• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Donnerstag, 28. September 2023
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Wintersport in Zeiten von Klimawandel und Schneemangel

    Wintersport in Zeiten von Klimawandel und Schneemangel

    Haushalt 2024: Haushaltsberatungen fortgesetzt

    Haushalt 2024: Haushaltsberatungen fortgesetzt

    Union fordert Null-Toleranz gegenüber kriminellen Clans

    Union fordert Null-Toleranz gegenüber kriminellen Clans

    AfD fordert Änderungen des Bundesvertriebenengesetzes

    AfD fordert Änderungen des Bundesvertriebenengesetzes

    Mehr als 40 Prozent der Start-up-Strategie bereits umgesetzt

    Mehr als 40 Prozent der Start-up-Strategie bereits umgesetzt

    Regierung dementiert Medienbericht zu KI gegen Geldwäsche

    Regierung dementiert Medienbericht zu KI gegen Geldwäsche

    Union will Bau von Energiespeichern forcieren

    Union will Bau von Energiespeichern forcieren

    Koalition will Bundesvertriebenengesetz ändern

    Koalition will Bundesvertriebenengesetz ändern

    Geteiltes Experten-Echo auf geplante EU-Luftqualitätsnovelle

    Geteiltes Experten-Echo auf geplante EU-Luftqualitätsnovelle

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Wintersport in Zeiten von Klimawandel und Schneemangel

    Wintersport in Zeiten von Klimawandel und Schneemangel

    Haushalt 2024: Haushaltsberatungen fortgesetzt

    Haushalt 2024: Haushaltsberatungen fortgesetzt

    Union fordert Null-Toleranz gegenüber kriminellen Clans

    Union fordert Null-Toleranz gegenüber kriminellen Clans

    AfD fordert Änderungen des Bundesvertriebenengesetzes

    AfD fordert Änderungen des Bundesvertriebenengesetzes

    Mehr als 40 Prozent der Start-up-Strategie bereits umgesetzt

    Mehr als 40 Prozent der Start-up-Strategie bereits umgesetzt

    Regierung dementiert Medienbericht zu KI gegen Geldwäsche

    Regierung dementiert Medienbericht zu KI gegen Geldwäsche

    Union will Bau von Energiespeichern forcieren

    Union will Bau von Energiespeichern forcieren

    Koalition will Bundesvertriebenengesetz ändern

    Koalition will Bundesvertriebenengesetz ändern

    Geteiltes Experten-Echo auf geplante EU-Luftqualitätsnovelle

    Geteiltes Experten-Echo auf geplante EU-Luftqualitätsnovelle

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Home Regional

Nach Suspendierung: Nordhausens Oberbürgermeister spricht von "Schmutzkampagne"

MDR Harz by MDR Harz
4. April 2023
in Regional
0
2
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen


Der suspendierte Oberbürgermeister von Nordhausen, Kai Buchmann, spricht von einer “Schmutzkampagne” gegen sich.Nach Buchmanns Suspendierung mussten auch sein Büroleiter und eine weitere Angestellte der Nordhäuser Stadtverwaltung gehen.In einer Stellungnahme erhebt Buchmann schwere Vorwürfe gegen seine Stellvertreterin, Bürgermeisterin Alexandra Rieger (SPD).

Nordhausens Oberbürgermeister Kai Buchmann hat seine Suspendierung vom Amt als “mutmaßlich gesteuerte Schmutzkampagne” gegen sich bezeichnet. Entlastendes werde nicht gehört, es würden gezielt Interna gesammelt und weitergegeben, schreibt der parteilose Politiker in einer Stellungnahme vier Tage nach seiner Entfernung aus dem Amt durch die Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises.

Für ihn dränge sich ein Zusammenhang mit der im September anstehenden Oberbürgermeisterwahl auf, so Buchmann. Er sei von Landrat Matthias Jendricke (SPD) seiner Dienstpflichten enthoben worden, weil er geltendes Recht durchgesetzt und Anweisungen zur Pressearbeit und zu Dienstreisen, die schon jahrelang galten, umgesetzt habe.

