Im Landkreis Harz ist es zu einem großflächigen Stromausfall gekommen. Betroffen seien seit etwa 22 Uhr am Sonntagabend mehrere Städte, darunter Halberstadt, Wernigerode und Blankenburg, teilte die Polizei in der Nacht zu Montag mit. Auch umliegende Gemeinden seien betroffen. Das Lagezentrum der Landesregierung veröffentlichte eine amtliche Gefahrenmitteilung.
Wie der koordinierende Stab im Lagezentrum des Landkreises mitteilte, durchzieht der Stromausfall den Landkreis von Nord nach Süd und geht teilweise darüber hinaus.
Stromausfall soll bis in den Morgen behoben werden
Nach Angaben des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Alexander Beck ist die Ursache bislang unklar. Dem Stromanbieter E.ON Avacom zufolge kam es am Sonntagabend in einem Umspannwerk in Hüttenrode zu einem Spannungsabfall. Ob dieser sich auf Hochspannungsnetz ausgewirkt hat, wird derzeit untersucht. Die Behebung des großflächigen Stromausfall läuft E.ON Avacom zufolge auf Hochtouren. Es wird damit gerechnet, dass der Stromausfall bis in den Morgen hinein behoben sein wird.
Pflegeheime und Krankenhäuser mit Notstrom versorgt
Der Leitstelle in Halberstadt zufolge sind keine Evakuierungen von Pflegeheimen und Krankenhäusern geplant. Alle Einrichtungen werden durch eigene Notstromaggregate versorgt. Einzelne Personen, die zu Hause beatmet oder dialysiert werden, werden aufgesucht. Wie Kreisbrandmeister Kai-Uwe Lohse dem MDR sagte, sind alle Ehrenamtlichen im Einsatz, die Versorgung der ambulanten Kranken zu gewährleisten.
Das Lagezentrum der Landesregierung in Magdeburg erklärte, es sei nicht absehbar, wann mit der Wiederherstellung der Stromversorgung zu rechnen sei. Es seien Notunterkünfte eingerichtet worden.
MDR (Veit Müller, Luca Deutschländer)