• Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Donnerstag, 9. Februar 2023
Werbung
  • Startseite
  • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Regional
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Zukunftsfähige Ausrichtung der Nutzerfinanzierung im Bereich der Bundesfernstraßen Drucksache 8/2222 Beschlussrealisierung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Außenstelle ZAST Drucksache 8/2223 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Jahresbericht des Landesrechnungshofes 2022 – Teil 1 Drucksache 8/2221 Unterrichtung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Mandatsvergaben an die Kanzlei CBH Rechtsanwälte Drucksache 8/2224 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Studien- und Referendarabschlüsse Drucksache 8/2215 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Landesmodellprogramm "Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher" – Teil II Drucksache 8/2214 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Nachhaltigkeitsstrategie umsetzen und Flächenversiegelung verringern Drucksache 8/2213 Antrag

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Entwicklung der Interventionszeiten der Polizei in Sachsen-Anhalt (XII) Drucksache 8/2217 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Gleichstellungsbeauftragte im Land Sachsen-Anhalt Drucksache 8/2216 Antwort KA

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Kommunal
    • Bürger Informationen
  • Regional
  • Wirtschaft
  • Politik
    • All
    • Bundes Politik
    • Landes Politik
    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Zukunftsfähige Ausrichtung der Nutzerfinanzierung im Bereich der Bundesfernstraßen Drucksache 8/2222 Beschlussrealisierung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Außenstelle ZAST Drucksache 8/2223 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Jahresbericht des Landesrechnungshofes 2022 – Teil 1 Drucksache 8/2221 Unterrichtung

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Mandatsvergaben an die Kanzlei CBH Rechtsanwälte Drucksache 8/2224 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Studien- und Referendarabschlüsse Drucksache 8/2215 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Landesmodellprogramm "Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher" – Teil II Drucksache 8/2214 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Nachhaltigkeitsstrategie umsetzen und Flächenversiegelung verringern Drucksache 8/2213 Antrag

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Entwicklung der Interventionszeiten der Polizei in Sachsen-Anhalt (XII) Drucksache 8/2217 Antwort KA

    Erledigte Petitionen
                                     Drucksache 8/1638 Beschluss

    Gleichstellungsbeauftragte im Land Sachsen-Anhalt Drucksache 8/2216 Antwort KA

  • Vereine
    • Sport
    • Organisationen
  • Blackout News
  • Anmelden
No Result
View All Result
News von Digitaler Harz
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Erholung abgebremst, Ausblick eingetrübt – IHK Magdeburg

Redaktion by Redaktion
3. Mai 2022
in Wirtschaft
0
11
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
Werbung


Magdeburg, 2. Februar 2022. Trotz einer insgesamt guten Geschäftslage im vierten Quartal des vergangenen Jahres blicken viele Unternehmen in Sachsen-Anhalt pessimistisch in die Zukunft. Nahezu jede dritte Firma rechnet für 2022 mit einer Verschlechterung ihrer Situation. Das ist das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern (IHK) Magdeburg und Halle-Dessau. Die repräsentative quartalsweise IHK-Befragung von rund 1.000 Unternehmen im Land zeigt: Die konjunkturelle Entwicklung der Wirtschaft in Sachsen-Anhalt wurde auch 2021 von der Corona-Pandemie maßgeblich beeinflusst. Im zweiten Jahr nach Ausbruch hatten sich weite Teile der Wirtschaft in Sachsen-Anhalt demnach zwar Anfang des Jahres wieder in Richtung Vorkrisenniveau entwickelt, ohne dieses jedoch erreichen zu können. Ab Mitte 2021 folgten – ebenfalls durch Corona bedingte – Material- und Lieferengpässe. Zum Jahresende drückten dann die abermals steigenden Infektionszahlen und die Einschränkungen wegen der Virusvariante „Omikron“ auf das Geschäftsklima, wie die Umfrage zeigt: Im vierten Quartal bewerten die sachsen-anhaltischen Unternehmen über alle Branchen hinweg ihre Geschäftslage zwar gut, ihre Erwartungen für die kommenden Monate sind indes skeptisch.

