Der Landkreis Harz hat gebietsweise immer noch Strom- und Mobilfunkversorgungsprobleme, nachdem ein witterungsbedingter Riss einer Hochspannungsleitung einen großflächigen Stromausfall verursacht hat. Die Städte Wernigerode, Halberstadt, Blankenburg und umliegende Orte waren für etwa fünf Stunden betroffen.
Die integrierte Rettungsleitstelle und der Krisenstab der Kreisverwaltung in Halberstadt erklärten, dass keine Evakuierungen von Krankenhäusern oder Pflegeheimen erforderlich waren. Rettungsdienste und Feuerwehren standen bereit, um den Bedarf an ambulanter Pflege abzusichern.
Landrat Thomas Balcerowski dankte allen ehrenamtlichen Kräften für ihre Einsatzbereitschaft und sprach von einem “Schuss vor den Bug”. Er forderte Maßnahmen, um kritische Infrastruktur und vulnerable Gruppen vor Stromausfällen und deren Folgen zu schützen, darunter die Anschaffung von Notstromaggregaten in Pflegeeinrichtungen.
Die Harzer Kreisverwaltung läuft derzeit auf Notstrom. Mobile Tankstellen sind unterwegs, um Notstromaggregate mit Kraftstoff zu befüllen. Bei einem Telefon- und Mobilfunkausfall ist die Kommunikation über Satelliten-Telefone möglich.
Stand 15 Uhr – Stromversorgung wiederhergestellt im Landkreis Harz
Nach dem großflächigen Stromausfall am vergangenen Sonntag, verursacht durch einen witterungsbedingten Riss einer Hochspannungsleitung, ist die Stromversorgung im Landkreis Harz wiederhergestellt. Laut Netzbetreiber sind Halberstadt, Blankenburg und die umliegenden Gemeinden aktuell wieder am Netz. Allerdings wird weiterhin mit Schwankungen und kurzfristigen Ausfällen im Stromnetz gerechnet. Landrat Thomas Balcerowski betonte noch einmal die Bedeutung einer autarken Notstromversorgung für kritische Infrastrukturen und vulnerable Gruppen.