Debatte um Löschflugzeuge dauert an
Landrat Thomas Balcerowski (CDU) sagte, er sei es leid, immer wieder die Diskussion über Löschflugzeuge führen zu müssen. Der neueste Waldbrand zeige, dass Luftunterstützung zwingend gebraucht werde. “Deshalb brauchen wir nicht mehr über Löschflugzeuge diskutieren, es wird Zeit, dass wir sie anschaffen. Denn genau die hätten wir am Donnerstag gebraucht.” Er wolle jetzt Ergebnisse sehen, betonte Balcerowski.
Innenministerium: “Nicht grundsätzlich gegen Löschflugzeuge”
In Magdeburg zeichnet man am Freitag in Reaktion auf die Kritik ein anderes Bild von dem Streit. So habe das Ministerium für Innereskeine grundsätzlich ablehnende Haltung zu Löschflugzeugen, schrieb eine Sprecherin MDR SACHSEN-ANHALT. Überlegungen auf kommunaler Ebene mit privaten Anbietern zu kooperieren, die ein propellergetriebenes ehemaliges Agrarflugzeug einsetzen wollten, dass über eine Löschwasserkapazität von etwa 2.000 Litern verfüge und ortsnah stationiert sei, begrüßt das Ministerium nach eigenen Angaben sogar.
Diese Lösung könne sinnvoll sein, um dauerhaft und sehr schnell Löschwasser aus der Luft zum Einsatz bringen zu können, so die Sprecherin. “Skeptisch steht unser Haus vielmehr Bestrebungen gegenüber, größere Flugzeuge, die möglicherweise zunächst umgerüstet werden müssen, vorzuhalten.”
Autor: MDR Harz
Quelle: MDR Harz