• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Freitag, 9. Juni 2023
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Erweiterung von Schutzgebieten in Tansania

    Erweiterung von Schutzgebieten in Tansania

    Zahl unbegleiteter ausländischer Kinder mehr als verdoppelt

    Zahl unbegleiteter ausländischer Kinder mehr als verdoppelt

    Bundesrat nimmt Stellung zum Weiterbildungsgesetz

    Bundesrat nimmt Stellung zum Weiterbildungsgesetz

    Aufhebung der Förderrichtlinie “KMU-innovativ”

    Aufhebung der Förderrichtlinie “KMU-innovativ”

    Bundestagspräsidentin informiert über vier Parteispenden

    Bundestagspräsidentin informiert über vier Parteispenden

    Bundesregierung nennt Einzelheiten zu Verurteilungen

    Bundesregierung nennt Einzelheiten zu Verurteilungen

    Umsetzung der Ergebnisse des G7-Treffens der Digitalminister

    Umsetzung der Ergebnisse des G7-Treffens der Digitalminister

    Rund 15 Prozent aller Beschäftigten ohne deutschen Pass

    Rund 15 Prozent aller Beschäftigten ohne deutschen Pass

    Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Bundesregierung

    Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Bundesregierung

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Erweiterung von Schutzgebieten in Tansania

    Erweiterung von Schutzgebieten in Tansania

    Zahl unbegleiteter ausländischer Kinder mehr als verdoppelt

    Zahl unbegleiteter ausländischer Kinder mehr als verdoppelt

    Bundesrat nimmt Stellung zum Weiterbildungsgesetz

    Bundesrat nimmt Stellung zum Weiterbildungsgesetz

    Aufhebung der Förderrichtlinie “KMU-innovativ”

    Aufhebung der Förderrichtlinie “KMU-innovativ”

    Bundestagspräsidentin informiert über vier Parteispenden

    Bundestagspräsidentin informiert über vier Parteispenden

    Bundesregierung nennt Einzelheiten zu Verurteilungen

    Bundesregierung nennt Einzelheiten zu Verurteilungen

    Umsetzung der Ergebnisse des G7-Treffens der Digitalminister

    Umsetzung der Ergebnisse des G7-Treffens der Digitalminister

    Rund 15 Prozent aller Beschäftigten ohne deutschen Pass

    Rund 15 Prozent aller Beschäftigten ohne deutschen Pass

    Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Bundesregierung

    Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Bundesregierung

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Home Regional

Neue Satellitenüberwachung hilft Brände im Harzkreis frühzeitig zu erkennen

Der Landkreis Harz hat etwa 40 000 Euro investiert und wird dieses System ab 2023 nutzen

Redaktion by Redaktion
28. Dezember 2022
in Regional
0
39
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
PI 2022 326 Landkreis Harz setzt bei der Waldbrand Praevention auf Satellitenueberwachung 2
Copyright: Pressestelle Landkreis Harz

Die Waldbrandsaison 2022 hat im Landkreis Harz gezeigt, wie wichtig eine frühe Branderkennung und -lokalisierung für die zielgerichtete Entsendung von Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren ist. Dazu gibt es eine ganze Reihe an Maßnahmen die auf Anregung der Harzer Feuerwehren bereits umgesetzt wurden. So fliegt schon seit 2021 auf entsprechende Initiative von Kreisbrandmeister
Kai-Uwe Lohse und dem Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes Karl-Heinz Banse der Feuerwehrflugdienst Niedersachsen vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen e.V. auch über den östlichen Teil des Harzes.

Ergänzend dazu beschäftigten sich die Kameraden der Feuerwehren mit der Früherkennung durch Satelliten. Die „Future Forest Initiative“ hat dazu verschiedene Projekte vorgestellt. Gemeinsam mit Marcus Plättner, Mitgründer der „Future Forest“, und dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Alexander Beck wurde ein satellitengestütztes Sensorsystem getestet und bereits Anfang September der Brand am Brocken aufgezeichnet und ausgewertet.

Einer der Projektpartner die Firma „ORORA Technologies“ bietet dieses System mit 23 relevanten Satelliten im Erdorbit an und ermöglicht somit die frühzeitige Erkennung von Bränden im Harz. Nach einer mehrmonatigen Testphase überwacht das System inzwischen vollständig den Landkreis Harz und erkennt Feuer von 10×10 Meter-Größe. Diese werden anschließend an die Feuerwehr gemeldet, um effektiv Einsatzkräfte zu entsenden.

