• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Freitag, 22. September 2023
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Ausweitung der Maut-Pflicht für Lastkraftwagen

    Ausweitung der Maut-Pflicht für Lastkraftwagen

    AfD will Abriss des Generalshotels in Berlin verhindern

    AfD will Abriss des Generalshotels in Berlin verhindern

    Haushalt 2024: Rechnungshof und Bundesverfassungsgericht

    Haushalt 2024: Rechnungshof und Bundesverfassungsgericht

    Union fordert das Bejagen von Wölfen

    Union fordert das Bejagen von Wölfen

    Keine Förderung paraffinischen Dieselkraftstoffe

    Keine Förderung paraffinischen Dieselkraftstoffe

    AfD fordert bei Waldumbau mehr Einbeziehung

    AfD fordert bei Waldumbau mehr Einbeziehung

    AfD fordert mehr Geld für die SPSG

    AfD fordert mehr Geld für die SPSG

    Bundesregierung will Engagement in Mali fortsetzen

    Bundesregierung will Engagement in Mali fortsetzen

    Haushalt 2024: Kanzleramts-Etat ohne Änderungen

    Haushalt 2024: Kanzleramts-Etat ohne Änderungen

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
    Ausweitung der Maut-Pflicht für Lastkraftwagen

    Ausweitung der Maut-Pflicht für Lastkraftwagen

    AfD will Abriss des Generalshotels in Berlin verhindern

    AfD will Abriss des Generalshotels in Berlin verhindern

    Haushalt 2024: Rechnungshof und Bundesverfassungsgericht

    Haushalt 2024: Rechnungshof und Bundesverfassungsgericht

    Union fordert das Bejagen von Wölfen

    Union fordert das Bejagen von Wölfen

    Keine Förderung paraffinischen Dieselkraftstoffe

    Keine Förderung paraffinischen Dieselkraftstoffe

    AfD fordert bei Waldumbau mehr Einbeziehung

    AfD fordert bei Waldumbau mehr Einbeziehung

    AfD fordert mehr Geld für die SPSG

    AfD fordert mehr Geld für die SPSG

    Bundesregierung will Engagement in Mali fortsetzen

    Bundesregierung will Engagement in Mali fortsetzen

    Haushalt 2024: Kanzleramts-Etat ohne Änderungen

    Haushalt 2024: Kanzleramts-Etat ohne Änderungen

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Home Regional

Suspendierter Oberbürgermeister von Nordhausen: Hintergründe weiter unklar

MDR Harz by MDR Harz
6. April 2023
in Regional
0
6
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen


Nordhausens suspendierter Oberbürgermeister Kai Buchmann hat einen Befangenheitsantrag gegen Landrat Matthias Jendricke (SPD) gestellt.Das Landratsamt sieht nach wie vor einen begründeten “Verdacht zu den jeweiligen Dienstvergehen”, die Buchmann vorgeworfen werden.Buchmann vermutet jedoch eine “Schmutzkampagne” gegen sich und will den Amtsenthebungsbescheid prüfen lassen.Ein früherer Rathaus-Mitarbeiter fordert, das Handeln von Landrat Jendricke und Bürgermeisterin Rieger disziplinarrechtlich zu prüfen – sie hätten die Suspendierung Buchmanns gemeinsam inszeniert.

Fast eine Woche nach der Suspendierung von Oberbürgermeister Kai Buchmann (parteilos) und zwei weiteren Mitarbeitern der Stadtverwaltung sind die Hintergründe weiter unklar. Detaillierte Informationen gab es trotz mehrmaliger Nachfrage weder vom Landratsamt noch von Bürgermeisterin Alexandra Rieger (SPD).

Befangenheitsantrag gegen Landrat

Das Landesverwaltungsamt bestätigte MDR THÜRINGEN lediglich auf Nachfrage, dass Buchmann während des laufenden Disziplinarverfahrens einen Befangenheitsantrag gegen Landrat Matthias Jendricke (SPD) gestellt hat. Nach Angaben der Behörde hatte dieser Antrag aber keine inhaltlichen Gründe, es sei lediglich um eine zu kurze Frist im Anhörungsverfahren gegangen. Die Frist wurde demnach verlängert, der Befangenheitsantrag abgelehnt.

Das Landesverwaltungsamt bestätigte MDR THÜRINGEN auf Nachfrage, dass Buchmann (Foto) während des laufenden Disziplinarverfahrens einen Befangenheitsantrag gegen Landrat Matthias Jendricke (SPD) gestellt hat.

Bildrechte: MDR/Silvio Dietzel

Vorwurf: 14 Dienstpflichtverletzungen

Es habe keine Rechtsmängel in den Verfahrensabläufen gegeben, der Bescheid zur vorläufigen Amtsenthebung sei folgerichtig gewesen, sagte eine Sprecherin des Landratsamtes. Sie verwies erneut darauf, dass ein “hinreichend begründeter Verdacht zu den jeweiligen Dienstvergehen” vorliege. Buchmann werden insgesamt 14 Dienstpflichtverletzungen vorgeworfen, fünf davon beziehen sich auf den Bau des Herkules-Marktes in der Nachbargemeinde Harztor.

