• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Samstag, 4. Februar 2023
Werbung
  • Startseite
  • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Regional
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Perspektiven für geflüchtete Menschen – "Chancen-Aufenthaltsrecht" auch in Sachsen-Anhalt regeln Drucksache 8/2211 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung des Mobilfunkausbaus Drucksache 8/2212 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Kinder und Jugendliche psychisch entlasten: Angebotsstrukturen ausbauen – Fachkräfte und Einrichtungen stärken Drucksache 8/2207 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Anteilskäufe (Share-Deals) in der Landwirtschaft rechtssicher reglementieren Drucksache 8/2210 Beschlussrealisierung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Verantwortung für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ernst- und wahrnehmen – Heimrichtlinie der Kinder- und Jugendhilfe endlich novellieren Drucksache 8/2208 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Entwurf einer Verwaltungsvereinbarung zwischen den Ländern Berlin und Sachsen-Anhalt über die Bereitstellung und die Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung der Software efDialog für die EU-Förderperiode 2021 bis 2027 für EU-Fonds Information der Landesregierung gemäß § 1 Nr. 5 Landtagsinformationsgesetz (LIG) i. V. m. den Abschnitten III und II Landtagsinformationsvereinbarung (LIV) vom 18. Januar 2023 – ADrs. 8/FIN/101 Drucksache 8/2206 Unterrichtung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Erledigte Petitionen Drucksache 8/2205 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken. Drucksache 8/2209 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Senior*innenpolitisches Programm "AKTIV UND SELBSTBESTIMMT" – Altenhilfe und Pflege im Land Sachsen-Anhalt bis zum Jahr 2020 – Eine Bestandsanalyse Drucksache 8/2203 Unterrichtung

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Regional
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Perspektiven für geflüchtete Menschen – "Chancen-Aufenthaltsrecht" auch in Sachsen-Anhalt regeln Drucksache 8/2211 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung des Mobilfunkausbaus Drucksache 8/2212 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Kinder und Jugendliche psychisch entlasten: Angebotsstrukturen ausbauen – Fachkräfte und Einrichtungen stärken Drucksache 8/2207 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Anteilskäufe (Share-Deals) in der Landwirtschaft rechtssicher reglementieren Drucksache 8/2210 Beschlussrealisierung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Verantwortung für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ernst- und wahrnehmen – Heimrichtlinie der Kinder- und Jugendhilfe endlich novellieren Drucksache 8/2208 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Entwurf einer Verwaltungsvereinbarung zwischen den Ländern Berlin und Sachsen-Anhalt über die Bereitstellung und die Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung der Software efDialog für die EU-Förderperiode 2021 bis 2027 für EU-Fonds Information der Landesregierung gemäß § 1 Nr. 5 Landtagsinformationsgesetz (LIG) i. V. m. den Abschnitten III und II Landtagsinformationsvereinbarung (LIV) vom 18. Januar 2023 – ADrs. 8/FIN/101 Drucksache 8/2206 Unterrichtung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Erledigte Petitionen Drucksache 8/2205 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Tafeln als sozialpolitische Akutversorgung stärken. Drucksache 8/2209 Beschlussempfehlung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Senior*innenpolitisches Programm "AKTIV UND SELBSTBESTIMMT" – Altenhilfe und Pflege im Land Sachsen-Anhalt bis zum Jahr 2020 – Eine Bestandsanalyse Drucksache 8/2203 Unterrichtung

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Home Regional

Waldbrände im Harz verhindern: Mit Künstlicher Intelligenz und Hubschrauber

MDR Harz by MDR Harz
15. Mai 2022
in Regional
0
0
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
Werbung


Nach den letzten Waldbränden vor allem am Brocken wächst die Sorge vor verheerenden Feuerkatastrophen im Harz. Sachsen-Anhalt will sich deshalb dafür starkmachen, dass Waldbrände in Deutschland künftig schneller erkannt und bekämpft werden können. Am Samstag hat ein einberufender Runder Tisch mit Vertretern aus Feuerwehr, Ministerien, Waldbesitzern und Nationalpark strategische Eckpunkte für künftigen Brandschutz und die Brandbekämpfung erarbeitet.

Forstminister Sven Schulze (CDU) kündigte an, in Bezug auf unwegsame Gebiete im Harz Löscheinsätze verstärkt mit Hubschraubern zu ergänzen. Diese könnten relativ schnell große Mengen Wasser an den Brandort bringen. Hier gelte es nun zu prüfen, inwieweit sich die in Sachsen-Anhalt verfügbaren Hubschrauber für Löscheinsätze eignen. “Da sollte man vielleicht auch die Bundeswehr ins Boot holen”, meinte der Minister. Hier werde er länderübergreifend und auf Bundesebene Gespräche führen, um im Brandfall mit der richtigen Technik effektiv handeln zu können. “An Löschwasser wird es jedenfalls nicht mangeln”, wobei Schulze auf die Rappbodetalsperre oder das Wendefurther Pumpspeicherbecken verwies, wo fliegende Wasserbehälter aus der Luft befüllt werden könnten.