Weitere Personen suspendiert

Kurz nachdem Buchmann der Bescheid der Rechtsaufsichtsbehörde zugestellt worden war, musste auch sein Büroleiter gehen, wenige Stunden später dann auch die Chefin des Rechtsamtes im Nordhäuser Rathaus. Nach Informationen von MDR THÜRINGEN wurde das nicht vom Landratsamt, sondern von Bürgermeisterin Alexandra Rieger (SPD) veranlasst – ohne Begründung. Rieger ist als Bürgermeisterin von Nordhausen die Stellvertreterin von Oberbürgermeister Buchmann.

Rathaus hält sich bedeckt

Auf mehrmalige Nachfrage von MDR THÜRINGEN, welche Dienstverletzungen den beiden vorgeworfen werden, hieß es von Rieger, sie äußere sich nicht zu Personalangelegenheiten. Hinzu kommt: Erst Tage nach den Suspendierungen sollen die Büros der Betroffenen versiegelt worden sein. Zudem soll die Bürgermeisterin die verbliebenen Beschäftigten im Rathaus angewiesen haben, keinerlei Kontakte zu den freigestellten Mitarbeitern aufzunehmen. Rieger soll außerdem gefordert haben, dass sie informiert werde, sobald jemand dagegen handele, schreibt das Portal “NNZ Online”. Informationen von MDR THÜRINGEN bestätigen das. Eine offizielle Stellungnahme aus dem Rathaus gab es bisher nicht.

Kritik an Stellvertreterin: Amtsführung infrage gestellt

Buchmann erhebt in seiner Stellungnahme schwere Vorwürfe gegen seine Stellvertreterin Rieger. Sie habe seine Amtsführung seit ihrem Amtsantritt am 11. Januar 2022 infrage gestellt. Es gebe aber keinerlei stichhaltige Anhaltspunkte für eine so scharfe Disziplinarmaßnahme, er fühle sich vorverurteilt.

Ich kam 2017 ins Amt ohne politische Erfahrung, vorher war ich politisch nicht unterwegs. Viereinhalb Jahre wurde das von Tag zu Tag besser. Schwierig wurde es im letzten Jahr, als plötzlich grundsätzliche Fragen immer und immer wieder neu geklärt werden mussten.

Kai Buchmann

Dass die Beschäftigten der Stadtverwaltung in das Geschehen einbezogen und damit “schwer belastet” würden, sei für ihn schwer. Buchmann sagte, er bedauere, ihnen in dieser schwierigen Situation nicht beistehen zu können. Nach MDR-Informationen soll nun der Personalrat aktiv werden. Aus dem Umfeld des Rathauses ist zu hören, so etwas habe es 20 Jahre nicht gegeben. Die Rede ist von “Angst und Schrecken”, sogar das Wort “Bananenrepublik” fällt.

Buchmann bei einer Veranstaltung am Nordhäuser Rathaus (Archivbild)

Bildrechte: MDR THÜRINGEN JOURNAL

Am Freitag vergangener Woche war der Oberbürgermeister überraschend suspendiert worden. Die Entscheidung der zuständigen Rechtsaufsicht war aber bereits Ende Februar gefallen. Kai Buchmann und sein Anwalt seien angehört worden, hieß es. Zudem habe Buchmann umfassend Akteneinsicht erhalten. Von 14 Dienstpflichtverletzungen war die Rede, die sich auch während des laufenden Disziplinarverfahrens fortlaufend neu ergeben hätten.

Vorwürfe im Zusammenhang mit Einkaufsmarkt

Worum es im Einzelnen ging, bleibt aber nach wie vor im Dunkeln. Buchmann listete nun selbst die angeblichen Vergehen stichpunktartig auf. Fünfmal geht es dabei um den Bau des Herkules-Marktes in der Nachbargemeinde Harztor; unter anderem wird Buchmann dabei eine verspätete Mitteilung als Dienstverletzung angelastet. Außerdem soll sich Buchmann einem Stadtrat gegenüber unangemessen verhalten und seine Fürsorgepflicht verletzt haben, dazu gibt es aber auch von seiner Seite keine detaillierten Informationen.