Keinerlei Reaktion gab es dagegen von Bürgermeisterin Alexandra Rieger, die sofort nach der Suspendierung des Oberbürgermeisters zwei wichtige Mitarbeiter des Rathauses absetzte. Warum das geschah – auch dazu will sich die Kommunalpolitikerin nach wie vor nicht äußern.

Buchmann will Bescheid prüfen lassen

Buchmann selbst kündigte an, den Amtsenthebungsbescheid beim zuständigen Verwaltungsgericht Meiningen prüfen zu lassen. Er sagte MDR THÜRINGEN, das bedürfe aber einiger Vorbereitung, er sei dazu mit seinem Anwalt im Gespräch. Bisher habe er noch nichts auf den Weg gebracht.

Er vermutet eine “Schmutzkampagne” hinter den Vorgängen und einen möglichen Zusammenhang mit der anstehenden Neuwahl. Buchmann war am vergangenen Freitagmorgen für die Öffentlichkeit überraschend suspendiert worden.

Inszenierung der Amtsenthebung vermutet

Einer der beiden ebenfalls vom Dienst freigestellten Rathaus-Mitarbeiter hat in einem Schreiben das Landesverwaltungsamt aufgefordert, das Handeln von Landrat Jendricke und Bürgermeisterin Rieger disziplinarrechtlich zu prüfen. Es bestehe der Verdacht, dass beide die Suspendierungen gemeinsam inszeniert hätten.

Zwar sei für ein mögliches Disziplinarverfahren gegen die Bürgermeisterin der Landrat zuständig, dieser sei allerdings in diesem Falle befangen. Das Landesverwaltungsamt sei jedoch für den Landrat disziplinarrechtlich zuständig. Vom Amt solle der Verdacht der Rechtsbeugung im Disziplinarverfahren gegen den Oberbürgermeister geprüft werden.

In der von Bürgermeisterin Rieger unterschriebenen Freistellung des Rathaus-Mitarbeiters, die MDR THÜRINGEN vorliegt, werden als Grund “mögliche Zweifel an einem Vertrauensverhältnis” genannt. Die Freistellung, so heißt es weiter, sei “keine dienstrechtliche Maßnahme”. Weitere Gründe oder Grundlagen für die Freistellung wurden nicht genannt.



Jetzt bei MDR Harz weiterlesen.

Quelle/Autor: MDR Harz

Previous Post

Der Bombenangriff auf Halberstadt 1945

Next Post

So beliebt sind die Trend-Sportarten Klettern und Bouldern

MDR Harz

MDR Harz

Ähnliche Artikel

Tanzgruppe in Schwanebeck verbindet Jung und Alt
Regional

Tanzgruppe in Schwanebeck verbindet Jung und Alt

21. September 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Regional

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen – 21.09.2023

21. September 2023
Pirna, Meiningen, Kloster Michaelstein: Ausflugsziele fürs Wochenende
Regional

Pirna, Meiningen, Kloster Michaelstein: Ausflugsziele fürs Wochenende

21. September 2023
Harz: Hexentanzplatz Thale bis Jahresende nicht mit Auto erreichbar
Regional

Harz: Hexentanzplatz Thale bis Jahresende nicht mit Auto erreichbar

21. September 2023
Harz: Hexentanzplatz Thale bis Jahresende nicht mit Auto erreichbar
Regional

Harz: Hexentanzplatz Thale bis Jahresende nicht mit Auto erreichbar

21. September 2023
Qualitätsweg-Status: Harzer-Hexen-Stieg und Karstwanderweg
Regional

Qualitätsweg-Status: Harzer-Hexen-Stieg und Karstwanderweg

21. September 2023
Next Post
So beliebt sind die Trend-Sportarten Klettern und Bouldern

So beliebt sind die Trend-Sportarten Klettern und Bouldern

Gründung der Partei “Die PARTEI” Kreisverband Harz 2.0

Gründung der Partei "Die PARTEI" Kreisverband Harz 2.0

Aktuelle Nachrichten

Tanzgruppe in Schwanebeck verbindet Jung und Alt

Tanzgruppe in Schwanebeck verbindet Jung und Alt

21. September 2023
AfD fordert mehr Geld für die SPSG

AfD fordert mehr Geld für die SPSG

21. September 2023
AfD fordert bei Waldumbau mehr Einbeziehung

AfD fordert bei Waldumbau mehr Einbeziehung

21. September 2023
Keine Förderung paraffinischen Dieselkraftstoffe

Keine Förderung paraffinischen Dieselkraftstoffe

21. September 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

Tanzgruppe in Schwanebeck verbindet Jung und Alt

Tanzgruppe in Schwanebeck verbindet Jung und Alt

21. September 2023
AfD fordert mehr Geld für die SPSG

AfD fordert mehr Geld für die SPSG

21. September 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
    • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Politik
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    • Lokal Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine
  • Blackout News

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.