Kamerasysteme sollen Harz beobachten

Der Runde Tisch hatte sich außerdem dafür ausgesprochen, zu prüfen, inwieweit das Waldbrandlagezentrum in Annaburg auch den Harz ins Visier nehmen kann. Mit Künstlicher Intelligenz und Kamerasystemen würden hier bislang nur andere Waldgebiete Sachsen-Anhalts beobachtet. Das liege an der Topografie des Harzes, “dass mit Kameras eben nicht in jedes Tal hineingeschaut werden kann”, sagte der Forstminister. So sei es im Harz aufgrund der Berge und Täler nicht immer ganz einfach, Brände sofort zu lokalisieren, selbst wenn sie relativ schnell gemeldet werden. Doch dieser Annahme gab der Runde Tisch einen vorsichtigen Korb. “Experten glauben, dass es Möglichkeiten gibt”, ergänzte Schulze. Und sollte sich das bestätigen, wolle er dafür sorgen, dass “das System zur Waldbrand-Früherkennung auch für den Harz zum Einsatz kommt.”

Brandschutz und Brandbekämpfung im Harz – da müsse vor allem auch länderübergreifend gehandelt werden, so Schulze. Ziel sei es, Brände schneller zu erkennen und zu bekämpfen. Deshalb werde Schulze die Erkenntnisse aus dem Runden Tisch mit in die Sonder-Agrarministerkonferenz am kommenden Montag nehmen, deren Vorsitz der Landwirtschafts- und Forstminister aus Sachsen-Anhalt derzeit innehat. Schulze plädierte für eine gemeinsame Strategie von Bund und Ländern. “Brandbekämpfung darf nicht an Kosten scheitern”, forderte der Minister.

Feuerwehr spricht von jahrelangen Problemen

Dem Vernehmen nach sind durch den Runden Tisch die zuständigen Bereiche und deren Verantwortliche wieder enger zusammengerückt. Denn zuletzt bemängelte etwa der Kreisbrandmeister, Kai-Uwe Lohse, eine “nicht optimale Kommunikation mit dem Nationalpark Harz.” Darauf reagierte dessen Leiter, Roland Pietsch, teils mit Verständnis: “Ich glaube, das ist etwas hochgekocht bei Absprachen auf Organisationsebene. Deshalb werden wir uns nun zusammensetzen und überlegen, wie wir die Kommunikation insgesamt verbessern können”, so Pietsch.

Neben der Ausrüstung der Feuerwehren sind Kommunikation und Koordination das A und O bei Löscheinsätzen. Daran haperte es beispielsweise auch beim Feuer an den Steilhängen der Rosstrappe, wo es vor zwei Jahren tagelang brannte. Es hagelte Kritik an nicht funktionierenden Meldeketten oder an der Löschwasserversorgung.

Lohse erwartet, dass “in schwer zugänglichen Gebieten endlich Löschwasserdepots angelegt werden” und hatte eine “eine praktikable Unterstützung aus der Luft” gefordert. Dazu zählten Aufklärungsflüge, bei denen von Niedersachsen aus auch Waldgebiete im Ostharz beobachtet würden. Hinzu kämen Löscheinsätze mit zweckmäßigen Hubschraubern.

Auch damals nach dem Brand an der Rosstrappe gab es auswertende Gespräche mit dem Ziel, bei Waldbränden künftig besser gewappnet zu sein. Doch warum ist man seitdem gefühlt keinen Schritt weitergekommen? “Das kann ich ganz konkret sagen”, so der Harzer Landrat Thomas Balcerowski (CDU). “Unsere Ansprechpartner damals hatten das anscheinend nicht so ernst genommen wie die heutigen Verantwortlichen. Damals verteilte die frühere Umweltministerin Claudia Dalbert Babybecken zur Brandbekämpfung in Schierke. Das war schlichtweg nicht zielführend.” Nun, so Balcerowski, hätte der Runde Tisch eine neue Qualität. “Doch ich sage ganz deutlich, nach den Gesprächen erwarte ich auch Taten”, so Balcerowski.



Autor: MDR Harz

Quelle: MDR Harz

Werbung
Previous Post

Holzkirche in Elend wird saniert

Next Post

Virtuelle Studieninformationstage an der Hochschule Harz

MDR Harz

MDR Harz

Ähnliche Artikel

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Regional

Verkehrsunfallgeschehen – 04.02.2023

4. Februar 2023
Regional

Fördermittel-Segen für Bauhaus-Perle in Elbingerode

3. Februar 2023
Regional

Industriebrache in Thale soll Campingplatz werden

3. Februar 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Regional

Verkehrsgeschehen – 03.02.2023

3. Februar 2023
Regional

Harz: Warnung vor Orkanböen auf dem Brocken

3. Februar 2023
Regional

Was große Firmen in den Harz zieht

2. Februar 2023
Next Post
Virtuelle Studieninformationstage an der Hochschule Harz

Virtuelle Studieninformationstage an der Hochschule Harz

Halberstadt: Dom und Domschatz im Netz entdecken

Please login to join discussion

Aktuelle Nachrichten

Wissenschaftler halten modernes Fracking in Deutschland für vertretbar

4. Februar 2023

Atomkraft: Weltweit sind 422 Reaktoren in Betrieb

4. Februar 2023
Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Verkehrsunfallgeschehen – 04.02.2023

4. Februar 2023

FuPA Harz – Ab 12 Uhr LIVE: Der Testspiel-Marathon am Sonnabend in der Übersicht

4. Februar 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

Wissenschaftler halten modernes Fracking in Deutschland für vertretbar

4. Februar 2023

Atomkraft: Weltweit sind 422 Reaktoren in Betrieb

4. Februar 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
  • Kommunal
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Welcome Back!

OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Digitaler Harz News auf deinem Homescreen!

Hinzufügen
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.