Doch nicht nur für die Früherkennung ist das System geeignet. Auch für die Einsatzführung in der Technischen Einsatzleitung des Landkreises können datenbasierte Einsatzentscheidungen getroffen werden. Zu diesem Zweck wurden der Einsatzleitwagen und Stab des Landkreises sowie die Kreisbrandmeister-Organisation mit entsprechender Technik und Zugängen ausgestattet, um
verschiedenste Kennzahlen zum Ereigniszeitpunkt zu sichten und die kommunalen Feuerwehren beraten zu können. „Dabei sind neben Vegetationsdaten auch Temperaturen, Windgeschwindigkeiten und weitere Parameter live abrufbar“, erläutert Alexander Beck. Gleichzeitig werden die Brände aufgezeichnet und können im Nachgang für die die Optimierung von Einsatzabläufen genutzt werden.

Insgesamt hat der Landkreis Harz etwa 40 000 Euro investiert und wird dieses System ab 2023 nutzen und weiter testen. Vorstellbar sind weitere Anwendungsfälle und die Zusammenarbeit mit den Umwelt- und Naturschutzbehörden des Landkreises, um auch hier datenbasierte Entscheidungen treffen zu können.

Harzkreis-Landrat Thomas Balcerowski sieht in dieser technischen Aufrüstung einen Quantensprung bei der präventiven Waldbrandbekämpfung im Landkreis Harz – und dort vor allem in den geografisch bedingten oftmals unzugänglichen Wäldern. Das weltraumgestützte Frühwarnsystem soll helfen, Brände schneller zu erkennen und die Rettung deutlich schneller in Gang zu setzen. „Dieser Zeitvorteil hilft, Brände zügiger zu löschen, um die Natur aber auch Mensch und Material zu schonen.“

Source: Pressestelle Landkreis Harz
Tags: harzharzkreislandkreis harzsatellitenüberwachungWaldbrände
Previous Post

Nach Großbrand in Friedrichsbrunn im Harz: Mögliche Ursache bekannt

Next Post

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 28.12.2022

Redaktion

Redaktion

Ähnliche Artikel

Blankenburg weiht Park für essbare Wildpflanzen ein
Regional

Blankenburg weiht Park für essbare Wildpflanzen ein

8. Juni 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Regional

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 08.06.2023

8. Juni 2023
Harz: Hexenampel in Wernigerode offiziell in Betrieb genommen
Regional

Harz: Hexenampel in Wernigerode offiziell in Betrieb genommen

8. Juni 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Regional

Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl – 08.06.2023

8. Juni 2023
Landlust: Große Pläne in Dedeleben im Landkreis Harz
Regional

Landlust: Große Pläne in Dedeleben im Landkreis Harz

7. Juni 2023
Harzer Löschflugzeug "Florian Harz 25" hilft wieder bei Waldbrand in Brandenburg
Regional

Harzer Löschflugzeug "Florian Harz 25" hilft wieder bei Waldbrand in Brandenburg

7. Juni 2023
Next Post
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen - 28.12.2022

Hund gerät bei Harzgerode in Tierfalle: Polizei fahndet nach Wilderern

Hund gerät bei Harzgerode in Tierfalle: Polizei fahndet nach Wilderern

Aktuelle Nachrichten

BLUTSPENDE – Aktion

9. Juni 2023
Großbrand unterhalb des Brockens – Update 12.08.022

Waffenbehörde ist am 13. Juni eingeschränkt erreichbar

8. Juni 2023
Umweltverbände warnen vor Zulassung neuer Holzheizungen

Umweltverbände warnen vor Zulassung neuer Holzheizungen

8. Juni 2023
Linke wirft Lindner „Spardiktat“ zu Lasten armer Menschen vor

Linke wirft Lindner „Spardiktat“ zu Lasten armer Menschen vor

8. Juni 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

BLUTSPENDE – Aktion

9. Juni 2023
Großbrand unterhalb des Brockens – Update 12.08.022

Waffenbehörde ist am 13. Juni eingeschränkt erreichbar

8. Juni 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Politik
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine
  • Blackout News

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.