„Die im Jahr 2021 begonnene Erholung der Wirtschaft kann nur dann wieder Fahrt aufnehmen, wenn drei Faktoren stimmen“, erklärte der Präsident der IHK Magdeburg, Klaus Olbricht, bei der Vorstellung der Ergebnisse in der Landeshauptstadt. So müssten die Material- und Lieferengpässe in den kommenden Monaten aufgelöst, die Kosten für Strom und Gas sinken sowie Beschränkungen im Zuge eines Abflauens der Pandemie zurückgenommen werden. „Davon unberührt bleiben jedoch die Herausforderungen für unser Bundesland selbst“, betonte Olbricht. Als Beispiele nannte er den anhaltenden Fachkräftemangel und den Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Zudem sei die Strukturentwicklung nach der „Energie- und Verkehrswende“ erst auf den Weg gebracht. „Wie gut sie gelingt, davon wird das Wohl und Wehe sowohl der Kohleregion im Süden als auch das der vor allem im Norden des Landes ansässigen Automobilzulieferer abhängen“, machte der Magdeburger IHK-Präsident deutlich. „Die Transformation unserer Wirtschaft muss ergebnisorientiert vorangetrieben werden. Wegfallende Wertschöpfung ist mindestens gleichwertig zu ersetzen.“

Prof. Dr. Steffen Keitel, Präsident der IHK Halle-Dessau, kritisierte die Energiepolitik der Berliner Ampel-Koalition: „Schon die in Folge der Corona-Krise ansteigenden Energiepreise haben sich auf unsere heimischen – zum Teil sehr energieintensiven Unternehmen – ausgewirkt. Ich glaube aber leider: Dies ist nur ein erster Ausblick auf das, was noch auf uns zukommen könnte. Wir brauchen keinen Übereifer, sondern mehr Realismus in der Energiepolitik, ansonsten drohen erhebliche Wertschöpfungseinbußen.“ Mit den energiepolitischen Plänen der Bundesregierung würden sowohl Versorgungssicherung als auch Bezahlbarkeit riskiert, warnt Keitel. „Dringend nötig ist ein belastbares Gesamtkonzept! Berlin muss aufzeigen, wie die Wettbewerbsfähigkeit insbesondere unserer Industrie gesichert werden kann.“ Sich stattdessen vom mühsam erreichten Kohlekompromiss abzuwenden und den Kohleausstieg vorzuziehen, helfe nicht weiter, bemängelte der Präsident der IHK Halle-Dessau. „Hier zeigt sich noch etwas, was uns bitter aufstößt: Planungssicherheit geht verloren – und damit das Vertrauen gleich mit. Zudem gehen solche Veränderungen nur im Schulterschluss mit der Wirtschaft und nicht gegen sie.“

Hintergrund: Die Landesarbeitsgemeinschaft der beiden Industrie- und Handelskammern in Sachsen-Anhalt (LAG) besteht seit 1997 und vertritt die Interessen von rund 110.000 Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in Sachsen-Anhalt. Die Landesarbeitsgemeinschaft führt Umfragen unter ihren Mitgliedsunternehmen durch, erarbeitet fachliche Stellungnahmen und vertritt das Gesamtinteresse der Unternehmen gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit.

Bei der Konjunkturumfrage wird vier Mal im Jahr eine repräsentative Stichprobe aus den Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammern befragt. Sowohl die Befragung als auch die Auswertung und Hochrechnung der Ergebnisse erfolgen nach anerkannten wissenschaftlichen Methoden. In Sachsen-Anhalt nehmen jeweils rund 1.000 Unternehmen daran teil.

