- Die Brockenbahn sieht bei den Waldbränden keine Schuld bei sich.
- Tägliche Wartungen sollen Schutzmaßnahmen gewährleisten.
- Bei sehr hoher Waldbrandgefahr wird mit einer Diesellok gefahren.
In der alten Werkstatt der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) stehen rotschwarze Dampf- und auch Dieselloks. Es rumpelt und quietscht an allen Ecken. Das Bild erinnert an Zeiten vor 100 Jahren. Genau diesen historischen Charme, der durch die alten Eisenbahnen ausgestrahlt wird, sieht der Pressesprecher der HSB, Dirk Bahnsen, als Tourismusmagneten.
Die Dampflok fährt mit Feuer, es wird Kohle verbrannt, aber es ist ein geschlossenes System. Es ist in einer Feuerbüchse. Das Feuer kommt nicht nach draußen.
Doch die Dampfloks stehen aufgrund der verheerenden Waldbrände der letzten Wochen in der Kritik. Grund dafür ist, dass es Brandherde entlang der Schienenstrecke gab. Bahnsen erklärt: “Die Dampflok fährt mit Feuer, es wird Kohle verbrannt, aber es ist ein geschlossenes System. Es ist in einer Feuerbüchse. Das Feuer kommt nicht nach draußen.” Laut Bahnsen ist das Abwälzen der Schuld auf die HSB eine einfache Lösung. Doch in den letzten 31 Jahren, die die HSB zum Brocken fährt, sei noch nicht einmal die Bahn als Brandursache festgestellt worden.