtsprecherin Ariane Hofmann mit. Vor allem abgestorbene Fichtenbestände brannten.
Wanderer in Sicherheit gebracht
Wegen des Feuers wurden zahlreiche Wanderer und Besucher am Brocken in Sicherheit gebracht. Der Brand brach den Angaben zufolge in einem schwer zugänglichen Gebiet aus. Wie die Stadt mitteilte, ist der Ort Schierke nicht bedroht.
Feuerwehren aus dem gesamten Harz im Einsatz
Auf den Facebook Seiten der lokalen Feuerwehren teilen diese Bilder vom Einsatz bei der Bekämpfung der Brände vom Brockenplateau.
125 Feuerwehrmänner von Wehren aus dem Harzkreis, Bördekreis und Goslar sind mit 29 Fahrzeugen vor Ort; vier Fahrzeuge des Teschnischen hilfswerkes mit 15 Kräften, zwei Rettungswagen sowie 30 Polizeifahrzeuge mit 60 Einsatzkräften.
Luftunterstützung durch 5 Löschhubschrauber von Bundespolizei (2), Landespolizei Sachsen-Anhalt (1), Landespolizei Niedersachsen (1) und ein privater Anbieter (Wasserentnahme aus der Mandelholztalsperre und aus Reservebecken auf dem Wurmberg), die aktuelle Abwurfrate liegt bei zwei Minuten
16.30 Uhr erkundet die Freiwillige Feuerwehr Vechta, ob der Einsatz von speziellen Roboter-Löschfahrzeugen die Bodenkräfte unterstützen kann.
Morgen nimmt die Zahl der Luftuntersützung deutlich zu: zwei italienische Löschflugzeuge sind aktuell auf dem Weg nach Deutschland, starten morgen bei Tagesanbruch von Braunschweig aus zum Löscheinsatz; zwei Löschhubschrauber privater Anbieter aus Österreich und der Schweiz sind ab Tagesanbruch im Einsatz.
Landrat dankt allen Einsatzkräften, aber auch der Stadt Braulage und dem Landkreis Goslar dafür, dass der Einsatzstab am Feuerwehrdepot in Schierke das Live-Bild der Webcam der Wurmberg-Seilbahn für das Lagebild nutzen kann.
Die Zufahrten nach Schierke sind aus Sicherheitsgründen für Besucher gesperrt; auch die Wanderwege im Umfeld sind für die touristische Nutzung gesperrt, für den Ort Schierke besteht keine Gefahr