(v.l.n.r.): Wolfgang März (Hauptgeschäftsführer der IHK Magdeburg), ), Klaus Olbricht (Präsident der IHK Magdeburg), Prof. Dr. Steffen Keitel (Präsident der IHK Halle-Dessau), Prof. Dr. Thomas Brockmeier (Hauptgeschäftsführer der IHK Halle-Dessau)
© IHK Magdeburg



Source link

Werbung
Previous Post

Unternehmen auch 2022 „Fit für den Export“ – IHK Magdeburg

Next Post

Vollversammlung der IHK Magdeburg konstituiert – IHK Magdeburg

Redaktion

Redaktion

Ähnliche Artikel

Geld in der Geldbörse
Symbolbild: Geld wird immer weniger Wert, Bild von Frauke Riether auf Pixabay
Deutschland

Bürgergeld: Wer arbeitet, ist künftig der Dumme

13. September 2022
Adblue und Diesel Tank
Bild von myshoun auf Pixabay
Wirtschaft

AdBlue-Hersteller warnt vor leeren Lagern

12. September 2022
Wasser fließt aus dem Wasserhahn
Symbolbild: Wasser fließt aus dem Wasserhahn Copyright: Bild von Karolina Grabowska auf Pixabay
Deutschland

In Deutschland könnten bald wichtige Chemikalien zur Wasserreinigung fehlen

12. September 2022
Robert Habeck
Robert Habeck, Copyright: © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Blackout

Energiesicherheit: Schweden-Grüner geht auf Habeck los, droht mit Kappung von Hochseekabel

11. September 2022
Hohe Energiekosten: Arcelor-Mittal stellt Stahlproduktion in Hamburg und Bremen ein
Symbolbild: Stahlproduktion, Photo by yasin hm on Unsplash
Wirtschaft

Hohe Energiekosten: Arcelor-Mittal stellt Stahlproduktion in Hamburg und Bremen ein

3. September 2022
Baerbock bezeichnet Abkehr vom Atomausstieg als »Irrsinn«
Michael Brandtner, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons
Deutschland

Baerbock bezeichnet Abkehr vom Atomausstieg als »Irrsinn«

29. August 2022
Next Post
Vollversammlung der IHK Magdeburg konstituiert
– IHK Magdeburg

Vollversammlung der IHK Magdeburg konstituiert - IHK Magdeburg

Update: bis 03.05. pandemiebedingt keine Wohn- und Technikberatung – Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG

Update: bis 03.05. pandemiebedingt keine Wohn- und Technikberatung - Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG

Please login to join discussion

Aktuelle Nachrichten

FuPA Harz – SV Westerhausen kassiert empfindliche Pleite gegen den FSV Schöningen

9. Februar 2023

FuPA Harz – SV Westerhausen begrüßt Talent aus dem Nachwuchs von Rot-Weiß Erfurt

8. Februar 2023

Koloniale Raubkunst: Städtisches Museum Halberstadt prüft 21 Gegenstände

8. Februar 2023

G7-Staaten, EU und Australien beschließen Preisobergrenze für russische Erdölprodukte

8. Februar 2023
Digitaler Harz News

Digitaler Harz News ist ein Dienst des Service Angebots Digitaler Harz.
Hierbei handelt es sich um einen Nachrichten-Aggregator und Nachrichtendienst.

Folge uns

Aktuelle News

FuPA Harz – SV Westerhausen kassiert empfindliche Pleite gegen den FSV Schöningen

9. Februar 2023

FuPA Harz – SV Westerhausen begrüßt Talent aus dem Nachwuchs von Rot-Weiß Erfurt

8. Februar 2023
  • Über uns
  • Werbung
  • Erlösmodelle
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Regional
  • Kommunal
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Vereine

© 2022 Digitaler Harz News - ein Dienst von Digitaler Harz.

Welcome Back!

OR

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Digitaler Harz News auf deinem Homescreen!

Hinzufügen
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Besuchen Sie unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.