Ich habe viel darüber nachgedacht, welche größeren Fehler ich gemacht haben könnte. Vor allem in den letzten Tagen habe ich immer wieder darüber nachgedacht. Ganz ehrlich – ich finde keine.

Kai Buchmann

Reaktionen aus den Stadtratsfraktionen

In den Stadtratsfraktionen sind die Vorgänge im Rathaus Dauerthema. AfD-Fraktionschef Jörg Prophet kritisierte die mangelnde Kommunikation. Alles was er wisse, habe er aus den Medien erfahren, sagte er MDR THÜRINGEN. Michael Mohr von der Linken zeigte sich über die Zahl der Vorwürfe schockiert. Er forderte, dass die Arbeit des Stadtrats weitergehe und kein Schaden für die Stadt entstehe. Das laufende Verfahren müsse abgewartet werden. Bedeckt hält sich die SPD. Laut Fraktionschef Hans-Georg Müller will die Partei die Hauptausschusssitzung am Mittwoch abwarten, bevor sie sich äußere. Steffen Iffland von der CDU sagte MDR THÜRINGEN, er äußere sich nicht, weil er zum jetzigen Zeitpunkt nichts wisse.



Jetzt bei MDR Harz weiterlesen.

Quelle/Autor: MDR Harz

Previous Post

Nach Suspendierung vom Amt: Nordhausens Oberbürgermeister spricht von "Schmutzkampagne"

Next Post

FuPA Harz – Trotz Regionalliga-Anfragen: Wernigerode bindet Leistungsträger

MDR Harz

MDR Harz

Ähnliche Artikel

Energieministerkonferenz in Wernigerode gestartet
Regional

Energieministerkonferenz in Wernigerode gestartet

27. September 2023
Harz: Lungenklinik Ballenstedt insolvent
Regional

Harz: Lungenklinik Ballenstedt insolvent

27. September 2023
Harz: Tote Fische bei Darlingerode gefunden
Regional

Harz: Tote Fische bei Darlingerode gefunden

27. September 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Regional

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 27.09.2023

27. September 2023
Nordhausen: Wo am Ende der Auszählung die Stimmen für Buchmann herkamen
Regional

Nordhausen: Wo am Ende der Auszählung die Stimmen für Buchmann herkamen

26. September 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Regional

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 26.09.2023

26. September 2023
Next Post
FuPA Harz – Trotz Regionalliga-Anfragen: Wernigerode bindet Leistungsträger

FuPA Harz - Trotz Regionalliga-Anfragen: Wernigerode bindet Leistungsträger

FuPA Harz – Die Kabinengrüße vom Wochenende // #14

FuPA Harz - Die Kabinengrüße vom Wochenende // #14

Aktuelle Nachrichten

Energieministerkonferenz in Wernigerode gestartet

Energieministerkonferenz in Wernigerode gestartet

27. September 2023
Wintersport in Zeiten von Klimawandel und Schneemangel

Wintersport in Zeiten von Klimawandel und Schneemangel

27. September 2023
Der Mythos um geringe Emissionen beim Elektroauto beginnt zu wanken

Der Mythos um geringe Emissionen beim Elektroauto beginnt zu wanken

27. September 2023
Union fordert Null-Toleranz gegenüber kriminellen Clans

Union fordert Null-Toleranz gegenüber kriminellen Clans

27. September 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

Energieministerkonferenz in Wernigerode gestartet

Energieministerkonferenz in Wernigerode gestartet

27. September 2023
Wintersport in Zeiten von Klimawandel und Schneemangel

Wintersport in Zeiten von Klimawandel und Schneemangel

27. September 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Politik
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine
  • Blackout News

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.